User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1009
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Beitrag von Fahrradklingel »

Hmm, teilweise. Ich hab auf meinem Sirenenkanal (und einem weiteren, den ich moderiere) auch ab und an mal Beleidigungen. Aber die werden dann ganz einfach gelöscht - das nimmt wenigstens dem ganzen Rest nicht, was Positives zu schreiben. Ich will mich nämlich nicht in so eine "Opferrolle" begeben, zumal dann die Beleidiger genau das bekämen, was sie wollen. Sieht man leider immer öfters gerade auf YouTube. Aber kann ja jeder für sich entscheiden.
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 399
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Beitrag von Glockengießer »

Gestern war auf der St. Martha - Kirche das Richtfest. Im Rahmen dessen wurden auch die beiden neu gegossenen Glocken eingebaut.

Hier der Bericht vom Frankenfernsehen:
https://www.frankenfernsehen.tv/mediath ... ha-kirche/
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 399
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Beitrag von Glockengießer »

Erstes offizielles Glockenläuten von St. Martha in Nürnberg
Am 24.12.2017 um 18:00 gab es in der Marthakirche eine kleine Andacht nach dem Weihnachtsgottesdienst in der benachbarten Klara-Kirche. Zu dieser Gelegenheit wurden die Glocken zum ersten mal regulär in Betrieb genommen.

Am 31.12.2017 wurde dann zwei mal geläutet. Einmal um 17:00 Uhr zum Jahreswechsel-Gottesdienst sowie dann um 0:00 Uhr zur Begrüßung des neuen Jahres.

Vom Geläut am 31.12.2017 um 17:00 gibt es eine Tonaufnahme, welche in Zusammenarbeit mit dem YouTube-User "Nürnberger Glockenfreund" entstand. Diese Tonaufnahme kann hier angehört werden:

https://youtu.be/662BvUdJxB4
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1009
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Beitrag von Fahrradklingel »

Ich hab mir grad mal das Video angeschaut und auch die Mühe gemacht, die Kommentare durchzulesen.

Frage dazu: Hier ist zu lesen, der Sachverständige habe die Schlagtöne erwählt; dort, dass du sie ausgesucht hast. Wessen Federn sind es nun? :-)


(Davon abgesehen irgendwie traurig, wenn manche weder das Video richtig anschauen, noch die Beschreibung lesen, und dann meinen, die neuen Glocken seien von Perner oder hätten mittelalterliche Inschriften...)
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Beitrag von Totusignotus »

Am besten gefallen mir die Linearmotoren, weil man damit noch von Hand läuten kann.
Das Klangspektrum passt harmonisch gut zusammen.
Dateianhänge
St Martha Vollgeläut Spektrum.png
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 399
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Beitrag von Glockengießer »

Fahrradklingel hat geschrieben: Sonntag 21. Januar 2018, 20:20 Ich hab mir grad mal das Video angeschaut und auch die Mühe gemacht, die Kommentare durchzulesen.

Frage dazu: Hier ist zu lesen, der Sachverständige habe die Schlagtöne erwählt; dort, dass du sie ausgesucht hast. Wessen Federn sind es nun? :-)
Da hast du dich verlesen. Die Idee mit der Schlagtonwahl auf ein TeDeum mit Oktavsprunk war klar von mir. Der Glockensachverständige hat meine Idee allerdings als "sehr gut" bewertet, weil damit die nahe Klara-Kirche gut eingebunden werden kann. Die Glocken wurden auch Innenharmonisch an die historische Glocke angepasst. Die c2 liegt bei -3 und die a1 bei -5 sechzehntel Halbtönen.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1009
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Beitrag von Fahrradklingel »

Glockengießer hat geschrieben: Samstag 17. Februar 2018, 23:38Da hast du dich verlesen.
Ich finde, in diesem Post...
Glockengießer hat geschrieben: Dienstag 15. März 2016, 13:58 Inzwischen haben wir den Glockensachverständigen, Herrn Bernd Siegordner aus Erlangen zur Beratung einbezogen. Er hat die historische Glocke klanglich analysiert und auf Basis dieser Analyse sollen die neuen Glocken gestimmt werden. [...] Die Abstimmung der neuen Glocken soll ein sog. 'Te-Deum-Dreiklang' in spezieller Form werden, welche auf den Tönen a1, c2 und d3 (Oktavsprung) Basiert.
...gibt es aber nicht viel anderes zu lesen.

Aber wie dem auch sei. Dann ist es also deine Idee, Frage beantwortet.


Glockengießer hat geschrieben: Samstag 17. Februar 2018, 23:38Die Glocken wurden auch Innenharmonisch an die historische Glocke angepasst. Die c2 liegt bei -3 und die a1 bei -5 sechzehntel Halbtönen.
Du schreibst von der Innenharmonie, nennst aber nur die Nominale. Wie sieht die Innenharmonie denn tatsächlich aus? Ich mag ja kein absolutes Gehör haben, aber für mich hört sich die alte (zeittypisch) nicht so steril-perfekt an wie die neuen beiden. Da wären ein paar mehr Werte schon interessant.
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 399
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Beitrag von Glockengießer »

Ich kann gerne die exakte Klanganalyse besorgen. Da steht dann mehr drin. Dass die kleine, historische Glocke nicht so "steril" klingt, hägt auch ein wenig mit den erlittenen Schäden zusammen.
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 399
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Beitrag von Glockengießer »

INFO: Am 21.09.2018 ist Weltfriedenstag. Alle Glockenbesitzer sind aufgerufen, am Geläut teil zu nehmen, welches am besagten Tag von 18:00 bis 18:15 stattfinden soll.

Die St. Martha-Kirche in Nürnberg nimmt auch teil und ich bin zum Läutedienst vor Ort.
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 399
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Beitrag von Glockengießer »

Hallo liebe Forengemeinde,

nach längerer Pause melde ich mich hier nun mit einem Glockenprojekt... Durch Zufall bin ich an ein kleines, handgeschriebenes Buch geraten, in welchem das Geheimnis der Glockenform und des guten Tons niedergeschrieben ist. Entweder wurde es von einem Glockengießer oder von einem versierten Glockensachverständigen geschrieben... Dieses Wissen gibt der Glockengießer im Regelfall höchstens an zwei seiner Gesellen weiter.

In dem Buch sind darüber hinaus diverse Rippenkonstruktionen (Profil der Glocke) aufgezeichnet, wohl um Glocken, welche nach dem 1. und dem 2. Weltkrieg verloren gingen, in Beibehaltung der Rippenform neu gießen zu können.

Diese Aufzeichnungen wollte ich gegenprüfen und habe mich daher zu einem Versuchsguss entschieden. Weil das klassische Lehmformverfahren zu Zeitaufwändig und auch zu teuer geworden wäre, kam stattdessen ein verlorenes PLA-Modell aus dem 3D-Drucker zum Einsatz. Anbei bekommt ihr Fotos vom Ablauf des Projektes zu sehen... Auf YouTube gibt es ein Video vom ersten Testgeläut nach dem Einbau im Glockenstuhl.
Dateianhänge
3D-Modell aus PLA für Gussform
3D-Modell aus PLA für Gussform
Planung vom Glockenstuhl
Planung vom Glockenstuhl
Die Gussform nach dem Ausbrennen
Die Gussform nach dem Ausbrennen
Schmelzofen Kunstgießerei Lenz Nürnberg - Hier wurde am 01.03.2022 die Glocke gegossen
Schmelzofen Kunstgießerei Lenz Nürnberg - Hier wurde am 01.03.2022 die Glocke gegossen
Rohguss nach dem Zerbrechen der Gussform
Rohguss nach dem Zerbrechen der Gussform
Rohguss Innenansicht
Rohguss Innenansicht
Rohguss Seitenansicht
Rohguss Seitenansicht
Glockenstuhl mit Beschlägen vorbereitet
Glockenstuhl mit Beschlägen vorbereitet
Schaltschrank für den Motorantrieb
Schaltschrank für den Motorantrieb
Glockenklöppel
Glockenklöppel
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 399
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Beitrag von Glockengießer »

Glocke im Glockenstuhl eingebaut
Glocke im Glockenstuhl eingebaut
Antworten