Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
- Glockengießer
- Harter Kern
- Beiträge: 399
- Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
- Wohnort: 90469 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
Hallo alle Zusammen, hier Glockengießer. Endlich habe ich für die HLS-Freunde einen Schatz an Land gezogen, der es in Sich hat:
Den Schaltplan für die Schaltschränke der Pintsch Bamag HLS - Sirenenbaureihe!
Im August diesen Jahres hatte ich ja die Möglichkeit, die HLS in Nußdorf aufzurüsten - dabei ist mir der originale Schaltplan von der Sirenenanlage zur Verfügung gestellt worden.
Jetzt hat Herr Hofbauer von der Nußdorfer Feuerwehr mir den Schaltplan eingescannt, damit ich ihn hier zur Verfügung stellen kann - Das hab ich hiermit getan.
Mit diesem Schaltplan steht nun der Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme weiterer Pintsch Bamag HLS nichts mehr im Weg!
Mit besten Grüßen
Den Schaltplan für die Schaltschränke der Pintsch Bamag HLS - Sirenenbaureihe!
Im August diesen Jahres hatte ich ja die Möglichkeit, die HLS in Nußdorf aufzurüsten - dabei ist mir der originale Schaltplan von der Sirenenanlage zur Verfügung gestellt worden.
Jetzt hat Herr Hofbauer von der Nußdorfer Feuerwehr mir den Schaltplan eingescannt, damit ich ihn hier zur Verfügung stellen kann - Das hab ich hiermit getan.
Mit diesem Schaltplan steht nun der Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme weiterer Pintsch Bamag HLS nichts mehr im Weg!
Mit besten Grüßen
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
Danke erstmal!
Und wann gibts deinen abgezeichneten?
Wenn man nicht das Originale vor sich liegen hat, ist dieser Scan sehr schwer nachzuvollziehen....
Bei einem Original kann man sich mehr denken und erkennen, als bei einem Scan.
Und wann gibts deinen abgezeichneten?
Wenn man nicht das Originale vor sich liegen hat, ist dieser Scan sehr schwer nachzuvollziehen....
Bei einem Original kann man sich mehr denken und erkennen, als bei einem Scan.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
Zumal die Kontaktzuweisungen schwer lesbar sind.
Aber ich bin sehr auf die digitale Aufarbeitung gespannt.
Aber ich bin sehr auf die digitale Aufarbeitung gespannt.
- Glockengießer
- Harter Kern
- Beiträge: 399
- Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
- Wohnort: 90469 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
Niklas hat geschrieben: Montag 25. September 2017, 20:56 Zumal die Kontaktzuweisungen schwer lesbar sind.
Aber ich bin sehr auf die digitale Aufarbeitung gespannt.
Die eigene Nachzeichnung muss ich noch fertig beschriften und mit dem Original abgleichen Wenn alles fertig ist und wirklich passt, kommt es hier dazu.hoffendlichS3 hat geschrieben: Montag 25. September 2017, 20:30 Danke erstmal!
Und wann gibts deinen abgezeichneten?
Wenn man nicht das Originale vor sich liegen hat, ist dieser Scan sehr schwer nachzuvollziehen....
Bei einem Original kann man sich mehr denken und erkennen, als bei einem Scan.
- Glockengießer
- Harter Kern
- Beiträge: 399
- Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
- Wohnort: 90469 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
Nachzeichnung vom Schaltplan ist fertig! Kann ab jetzt kostenlos heruntergeladen oder über mich, direkt per E-Mail bezogen werden. https://www.deviantart.com/art/Electric ... -709745399
Mit bestem Gruß
Martin (Glockengießer)
Mit bestem Gruß
Martin (Glockengießer)
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
MoinLeute!
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und den Plan noch mal in CAD erfasst.
Er ist noch lange nicht fertig, Klemmenpläne und Bauteilliste müssen noch erstellt werden,
hierfür ist aber noch ein Termin vor Ort nötig, um dies alles zu notieren.
Trotzdem hier schon ein mal die PDF mit dem Plan nach dem Original und Glocki's erstellten.
Einiges wurde aus dem originalem noch korriegiert und ergänzt.
Aber Achtung! Dieser Plan passt m.W.n. NUR auf die PiBa Kassel, siehe vermerk am Temperaturschalter Diesel!
Der Rest sollte aber grundsätzlich identisch sein mit der aus Nußdorf.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und den Plan noch mal in CAD erfasst.
Er ist noch lange nicht fertig, Klemmenpläne und Bauteilliste müssen noch erstellt werden,
hierfür ist aber noch ein Termin vor Ort nötig, um dies alles zu notieren.
Trotzdem hier schon ein mal die PDF mit dem Plan nach dem Original und Glocki's erstellten.
Einiges wurde aus dem originalem noch korriegiert und ergänzt.
Aber Achtung! Dieser Plan passt m.W.n. NUR auf die PiBa Kassel, siehe vermerk am Temperaturschalter Diesel!
Der Rest sollte aber grundsätzlich identisch sein mit der aus Nußdorf.
- Dateianhänge
-
- J920a_PiBa_Anlage2_ohne_DB.pdf
- (607.02 KiB) 355-mal heruntergeladen
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Totusignotus
- Sirenenexperte
- Beiträge: 531
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10
Re: Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
Danke fürs erstellen, sieht sehr interessant aus! Ich habe dazu noch eine Verständnisfrage: Es gibt in Deiner Zeichnung zwei Schienen, eine +24V und eine -24V. Das erscheint mir merkwürdig, denn die meisten mir bekannten Gleichstromanlagen haben entweder positive oder negative Masse.
Läuft die Anlage auf 48V mit Mittelabgriff auf Masse (+/- 24)? Falls ja, sehe ich das in der Zeichnung nicht.
Oder gibt es nur 0V Masse und +24V Sammelschiene?
Oder 0V und -24V Sammelschiene?
Der Zeichnung nach wäre die ganze Elektroanlage potentialgetrennt und damit "frei schwebend". Das gibt es natürlich (siehe Versorgungsnetze für kritische Anlagen, da führt ein Erdschluss nicht direkt zum Ausfall), allerdings würde mich das bei einer so großen Anlage wie einer HLS sehr überraschen.
Läuft die Anlage auf 48V mit Mittelabgriff auf Masse (+/- 24)? Falls ja, sehe ich das in der Zeichnung nicht.
Oder gibt es nur 0V Masse und +24V Sammelschiene?
Oder 0V und -24V Sammelschiene?
Der Zeichnung nach wäre die ganze Elektroanlage potentialgetrennt und damit "frei schwebend". Das gibt es natürlich (siehe Versorgungsnetze für kritische Anlagen, da führt ein Erdschluss nicht direkt zum Ausfall), allerdings würde mich das bei einer so großen Anlage wie einer HLS sehr überraschen.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
Das sagt nur aus, das das der Minus der 24V ist, und das andere der Plus der 24V ;-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
Von der Norm her hat Totusignotus schon recht.
Es ist deklariert wie ein symmetrisches Netzteil (wie man es z.B. von Gegentaktenstufen kennt).
Ein geerdetes Netz wäre z.B. nach norm mit 0V und +24V bzw. 0V und - 24V gekennzeichnet (also je nach Erdreferenzpotential) und ein IT Netz für Sicherheitsanwendungen wie z.B. Umspannanlagen schlicht mit L+ und L- mit ggf. einem zusätzlichen Verweis auf die Spannungsebene:
L+ (NK01) oder L+ (220V)
Jetzt aber genug Korinthenkackerei!
Es ist deklariert wie ein symmetrisches Netzteil (wie man es z.B. von Gegentaktenstufen kennt).
Ein geerdetes Netz wäre z.B. nach norm mit 0V und +24V bzw. 0V und - 24V gekennzeichnet (also je nach Erdreferenzpotential) und ein IT Netz für Sicherheitsanwendungen wie z.B. Umspannanlagen schlicht mit L+ und L- mit ggf. einem zusätzlichen Verweis auf die Spannungsebene:
L+ (NK01) oder L+ (220V)
Jetzt aber genug Korinthenkackerei!
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
Ich kenne es so aus einigen Anlagen, wo es verschiedene DC-Spannungen gibt, so ist dann erkenntlich,
von welcher DC-Spannung am Modul der Minus genommen wurde :-)
von welcher DC-Spannung am Modul der Minus genommen wurde :-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Totusignotus
- Sirenenexperte
- Beiträge: 531
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10
Re: Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
Seitdem ich mal ein Gerät beinahe abgebrannt hätte, weil die Potentiale nicht sauber gekennzeichnet waren, kacke ich solche Korinthen. Eine Gruppe von Sende- und Empfangsgeräten, sowie Steuerung mit mechanischer, leitfähiger Verbindung (Koax-Schirmung) sollte Spannung aus demselben 48V Netzteil bekommen. Fast alle Geräte hatten pos. gnd. (USA-Version), nur eines hatte neg. gnd.(Europa-Version) Zum Glück habe ich das noch rechtzeitig gemerkt, sonst wäre es vermutlich teuer geworden. Ich bitte höflichst um Nachsicht, aber die genaue Nachfrage erscheint mir angebracht. HLS sind zu wertvoll, um sich Nachlässigkeiten in der Kennzeichnung zu leisten :-)
Postscriptum: Das hier ist mein Beitrag Nummer 500, ich bin jetzt Sirenenexperte! Auch wenn ich jetzt nicht mehr so viel Zeit dafür habe wie #damals, einmal Sirene, immer Sirene!
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Re: Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
Ich meinte die Korinthenkackerei meinerseits.
Wir hatten übrigens aufgrund der Potentialbezeichnung mal ein Problem in einer Schaltstation beim:
Steuerspannung 48V, für Schutz-, Steuerungs- und Nachrichtentechnik. Da Schutz und Steuerung: IT-Netz...
Dann kamen die Nachrichtentechniker. Plus satter Erndschluss.
Ergo: ein 48V auf 48V DC/DC Wandler musste her.
Seitdem werden Schaltstationen wieder mit getrennten Spannungen 220V und 48V gebaut.
Wir hatten übrigens aufgrund der Potentialbezeichnung mal ein Problem in einer Schaltstation beim:
Steuerspannung 48V, für Schutz-, Steuerungs- und Nachrichtentechnik. Da Schutz und Steuerung: IT-Netz...
Dann kamen die Nachrichtentechniker. Plus satter Erndschluss.
Ergo: ein 48V auf 48V DC/DC Wandler musste her.
Seitdem werden Schaltstationen wieder mit getrennten Spannungen 220V und 48V gebaut.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
Ich hatte übrigens gerade heute einen originalen Schaltplan vom Netzgerät fürs Telefunken FuG 7a am wickel, zwecks Prüfung.
Dort ist die Einspeisung von 24V ins Netzgerät auch mit -24V und +24V bezeichnet ;-)
Ich mache es in meinen Plänen immer so dann weis ich wo Plus und Minus ist.
Sollte es mal was mit Wirklich negativer Spannung geben, wird dann mit 0V oder Masse bezeichnet.
Dort ist die Einspeisung von 24V ins Netzgerät auch mit -24V und +24V bezeichnet ;-)
Ich mache es in meinen Plänen immer so dann weis ich wo Plus und Minus ist.
Sollte es mal was mit Wirklich negativer Spannung geben, wird dann mit 0V oder Masse bezeichnet.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Glockengießer
- Harter Kern
- Beiträge: 399
- Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
- Wohnort: 90469 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
Nach langer Suche habe ich eine Firma gefunden, welche den Schaltplan in Originalgröße und Länge drucken konnte... Habe ein Exemplar für 16,00€ anfertigen lassen und es können noch Weitere auf Anfrage gedruckt werden.
Re: Schaltplan für Pintsch Bamag HLS
Habe das nun noch mal verglichen. Der Schaltplan eines älteren Schindler Schaltplans sieht exakt genau so aus. Natürlich bis auf wesentliche Teile, die anders benannt sind, aber sowohl die Schriftart, als auch die Art der Zeichnung könnte 1:1 aus der gleichen Feder stammen...
Gruß,
Ralph
Gruß,
Ralph
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!