Moin,
mein Name ist Sandro und ich habe mich jetzt auch mal hier angemeldet. Der ein oder andere wird mich vielleicht aus Youtube oder Whatsapp kennen. Ich würde euch hier gerne eine Sirene und ihre Geschichte aus meiner Sammlung zeigen, die ich selbst bis zu ihrer Entdeckung so noch nie gesehen habe. Hier die Daten:
Hersteller: Siemens
Typ: Fmsi 36
Leistung: 1kW
Baujahr: Unbekannt, wurde aber 1958 neu gewickelt
Nennspannung: 220/380 V
Zubehör: Original Schutzdach
Besonderheiten: Im Zuge der Wicklungserneuerung wurde sie intern im Stern verschalten (nur drei Wicklungsenden gehen an das Klemmbrett); Der Originalklemmkastendeckel fehlte, satattdessen war eine Art Eigenbaudeckel aus Blech vernietet angebracht (Vermutlich ging der Originaldeckel bei der Wicklungserneuerung verloren).
Die Geschichte:
Ende 2019 fiel mir die Sirene beim Vorbeifahren ins Auge. Sie stand in dem kleinen Ort Siebeldingen auf der alten Grundschule neben einer E57. Mein Interesse war sofort geweckt und ich sah mir die Sache mal genauer an. Da mir dieser Typ zu dem Zeitpunkt noch nicht bekannt war und ich meine "Zoomkamera" nicht dabei hatte, wusste ich die Sirene nicht so recht einzuordnen. Ich erkannte nicht viel, nur dass sie schon sehr verrostet war. Nachdem ich die Lage gecheckt hatte, ging ich in die Schule und traf dort zwei Personen, mit denen ich kurz über das Objekt der Begierde sprach. Diese gaben mir freundlicherweise gleich eine Telefonnummer von jemandem bei dem ich einen Abbau anfragen konnte. Wie so oft wollte zuerst keiner für die Sirene verantwortlich sein aber man gab mich brav zu anderen Sachbearbeitern der Gemeinde weiter, bis ich nach mehreren Versuchen endlich die Dame erreichte, die mir nach Rücksprache mit weiteren Leuten endlich die Freigabe zum Abbau gab. Bedingung war nur, dass ein Mitglied der örtlichen Feuerwehr vorort sein musste und ich dieser Feuerwehr 50€ spende. Ein Hubsteiger war auch schnell organisiert, da wir in der Firma einige haben. Da ich aber keinen LKW-Führerschein habe, musste ich noch einen Arbeitskollegen für einen Kasten Bier engangieren um das Teil zum Abbauort zu fahren. Dann lud ich noch einen Freund ein, der mir beim Abbau half (TechFelix). Nachdem ich dann mit allen Beteiligten einen Termin vereinbart habe (was gar nicht so einfach war) konnte es losgehen.
Bevor wir mit dem Steiger zur Sirene hoch fuhren, suchten wir noch den Schaltkasten. Jedoch wurde dieser bei der Installation der neueren E57 demontiert und gegen deren Schaltkasten getauscht. Nun ging es endlich hoch. Leider konnten wir die Sirene nicht komplett mit Schutzdach in den Korb heben und das Schutzdach zu demontieren hätte zu lange gedauert. Also flexten wir einfach die drei Befestigungsschrauben der Sirene ab, hoben sie vom Mast und fixierten sie mit einem "Schlupp" und einem Karabiner außen am Korb. Wir haben echt geschwitzt, weil wir nicht wussten ob es mit dem Gsamtgewicht hinhaut (Felix, Sirene und ich...), da der Arm des Steigers schon sehr weit ausgefahren war. Aber alles ging gut. Wir fuhren mit der Beute runter und luden sie ins Auto. Mitlerweile war es schon dunkel aber der Herr von der Feuerwehr wollte sich noch davon überzeugen, dass durch das Entfernen der Sirene auch keine undichte Stelle am Dach bzw Mast entstand. Also fuhr ich mit ihm und einer Lampe noch einmal hoch und er war zufrieden. Nachdem wir alles aufgeräumt hatten ging es ab nachhause. Der Rotor saß bombenfest, da der Stator eine Rostkruste angesetzt hatte. Mitten in der Nacht wurde denn noch dank Felix der Rotor abgezogen. Voller Spannung machten wir einen Motortest und er lief! Dann entfernten wir grob den Rost im Stator, setzten den Rotor ein und machten den ersten Probelauf. Es war herrlich!
Mittlerweile ist die Sirene reaturiert. Den Abbau, Restauration und Probelauf habe ich Videotechnisch festgehalten und in Youtube veröffentlicht, hier der Link zum Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UC_x3T6 ... subscriber
Anbei sind noch diverse Bilder der Sirene vor und nach der Restauration.
Siemens Fmsi 36
-
- Neuling
- Beiträge: 66
- Registriert: Samstag 11. April 2020, 20:36
- Kontaktdaten:
Re: Siemens Fmsi 36
Hallo!
Schöne Sirene! Die Farbe des Rotors, ist die natur und nur Klarlack drüber oder extra in der Farbe lackiert?
Summer Breeze? Da bin ich normal auch immer. Dieses Jahr wohl leider nicht. :-(
Schöne Sirene! Die Farbe des Rotors, ist die natur und nur Klarlack drüber oder extra in der Farbe lackiert?
Summer Breeze? Da bin ich normal auch immer. Dieses Jahr wohl leider nicht. :-(
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Siemens Fmsi 36
Ich würde sagen der ist Eloxiert ^^
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
-
- Neuling
- Beiträge: 66
- Registriert: Samstag 11. April 2020, 20:36
- Kontaktdaten:
Re: Siemens Fmsi 36
Heyhou, ja ich wäre so oder so nicht aufm breeze. Meine Festivaljahre sind soweit erstmal vorbei :D
Ja der Rotor war eloxiert, jedoch habe ich ihn gold lackiert um einen schöneren und klareren Kontrast zu schaffen. Eigentlich bin ich eher so der "Originalfarbentyp", was ich beim Signalschwarz auch umgesetzt habe aber der goldene Rotor musste einfach sein ;)
Ja der Rotor war eloxiert, jedoch habe ich ihn gold lackiert um einen schöneren und klareren Kontrast zu schaffen. Eigentlich bin ich eher so der "Originalfarbentyp", was ich beim Signalschwarz auch umgesetzt habe aber der goldene Rotor musste einfach sein ;)
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC_x3T6AANGPE9BGJmljKcKg
Re: Siemens Fmsi 36
OT:HP.D hat geschrieben: Sonntag 19. April 2020, 00:06 Summer Breeze? Da bin ich normal auch immer. Dieses Jahr wohl leider nicht. :-(
Summer Breeze? Wie kommst du denn jetzt da drauf?
Du bist da auch immer? Ich auch. Dann HÄTTEN wir uns dieses Jahr ja mal treffen können. Karten liegen schon hier. :-(
Gruß