Private Sirenen-Sammlungen
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Private Sirenen-Sammlungen
Update, dazu gekommen:
Sondersignalanlagen:
Technodesign P8000 Xenon
Hänsch DBS 975 Xenon
Hella Starkton-Anlage mit 4 Hörnern
Hella RTK4
2x Hella KLJ60 blau
2x Hänsch Comet blau (einmal umgerüstet auf orange und Magnetfüße, als Pannenabsicherung im Auto)
Martinhorn-Anlage 2297 GM
Sirenen:
2x Elektror S2A (mit aufeinander folgenden Serien-Nummern)
Elektror S0 (neuere Bauform)
Lutz Typ K (vermutlich, Typenschild nicht lesbar)
Und als krönenden Abschluss dieser Auflistung:
Pintsch Bamag Anlage 2 Kopf :-D
Gruß, Matze
Sondersignalanlagen:
Technodesign P8000 Xenon
Hänsch DBS 975 Xenon
Hella Starkton-Anlage mit 4 Hörnern
Hella RTK4
2x Hella KLJ60 blau
2x Hänsch Comet blau (einmal umgerüstet auf orange und Magnetfüße, als Pannenabsicherung im Auto)
Martinhorn-Anlage 2297 GM
Sirenen:
2x Elektror S2A (mit aufeinander folgenden Serien-Nummern)
Elektror S0 (neuere Bauform)
Lutz Typ K (vermutlich, Typenschild nicht lesbar)
Und als krönenden Abschluss dieser Auflistung:
Pintsch Bamag Anlage 2 Kopf :-D
Gruß, Matze
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 572
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Private Sirenen-Sammlungen
Kleines Update zum 10 jährigen...
Handbetrieb:
HZ1 mit Aufbewahrungskasten
unbekannte Dreibeinsirene ähnlich der HSM 7
230 Volt:
Elektror S0 (alte Bauform) mit Dach
Elektror S0 (neue Bauform)
Elektror S1
Elektror S2
Elektror S2A mit Doppeldach
Elektror S3B Hochton mit Doppeldach
Elektror S3B Tiefton mit Doppeldach
S2A unbekannter Hersteller
IMI AL 1578
400 Volt:
1 x DS 55 auf einem SLEA 52
2 x E57
Zubehör:
3 x Schützkasten für E57 mit Handsteuergerät aus Kunststoff
3 x Schützkasten aus Metall
ext. Handsteuergerät Telenorma
ext. Handsteuergerät von Abek
ext. Handsteuergerät von Anders Electronic
4 x Sirenenweiche
div. Feuermelder
div. Postrelais
Programmschaltwerk "Feuer" intern Hersteller: Tesch
Programmschaltwerk "Feuer" extern Hersteller: Roland Electronic; Typ: ROTAG 20
2 x Warnamtsempfänger
2 x Ferntastgleichstromgerät (Alt und neu)
Handsteuergerät Aldo (Hersteller: Alge & Dorner OHG) Sirenensteuergerät Typ 500
Handbetrieb:
HZ1 mit Aufbewahrungskasten
unbekannte Dreibeinsirene ähnlich der HSM 7
230 Volt:
Elektror S0 (alte Bauform) mit Dach
Elektror S0 (neue Bauform)
Elektror S1
Elektror S2
Elektror S2A mit Doppeldach
Elektror S3B Hochton mit Doppeldach
Elektror S3B Tiefton mit Doppeldach
S2A unbekannter Hersteller
IMI AL 1578
400 Volt:
1 x DS 55 auf einem SLEA 52
2 x E57
Zubehör:
3 x Schützkasten für E57 mit Handsteuergerät aus Kunststoff
3 x Schützkasten aus Metall
ext. Handsteuergerät Telenorma
ext. Handsteuergerät von Abek
ext. Handsteuergerät von Anders Electronic
4 x Sirenenweiche
div. Feuermelder
div. Postrelais
Programmschaltwerk "Feuer" intern Hersteller: Tesch
Programmschaltwerk "Feuer" extern Hersteller: Roland Electronic; Typ: ROTAG 20
2 x Warnamtsempfänger
2 x Ferntastgleichstromgerät (Alt und neu)
Handsteuergerät Aldo (Hersteller: Alge & Dorner OHG) Sirenensteuergerät Typ 500
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Private Sirenen-Sammlungen
Ich aktualisiere mich denn auch mal:
Klein-Sirenen:
-1x Imi AL (Als Türklingel)
-1x Englische S3
-1x S2 von 1945
-1x S1 alt
-1x F1 neu mit Dach
-1x S0 230V
-1x MS0 12V
-1x Handsirene von Helin
Groß-Sirenen:
-1x L141 selber demontiert
-2x E57
-3x DS55 für Sirenenanhänger, davon eine auf dem SLEA62
-1x S145, mit durchgebranntem Motor
-1x Siemns Fm Si 40 die keine FmSi 40 ist (Siehe getrennter Beitrag)
Zubehör:
-1x Sonnenburg MS200-C4S/ZAX
-1x Sonnenburg MPS4 mit Feuer an meiner Mastsirene
-2x Sonnenburg MPS4 mit 3 Alarmen
-1x Sonnenburg MPS4-C mit allen Alarmen
-1x Sonnenburg MPS4-C reagiert ohne Doppelton nur auf Schleife
-1x Sonnenburg MPS4-C auf Basis des ZAX ufgebaut (Extrems selten) mit 3 Alarmen
-2x Hörmann FSE 154 mit 4 Schleifen und allen Alarmen
-1x Hörmann FSE 150 mit Feueralarm und einer Schleife
-1x PSE Electronic DSE 300
-1x Stahlschaltschrank mit internem HSG an meiner Mastsirene montiert
-1x Stahlschrank Metzenauer und Jung
-1x GFK-Schrank mit Platz fürs HSG
-1x Originales Schaltgerät zu der FmSi40
-1x Originales Schaltgerät S340 vomMontageort meiner L141
-1xTelenorma HSG
-2x Sirenenweiche, ein mal montiert, ein mal nagelneu
-3x Postrelais in den Schränken montiert
-1x Feueralarmtaktwerk Roland Sirenenbau im externem Gehäuse
-1x Nagelneuer DIN-Melder
Auslösetechnik und Testgeräte:
-Sonnenburg Alarmgeber S2000/300 mit Doppelton F P W A E
-Sonnenburg Alarmgeber S2000/700 zur PC-Auslöung, alle sechs Doppeltöne
-Sonnenburg Kennungsauswerte KA86, auch Doppeltonauswertung!
-Sonnenburg Besprechnungseinrichtung MIC 2000
-Sonnenburg Prüfgerat EPG5, ursprüngich DT Österreich, umgebaut auf unsere sechs Doppeltöne
Klein-Sirenen:
-1x Imi AL (Als Türklingel)
-1x Englische S3
-1x S2 von 1945
-1x S1 alt
-1x F1 neu mit Dach
-1x S0 230V
-1x MS0 12V
-1x Handsirene von Helin
Groß-Sirenen:
-1x L141 selber demontiert
-2x E57
-3x DS55 für Sirenenanhänger, davon eine auf dem SLEA62
-1x S145, mit durchgebranntem Motor
-1x Siemns Fm Si 40 die keine FmSi 40 ist (Siehe getrennter Beitrag)
Zubehör:
-1x Sonnenburg MS200-C4S/ZAX
-1x Sonnenburg MPS4 mit Feuer an meiner Mastsirene
-2x Sonnenburg MPS4 mit 3 Alarmen
-1x Sonnenburg MPS4-C mit allen Alarmen
-1x Sonnenburg MPS4-C reagiert ohne Doppelton nur auf Schleife
-1x Sonnenburg MPS4-C auf Basis des ZAX ufgebaut (Extrems selten) mit 3 Alarmen
-2x Hörmann FSE 154 mit 4 Schleifen und allen Alarmen
-1x Hörmann FSE 150 mit Feueralarm und einer Schleife
-1x PSE Electronic DSE 300
-1x Stahlschaltschrank mit internem HSG an meiner Mastsirene montiert
-1x Stahlschrank Metzenauer und Jung
-1x GFK-Schrank mit Platz fürs HSG
-1x Originales Schaltgerät zu der FmSi40
-1x Originales Schaltgerät S340 vomMontageort meiner L141
-1xTelenorma HSG
-2x Sirenenweiche, ein mal montiert, ein mal nagelneu
-3x Postrelais in den Schränken montiert
-1x Feueralarmtaktwerk Roland Sirenenbau im externem Gehäuse
-1x Nagelneuer DIN-Melder
Auslösetechnik und Testgeräte:
-Sonnenburg Alarmgeber S2000/300 mit Doppelton F P W A E
-Sonnenburg Alarmgeber S2000/700 zur PC-Auslöung, alle sechs Doppeltöne
-Sonnenburg Kennungsauswerte KA86, auch Doppeltonauswertung!
-Sonnenburg Besprechnungseinrichtung MIC 2000
-Sonnenburg Prüfgerat EPG5, ursprüngich DT Österreich, umgebaut auf unsere sechs Doppeltöne
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- ChasingSirens
- Harter Kern
- Beiträge: 105
- Registriert: Montag 1. Februar 2016, 18:06
- Wohnort: Weeze
Re: Private Sirenen-Sammlungen
Ich fang auch mal an: ^^
Kleinsirenen:
1x S0 (alt)
1x S0 (neu)
3x IMI
Großsirenen:
1x E57 - ABEG (Helin)
1x L141, selbst demontiert (Hersteller unbekannt)
Zubehör:
1x L141 Spitzdach
1x 1,70 Eisenmast
1x L52 Schutzgitter
1x Selbstgebautes Ansauggitter (war an meiner L141)
1x Schaltkasten (Kunststoff)
Weiteres folgt noch! ;)
Kleinsirenen:
1x S0 (alt)
1x S0 (neu)
3x IMI
Großsirenen:
1x E57 - ABEG (Helin)
1x L141, selbst demontiert (Hersteller unbekannt)
Zubehör:
1x L141 Spitzdach
1x 1,70 Eisenmast
1x L52 Schutzgitter
1x Selbstgebautes Ansauggitter (war an meiner L141)
1x Schaltkasten (Kunststoff)
Weiteres folgt noch! ;)
ehem. Sirenenwarnnetz der RAF & den Niederlanden - langjährige Expertise
- LennyElectric11
- Harter Kern
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 28. November 2016, 21:34
Re: Private Sirenen-Sammlungen
Moinsen
Wie ich schon in meinem ersten Beitrag erwähnt habe,stelle ich hier meine Sirenensammlung vor!
1x MS0
2x S0 neu
2x S0 alt
1x F1
1x S1
1x S2
2x S3a 230V version und 380V version
1x E57
2x imi
1x vkm
Besonderst:
FMSI 61
Schaltschränke:
DS 977 Schaltschrank
S57 alt mit HSG
S56 Metallschaltschrank
Dächer:
S0 dach
S3a dach
S3b dach
Und noch weitere kleine China sirenen :D
MFG lenny :D
Wie ich schon in meinem ersten Beitrag erwähnt habe,stelle ich hier meine Sirenensammlung vor!
1x MS0
2x S0 neu
2x S0 alt
1x F1
1x S1
1x S2
2x S3a 230V version und 380V version
1x E57
2x imi
1x vkm
Besonderst:
FMSI 61
Schaltschränke:
DS 977 Schaltschrank
S57 alt mit HSG
S56 Metallschaltschrank
Dächer:
S0 dach
S3a dach
S3b dach
Und noch weitere kleine China sirenen :D
MFG lenny :D
- LennyElectric11
- Harter Kern
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 28. November 2016, 21:34
Re: Private Sirenen-Sammlungen
Kleines Update....
Es sind in der Zeit wo ich aus technischen Problemen im Forum abwesend war diese Sirenen hinzu gekommen:
FHF F1
Originalverpackte IMI
3x Elektror S0
Elektror S1 (erste Epoche) ca. 1945
Auer S2A
Elektror MS0
Sirenlite STERLING MODEL 20 (Explodiert) (12V version)
S0 Dach
Es sind in der Zeit wo ich aus technischen Problemen im Forum abwesend war diese Sirenen hinzu gekommen:
FHF F1
Originalverpackte IMI
3x Elektror S0
Elektror S1 (erste Epoche) ca. 1945
Auer S2A
Elektror MS0
Sirenlite STERLING MODEL 20 (Explodiert) (12V version)
S0 Dach
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 13. März 2017, 14:08
Re: Private Sirenen-Sammlungen
Hallo Leutz,
Von mir stelle ich nun auch mal die Sammlung vor:
Auer SE1
2x EMB 1011
IMI AL 1578
VKM H13
Luz F
Elektror S1
Elektror S2a
Elektror S3a
Elektror S4a
Helin E57
Zubehör:
Schaltkasten E57
Roland FWE
12 V Sirenen DDR Taktwerk
Von mir stelle ich nun auch mal die Sammlung vor:
Auer SE1
2x EMB 1011
IMI AL 1578
VKM H13
Luz F
Elektror S1
Elektror S2a
Elektror S3a
Elektror S4a
Helin E57
Zubehör:
Schaltkasten E57
Roland FWE
12 V Sirenen DDR Taktwerk
Der Sirenendoktor
YouTube: TechFelix
YouTube: TechFelix
- LennyElectric11
- Harter Kern
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 28. November 2016, 21:34
Re: Private Sirenen-Sammlungen
Kleines Update:
Elektror S0A
Sachsenwerk DUS 150
Elektror S0A
Sachsenwerk DUS 150
- LennyElectric11
- Harter Kern
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 28. November 2016, 21:34
Re: Private Sirenen-Sammlungen
Mal wieder ein Kleines Update zu meiner Sammlung,
Dazugekommen:
S0 12V + Dach
S0 110V Uralt 1920-
S1 230V (schnapper 20€)
S2a 230V
S3a 230V + Dach
S3b 380V + Dach (geiles Teil)
MTW Handsirene
FM SI 38
Und jetzt bekommen die Auersammler feuchte Hände xD
Auer S1N 6V + Dach (schnapper 30€)
Dazugekommen:
S0 12V + Dach
S0 110V Uralt 1920-
S1 230V (schnapper 20€)
S2a 230V
S3a 230V + Dach
S3b 380V + Dach (geiles Teil)
MTW Handsirene
FM SI 38
Und jetzt bekommen die Auersammler feuchte Hände xD
Auer S1N 6V + Dach (schnapper 30€)
- LennyElectric11
- Harter Kern
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 28. November 2016, 21:34
Re: Private Sirenen-Sammlungen
Es geht weiter!
E57 Elektror 60er
Auer S2
Auer WS3
Kobolt S1
Elektror S1 (schnapper)
Elektror HZ1 (kette)
Kommersirenenbau HZ1 (seil)
Sterling F2
Luz Typ S
Luz Typ F (von Tech Felix)
Elektror S3a (230V)
E57 Elektror 60er
Auer S2
Auer WS3
Kobolt S1
Elektror S1 (schnapper)
Elektror HZ1 (kette)
Kommersirenenbau HZ1 (seil)
Sterling F2
Luz Typ S
Luz Typ F (von Tech Felix)
Elektror S3a (230V)
Re: Private Sirenen-Sammlungen
Und noch ne Runde!
Joa, mittlerweile haben wir auch was mehr (@SirenenNRW und ich)
Dann wollen wir mal!
Schaltgeräte:
Schaltkasten S57 Baujahr 1970
Schaltkasten S56 Baujahr 1960 (Unvollständig)
Fernwirkempfänger Hörmann Ehem. PSE FS150
Fernwirkempfänger Sonnenburg MS200-MPS-4
Sirenen:
Elektror E57 Baujahr 1968 (Restauriert)
ImI Al 1578 Baujahr 1986 (Original)
ImI Al 1578 Baujahr 1977 (Restauriert)
Elektror S0 Baujahr 1970-80 (Alte Bauweise)
Elektror S1 Baujahr 1980-90 (Original)
Elektror S3A Baujahr unbekannt (Problemkind)
Unbekannte Alte Feuerwehr Sirene Baujahr 1950
Evtl. Demnächst noch eine E57 Von Elektror
Ein Horn von Sonnenburg (Alte Bauweise und Logo)
Ein Horn von Hörmann (Neue Bauweise)
Zubehör:
Fuß einer ImI
Fuß einer E57
Treiber DKH-300 Treiberdeckel (Sonnenburg)
Treiber DKU-100N Treiberdeckel (Hörmann)
Mittlerweile schon etwas mehr würd ich sagen :D
Lg
Joa, mittlerweile haben wir auch was mehr (@SirenenNRW und ich)
Dann wollen wir mal!
Schaltgeräte:
Schaltkasten S57 Baujahr 1970
Schaltkasten S56 Baujahr 1960 (Unvollständig)
Fernwirkempfänger Hörmann Ehem. PSE FS150
Fernwirkempfänger Sonnenburg MS200-MPS-4
Sirenen:
Elektror E57 Baujahr 1968 (Restauriert)
ImI Al 1578 Baujahr 1986 (Original)
ImI Al 1578 Baujahr 1977 (Restauriert)
Elektror S0 Baujahr 1970-80 (Alte Bauweise)
Elektror S1 Baujahr 1980-90 (Original)
Elektror S3A Baujahr unbekannt (Problemkind)
Unbekannte Alte Feuerwehr Sirene Baujahr 1950
Evtl. Demnächst noch eine E57 Von Elektror
Ein Horn von Sonnenburg (Alte Bauweise und Logo)
Ein Horn von Hörmann (Neue Bauweise)
Zubehör:
Fuß einer ImI
Fuß einer E57
Treiber DKH-300 Treiberdeckel (Sonnenburg)
Treiber DKU-100N Treiberdeckel (Hörmann)
Mittlerweile schon etwas mehr würd ich sagen :D
Lg
Re: Private Sirenen-Sammlungen
Ab nun hier zu finden: https://www.luftschutzsirene.de/viewforum.php?f=60