Abbau E57
Abbau E57
Hallo,
Ich habe die Möglichkeit bekommen einen E57 abzubauen. Diese ist auf einem Stativ Aufgestellt, hat jemand evtl. Tipps zur Demontage solch einer?
Außerdem ist auf dem Laden seit 2000 kein Strom mehr... Weniger Arbeit für @SirenenNRW und mich :). Außerdem hat sie noch ein Intaktes Dach, und der Schaltkasten müsste noch irgendwo hängen (Hat jemand eine Idee wo dieser Hängen könnte? Die sirene steht direkt auf einem kleinen sehr sehr leicht angeschrägtem Dach. Darunter sehr viel Platz, außerdem haben wir bis jetzt noch keine Dachluke gesehen.... Ob wir dort dann auch noch mit ner Leiter hoch müssen? XD Aber ich werde Fotos Machen!
LG Sirenenspotter
Ich habe die Möglichkeit bekommen einen E57 abzubauen. Diese ist auf einem Stativ Aufgestellt, hat jemand evtl. Tipps zur Demontage solch einer?
Außerdem ist auf dem Laden seit 2000 kein Strom mehr... Weniger Arbeit für @SirenenNRW und mich :). Außerdem hat sie noch ein Intaktes Dach, und der Schaltkasten müsste noch irgendwo hängen (Hat jemand eine Idee wo dieser Hängen könnte? Die sirene steht direkt auf einem kleinen sehr sehr leicht angeschrägtem Dach. Darunter sehr viel Platz, außerdem haben wir bis jetzt noch keine Dachluke gesehen.... Ob wir dort dann auch noch mit ner Leiter hoch müssen? XD Aber ich werde Fotos Machen!
LG Sirenenspotter
Re: Abbau E57
Dneke dran, dass eine E57 64 Kilo wiegt. So einen "Klotz" baut man nicht mal eben ab und trägt ihn unter der Schulter vom Dach. Alleine geht da eh kaum etwas. Selbst zu zweit ist die abgebaute Sirene noch schön schwer, zumal man sie schlecht anfassen kann. Das Teil mittels waghalsigen Leiter- oder Dachkletteraktionen abzubauen kann sehr gefährlich werden.
Eine Überlegung wäre vielleicht, die Sirene auf dem Dach komplett zu zerlegen. Die Einzelteile sind dann nicht mehr so schwer und ganz gut zu tragen, ggf. sogar alleine. Aber die Frage ist, ob sich das Teil so einach zerlegen lässt nach all den Jahren.
Ob das Dach noch heile ist, weis man erst, nachdem man es losgeschraubt hat. Gerne reißen die Gewindebolzen als dem GFK aus, was dann nur schwer zu reparieren ist.
Auf jeden Fall viel Erfolg!
Eine Überlegung wäre vielleicht, die Sirene auf dem Dach komplett zu zerlegen. Die Einzelteile sind dann nicht mehr so schwer und ganz gut zu tragen, ggf. sogar alleine. Aber die Frage ist, ob sich das Teil so einach zerlegen lässt nach all den Jahren.
Ob das Dach noch heile ist, weis man erst, nachdem man es losgeschraubt hat. Gerne reißen die Gewindebolzen als dem GFK aus, was dann nur schwer zu reparieren ist.
Auf jeden Fall viel Erfolg!
- Totusignotus
- Sirenenexperte
- Beiträge: 531
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10
Re: Abbau E57
Abgesehen von den fünf Sicherheitsregeln (hier im Besonderen: Spannungsfreiheit allpolig feststellen und gegen Wiedereinschalten sichern!) ist das Wichtigste, wenigstens zu zweit, besser zu dritt oder noch mehr zu sein. Und bringt Zeit mit, viel Zeit. Bei Altanlagen gibt es immer wieder Überraschungen und die allermeisten Fehler passieren, wenn man unter Zeitdruck ein Problem lösen muss, das man noch nie gesehen hat.
Ansonsten kann ich mich nur anschließen: Wenn sich Probleme ergeben, die nur unter Selbstgefährdung zu lösen sind, brecht die Aktion ab und kommt mit geeignetem Werkzeug noch mal wieder. Sirenen sind wirklich schwer, da kann man sich schmerzhafte Quetschungen holen. Wenn ihr den Rotor vor dem Abbau fixiert, kann der sich nicht drehen und ein Stück vom Finger abhobeln (Stichwort eiserner Wolf). Das ist das ganze Projekt nicht wert.
Wünsche viel Erfolg bei der Bergung!
Und PS, ganz wichtig: Hinterlasst eine saubere Baustelle ohne Gefahrenquellen (freiliegende Kupferadern, Trümmerteile, Dreck, ...) Nur wenn ihr ordentlich arbeitet, werdet ihr noch mal benachrichtigt, wenn es wieder was abzubauen gibt.
Ansonsten kann ich mich nur anschließen: Wenn sich Probleme ergeben, die nur unter Selbstgefährdung zu lösen sind, brecht die Aktion ab und kommt mit geeignetem Werkzeug noch mal wieder. Sirenen sind wirklich schwer, da kann man sich schmerzhafte Quetschungen holen. Wenn ihr den Rotor vor dem Abbau fixiert, kann der sich nicht drehen und ein Stück vom Finger abhobeln (Stichwort eiserner Wolf). Das ist das ganze Projekt nicht wert.
Wünsche viel Erfolg bei der Bergung!
Und PS, ganz wichtig: Hinterlasst eine saubere Baustelle ohne Gefahrenquellen (freiliegende Kupferadern, Trümmerteile, Dreck, ...) Nur wenn ihr ordentlich arbeitet, werdet ihr noch mal benachrichtigt, wenn es wieder was abzubauen gibt.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Re: Abbau E57
Hallo,Troubadix hat geschrieben: Donnerstag 27. August 2020, 16:10 Dneke dran, dass eine E57 64 Kilo wiegt. So einen "Klotz" baut man nicht mal eben ab und trägt ihn unter der Schulter vom Dach. Alleine geht da eh kaum etwas. Selbst zu zweit ist die abgebaute Sirene noch schön schwer, zumal man sie schlecht anfassen kann. Das Teil mittels waghalsigen Leiter- oder Dachkletteraktionen abzubauen kann sehr gefährlich werden.
Eine Überlegung wäre vielleicht, die Sirene auf dem Dach komplett zu zerlegen. Die Einzelteile sind dann nicht mehr so schwer und ganz gut zu tragen, ggf. sogar alleine. Aber die Frage ist, ob sich das Teil so einach zerlegen lässt nach all den Jahren.
Ob das Dach noch heile ist, weis man erst, nachdem man es losgeschraubt hat. Gerne reißen die Gewindebolzen als dem GFK aus, was dann nur schwer zu reparieren ist.
Auf jeden Fall viel Erfolg!
Danke für die Schnelle Antwort!
Ich konnte mir Noch 2 Leute Organisieren, außerdem bin ich mit bewußt das der "Klotz" 64KG wiegt. Ich habe ja selber schon eine E57, morgen ist der Abbau schon. Außerdem habe ich mir eine Flex (Ja ich weiß Winkelschleifer) gekauft. Ich Frage mich gerade wo die Schalttechnik hängt, ich hänge mal ein Bild von der Lage an.
Danke für die Antworten!
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Abbau E57
Einfach im Haus suchen gehen, entweder im Keller oder unterm Dach. Irgendwo mitten Drin ist eher selten.
Nimm eine große Abzweigdose mit! Das Abgeklemmte Kabel dort herein führen, Klemmen drauf und zu.
Dann ist das bernünftig. Und wie schon gesagt! Fünf Sicherheitsregeln beachten!!!
Was willst du mit dem Winkelschleifer wenn dort kein Strom mehr ist? Oder ein Akkuwinkelschleifer?
Nimm eine große Abzweigdose mit! Das Abgeklemmte Kabel dort herein führen, Klemmen drauf und zu.
Dann ist das bernünftig. Und wie schon gesagt! Fünf Sicherheitsregeln beachten!!!
Was willst du mit dem Winkelschleifer wenn dort kein Strom mehr ist? Oder ein Akkuwinkelschleifer?
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Abbau E57
Verox hat geschrieben: Freitag 28. August 2020, 07:12Hallo,Troubadix hat geschrieben: Donnerstag 27. August 2020, 16:10 Dneke dran, dass eine E57 64 Kilo wiegt. So einen "Klotz" baut man nicht mal eben ab und trägt ihn unter der Schulter vom Dach. Alleine geht da eh kaum etwas. Selbst zu zweit ist die abgebaute Sirene noch schön schwer, zumal man sie schlecht anfassen kann. Das Teil mittels waghalsigen Leiter- oder Dachkletteraktionen abzubauen kann sehr gefährlich werden.
Eine Überlegung wäre vielleicht, die Sirene auf dem Dach komplett zu zerlegen. Die Einzelteile sind dann nicht mehr so schwer und ganz gut zu tragen, ggf. sogar alleine. Aber die Frage ist, ob sich das Teil so einach zerlegen lässt nach all den Jahren.
Ob das Dach noch heile ist, weis man erst, nachdem man es losgeschraubt hat. Gerne reißen die Gewindebolzen als dem GFK aus, was dann nur schwer zu reparieren ist.
Auf jeden Fall viel Erfolg!
Danke für die Schnelle Antwort!
Ich konnte mir Noch 2 Leute Organisieren, außerdem bin ich mit bewußt das der "Klotz" 64KG wiegt. Ich habe ja selber schon eine E57, morgen ist der Abbau schon. Außerdem habe ich mir eine Flex (Ja ich weiß Winkelschleifer) gekauft. Ich Frage mich gerade wo die Schalttechnik hängt, ich hänge mal ein Bild von der Lage an.
Danke für die Antworten! Screenshot_20200825_214703_com.google.android.apps.maps.jpg
Nabend Sirenenspotter , Welche App/Webseite Benutzt du immer wenn du Diese Bilder von oben machst da kann man ja auch sich als Fußgänger Also (von unten) ansieht aktiveren Mit welcher App machst du das ? Danke für deine Antwort , (Würde gerne mal die E57 bei uns im Ort mal von Unten Betrachten um mal zu sehen wo genau sie eigentlich am Dach montiert sind mit Google Erth kannst vergessen da siehst nix außer "Pixelbrei" ich weiß das ich die Straße Irgendwie zufuß gehen kann aber ich weiß nicht mehr wie das geht ?)
Grüße Tino
E57 Die Mit Abstand Beste Sirene zur Lauten Alarmierung Der Freiwilligen Feuerwehr und zur Warnung der Bevölkerung
2 Stück laufen bei uns noch im Ort und Im Umkreis noch Viele Mehr
2 Stück laufen bei uns noch im Ort und Im Umkreis noch Viele Mehr
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Abbau E57
Tino... Mag doof klingen, aber wie wäre es mit aufs Fahrrad setzen, hin fahren und ansehen anstatt online anszusehen??
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Abbau E57
Nabend , Wollte mal gerne das Ding aufm Dach sehen Zugang zum Gebäude wo sie montiert ist hab ich nicht und werde ich so schnell nicht bekommen warscheinlich , außerdem wollte ich mal ein schrennhot von nahen machen von unten ist es immer sehr weit weg scheint Mittag auf dem Dach montiert zu sein weil vorne ist ein Dach (das Haus war warscheinlich zuerst da) und später kam warscheinlich der Hintere Teil mit etwas flacheren Dach und dazwischen ist die E57 glaub ich verbaut ;)hoffendlichS3 hat geschrieben: Samstag 29. August 2020, 21:15 Tino... Mag doof klingen, aber wie wäre es mit aufs Fahrrad setzen, hin fahren und ansehen anstatt online anszusehen??
Grüße Tino
Zuletzt geändert von Krifri99 am Sonntag 30. August 2020, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
E57 Die Mit Abstand Beste Sirene zur Lauten Alarmierung Der Freiwilligen Feuerwehr und zur Warnung der Bevölkerung
2 Stück laufen bei uns noch im Ort und Im Umkreis noch Viele Mehr
2 Stück laufen bei uns noch im Ort und Im Umkreis noch Viele Mehr
Re: Abbau E57
Moin , Hier habe ich mal Versucht sie Einzuzeichnen auf einem Schrennschot (Von oben nur Leider sehr Verpixelt aber mann kann es Sich denken das Sie da Montiert sein Müsste ^^ (Kann Natürlich auch Komplett Falsch Ligen aber das Gebäude ist das Richtige Aufjedenfall) Links am Gebäude Unten zur Straße Hin ist der "Feuermelder" der Zur E57 Geht und am Rechten Ende Der Straße (geht da noch ein Stück Weiter) Wohne ich

Aber ich Werde wohl doch mal ein Bild von Unten (Dann nur leider Weiter weg sonst sieht man sie nicht) Machen müssen
Grüße Tino und Schönen Abend noch

Aber ich Werde wohl doch mal ein Bild von Unten (Dann nur leider Weiter weg sonst sieht man sie nicht) Machen müssen
Grüße Tino und Schönen Abend noch
E57 Die Mit Abstand Beste Sirene zur Lauten Alarmierung Der Freiwilligen Feuerwehr und zur Warnung der Bevölkerung
2 Stück laufen bei uns noch im Ort und Im Umkreis noch Viele Mehr
2 Stück laufen bei uns noch im Ort und Im Umkreis noch Viele Mehr