Die neuen Sirenen in Lüdenscheid - ein Bericht

Alles rund um moderne elektronische Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Die neuen Sirenen in Lüdenscheid - ein Bericht

Beitrag von Lint41 »

Liebe Hobbykollegen,

ich schreibe hier auch mal wieder einen kleinen Bericht.
Ich wohne in der Stadt Lüdenscheid, welche im Märkischen Kreis gelegen ist und laut der Presseinfos zum Warntag über etwa 140 aktive Sirenen verfügt.
Zuletzt gab es unter den 15 Städten und Gemeinden lediglich eine Stadt, in der es seit 1993 vollständig still war: Lüdenscheid.

Zum Glück hat sich das nun geändert. Nachdem man bereits seit 2017 in der örtlichen Presse von der Planung eines neuen Sirenensystems lesen konnte, wurde im Juni vergangenen Jahres die erste elektronische Sirene installiert. Am 04.06.2020 hörte ich am frühen Nachmittag sehr deutlich eine hochlaufende elektronische Sirene, deren Signal aber abrupt gestoppt wurde. Wie ich im Nachhinein erfuhr, war das die erste installierte Anlage: Eine Hörmann ECN-D 1200 in gerichteter Ausführung in etwa 300m Entfernung.
Aus dem Dachfenster fotografiert
Aus dem Dachfenster fotografiert
Gut versteckt, man kann sie nur von weitem sehen
Gut versteckt, man kann sie nur von weitem sehen
Mittlerweile sind 18 der künftig 29 Anlagen installiert, davon eine ECN-D 1800, drei ECN-D 600 und vierzehn ECN-D 1200, fast ausschließlich in gerichteter Ausführung. Durch die Fehlfunktion mehrerer Anlagen während der letzten beiden Warntage kam ich mit dem Verantwortlichen bei der Stadt Lüdenscheid in Kontakt. Er war dankbar für Hinweise zu den Anlagen und stellte zuletzt auch Kontakt zum Bauleiter der Firma Hörmann her, sodass ich bei der Entstörung „meiner“ Sirene im Ortsteil anwesend sein konnte und eine ordentliche Nachhilfestunde zum Thema Elektronische Sirenen genießen durfte.

Gestern wurden 2 Anlagen gleichzeitig installiert, bei einem Aufbau durfte ich anwesend sein und konnte mir so einmal ansehen, wie modular diese Anlagen aufgebaut sind.
3 von 4 Hörner der ECN-D 600 sind montiert
3 von 4 Hörner der ECN-D 600 sind montiert
Auf diesem schweren Stahlrahmen wird die Sirene montiert
Auf diesem schweren Stahlrahmen wird die Sirene montiert
Mit einem Kran wurde das Gestell - so schon etwa 600kg schwer - aufs Dach gebracht
Mit einem Kran wurde das Gestell - so schon etwa 600kg schwer - aufs Dach gebracht
Oben erfolgte die Ausrichtung
Oben erfolgte die Ausrichtung
Fertig ausgerichtet, es fehlt noch der Blitzschutz und die endgültige Kabelführung in den Raum darunter
Fertig ausgerichtet, es fehlt noch der Blitzschutz und die endgültige Kabelführung in den Raum darunter
Schaltkasten im Raum unterhalb der Sirene
Schaltkasten im Raum unterhalb der Sirene

Nach dem erfolgreichen Test – leider wieder mit abrupt abgebrochenen Signal (aus Rücksichtnahme den Anwohnern gegenüber) - konnte ich auch die zweite installierte Anlage zumindest von Außen begutachten. Diese wurde auf der Grundschule im Ortsteil Bierbaum errichtet, hier hat der Bauleiter auf meinen Wunsch ausgelöst und die Sirene auch auslaufen lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=oFe1TNoSlrA

Heute war ich nach dem Dienst bei der Fertigstellung der nächsten Anlage dabei und konnte abschließend ein paar Fotos aus dem Hubsteiger machen, eine sehr ungewöhnliche Perspektive für mich.
Vom Hubsteiger fotografiert, ungewohnte Perspektive für mich
Vom Hubsteiger fotografiert, ungewohnte Perspektive für mich
Noch höher!? Das war mir dann doch etwas unangenehm hoch, ein Lokführer bleibt gerne am Boden!
Noch höher!? Das war mir dann doch etwas unangenehm hoch, ein Lokführer bleibt gerne am Boden!

Planmäßig werden die Sirenen ausschließlich für die Bevölkerungswarnung verwendet und entsprechend an den Warntagen von der Kreisleitstelle der Feuerwehr in Lüdenscheid ausgelöst. Die übrigen Städte im MK jeweils am 2. Samstag im Monat um 12 Uhr für etwa 6 Sekunden heulen. Da es eine „Gesamt-RIC“ für alle Sirenen im MK gibt, vermute ich, dass diese auch für die Auslösung des monatlichen Probealarmes verwendet wird, denn unsere Sirene war am 2. April-Samstag kurz zu hören.
Ich freue mich auf den nächsten Probealarm am 08.05. und werde mich nach Möglichkeit mal mit der Kamera auf die Lauer legen.

Ich hoffe, mein Bericht hat ein wenig Gefallen gefunden, Fragen und Anmerkungen immer gerne.
Sollte jemand von Hörmann mitlesen – viele Grüße, Ihr seid eine sympathische Truppe!

Viele Grüße
Steffen
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1783
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Die neuen Sirenen in Lüdenscheid - ein Bericht

Beitrag von hoffendlichS3 »

Sehr schön :-)

Warum ist den der Sirenenschaltkasten so ungünstig Wartungsunfreundlich hoch montiert?
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Die neuen Sirenen in Lüdenscheid - ein Bericht

Beitrag von Lint41 »

Vielen Dank.

Der Schrank befindet sich im Computerraum der Schule. Um unterhalb genug Platz für andere Schränke zu haben und zusätzlich noch einen möglichen Missbrauch zu erschweren wurde er etwas höher aufgehangen.

Viele Grüße
Antworten