Moin,
Wundert euch nicht über den Titel, er beschreibt in Teilen den Weg einer Roland E57.
Wir müssen für die Geschichte, etwa 4 Jahre zurück springen. Da ergab sich der Umstand, dass ich 3 E57 für einen relativ schmalen Taler erwerben konnte. Die drei standen irgendwo im Nirgendwo zwischen Mannheim und Stuttgart. Der Zufall wollte es das ich sowieso bei meinen jetzt ex Schwiegereltern war und es nur ein kurzer Umweg war. Meine damalige Frau war nicht begeistert, trotzdem wurden sie eingesammelt.
Nun schrieb mich dieser Verkäufer Mitte letzten Jahres an und fragte ob ich noch Interesse an einer weiteren Sirene hätte, die er jetzt beim aufräumen noch gefunden hat.
Der Preis war recht gering, aber es stellte sich die Frage wie kommt das Ding zu mir. Wohne ich ja schon seid zwei Jahren wieder im hohen Norden.
Obwohl das Interesse recht gering war, hab ich mir mal Bilder schicken lassen. Eigentlich nichts besonderes, eine restaurierte E57 von Roland aus dem Jahre 1971, ohne Schutzgitter...
Im Lager bei mir steht eine Roland, also nicht unnötig Geld ausgeben dachte ich. Trotzdem hab ich ein wenig gehandelt, es kam wie es kommen musste. Das hat meine Ex Frau mitbekommen und mit ihren Eltern gesprochen, die sie zu Weihnachten besuchen wollten.
So kam es nun das diese Sirene kurz nach Weihnachten, den Weg in den Nord fand und ich diese nun in den letzten Tagen nun abholen konnte.
Diese dann erstmal in die Garage gebracht und zur großen Überraschung, hab ich gesehen das der Motordeckel rosa ist.
Nun werden sicher einige Leute hier aufhorchen.
Die Neugier ließ mich nicht los und ich fing an den Rotor auszubauen. Was ich dann las, ließ mich doch schon sehr schmunzeln.
Aber für den Rest lass ich mal Bilder sprechen
Interessant wäre zu erfahren wie die Roland die ersten Jahre ihres Lebens verbracht hat, vielleicht kann Sirenator noch was dazu erzählen.
LG Momme
Manchmal nehmen Sirenen komische Wege
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Manchmal nehmen Sirenen komische Wege
Na herzlichen Glückwunsch, zu meiner Ex Sirene....
Das war übrigens Lila damals, nicht Rosa ;-)
Die Geschichte zu dieser E57 weiß ich noch ganz genau.
Ich entnehme dem Historientext folgendes:
Nummer 02: Roland Sirenenbau E57 von 1971 Seriennummer 5187
Herkunft: Sirene wurde vermutlich am 14.03.1973 auf der Schule im Örtchen Drehtalerhof in der Gemeinde Ottenberg, Landkreis Kaiserslautern
aufgebaut und hatte die LS-Nr. 27. Am 9.6.1989 geschah laut Wartungskarte die letzte Wartung. Die Sirene muss kurz danach abgebaut worden sein.
Nach dem abbau wurde die Sirene in der Feuerwache Ottenberg zwischengelagert. Bei Aufräumarbeiten im Jahre 2011 wurde die Sirene gefunden und
entschieden diese zu veräußern. Dies geschah über das IG Wasi Forum. Am 27.07.2011 holte Ich die Sirene in der Feuerwache Ottenberg ab.
Zubehör: Die Sirene kam als Paket daher und enthielt die E57, ein Dach mit Riss, einen Schaltkasten von Schiele aus dem Jahr 1972,
ein Feueralarmtakter im schwarzen Gehäuse und einen Mastkopf mit Iso Platte.
Restauration: Die Sirene wurde von mir restauriert. Das Gehäuse wurde Schwarz, und der Rotor mit dem Luftschutzzeichen lackiert.
Weiterer Weg: Anschließend erfolgte der Verkauf an Troubadix am 25.08.2012. Dieser lackierte das Laufrad in Marineblau um.
Aufgrund dessen, dass Troubadix seine "Haussirene" bekommen hatte, konnte ich über ein Jahr später, am 21.12.2013 die Sirene erneut zurück kaufen.
Nach knapp zwei Jahren versteigerte ich die Sirene bei ebay und am 15.08.2015 wurde sie von Andreas W. aus Worms abgeholt.
So sah sie damals aus, als sie bei mir zum ersten Mal weg ging: Was planst Du mit der E57 zu tun? Mir fehlt eine Roland in meiner Sammlung... 😂
EDIT: Video gab es auch von Ihr: https://www.youtube.com/watch?v=1AX_v24DI1Q&t=18s
Das war übrigens Lila damals, nicht Rosa ;-)
Die Geschichte zu dieser E57 weiß ich noch ganz genau.
Ich entnehme dem Historientext folgendes:
Nummer 02: Roland Sirenenbau E57 von 1971 Seriennummer 5187
Herkunft: Sirene wurde vermutlich am 14.03.1973 auf der Schule im Örtchen Drehtalerhof in der Gemeinde Ottenberg, Landkreis Kaiserslautern
aufgebaut und hatte die LS-Nr. 27. Am 9.6.1989 geschah laut Wartungskarte die letzte Wartung. Die Sirene muss kurz danach abgebaut worden sein.
Nach dem abbau wurde die Sirene in der Feuerwache Ottenberg zwischengelagert. Bei Aufräumarbeiten im Jahre 2011 wurde die Sirene gefunden und
entschieden diese zu veräußern. Dies geschah über das IG Wasi Forum. Am 27.07.2011 holte Ich die Sirene in der Feuerwache Ottenberg ab.
Zubehör: Die Sirene kam als Paket daher und enthielt die E57, ein Dach mit Riss, einen Schaltkasten von Schiele aus dem Jahr 1972,
ein Feueralarmtakter im schwarzen Gehäuse und einen Mastkopf mit Iso Platte.
Restauration: Die Sirene wurde von mir restauriert. Das Gehäuse wurde Schwarz, und der Rotor mit dem Luftschutzzeichen lackiert.
Weiterer Weg: Anschließend erfolgte der Verkauf an Troubadix am 25.08.2012. Dieser lackierte das Laufrad in Marineblau um.
Aufgrund dessen, dass Troubadix seine "Haussirene" bekommen hatte, konnte ich über ein Jahr später, am 21.12.2013 die Sirene erneut zurück kaufen.
Nach knapp zwei Jahren versteigerte ich die Sirene bei ebay und am 15.08.2015 wurde sie von Andreas W. aus Worms abgeholt.
So sah sie damals aus, als sie bei mir zum ersten Mal weg ging: Was planst Du mit der E57 zu tun? Mir fehlt eine Roland in meiner Sammlung... 😂
EDIT: Video gab es auch von Ihr: https://www.youtube.com/watch?v=1AX_v24DI1Q&t=18s
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Manchmal nehmen Sirenen komische Wege
Danke für die Ausführliche Ergänzung, damit ist ja fast alles geklärt.
Um die Geschichte mal weiter zu erzählen, abgeholt wurde sie in 64743 Beerfelden.
Um die Geschichte mal weiter zu erzählen, abgeholt wurde sie in 64743 Beerfelden.