Moin, ich bin Fynn und habe mich hier in dem Forum angemeldet, da ich heute auf dem Flohmarkt ein altes Signalhorn erstanden habe.
Vielleicht wissen einige von euch mehr darüber und wo es zum Beispiel eingesetzt wurde und wie man es an klemmt.
Ist ungefähr 50-60cm lang.
Hier sind mal zwei Bilder von dem Objekt der Begierde. Läuft mit 24 Volt, ich bin ja der Meinung, dass der Hersteller AEG ist aber ich finde darüber nichts und das Logo habe ich vorher auch noch nie gesehen.
Es kommen 3 Kabel raus, ein Braunes, ein Blaues und ein Grün/Gelbes, wobei dieses nicht an geklemmt ist.
Vielleicht wisst ihr ja mehr darüber.
Mit freundlichen Grüßen
Fynn.
Altes Signalhorn
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 667
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Altes Signalhorn
Hallo,
diese Signalhörner wurden häufig im Bereich der Industrie eingesetzt als Warnung z.B. für laufende Maschinen oder auch für Pausensignale.
Ebenso habe ich sie schon oft in alten Bundesbahn Anlagen gesehen in denen sie z.B. vor sich bewegenden oder anfahrenden Zügen gewarnt haben.
Zum anschließen ist meine persönliche Meinung (nicht böse gemeint) wenn du davon keine Ahnung hast lass es. Ich schließe auch nichts an da ich davon zu wenig Ahnung habe.
Aber hier gibt es sehr gute Elektro Experten im Forum die können dir sicher mehr dazu sagen.
diese Signalhörner wurden häufig im Bereich der Industrie eingesetzt als Warnung z.B. für laufende Maschinen oder auch für Pausensignale.
Ebenso habe ich sie schon oft in alten Bundesbahn Anlagen gesehen in denen sie z.B. vor sich bewegenden oder anfahrenden Zügen gewarnt haben.
Zum anschließen ist meine persönliche Meinung (nicht böse gemeint) wenn du davon keine Ahnung hast lass es. Ich schließe auch nichts an da ich davon zu wenig Ahnung habe.
Aber hier gibt es sehr gute Elektro Experten im Forum die können dir sicher mehr dazu sagen.
Re: Altes Signalhorn
Top danke.
Ja, normalerweise schließe ich solche Sachen wohl an nur das Signalhorn ist absolutes Neuland für mich, deswegen hatte ich gefragt. Es läuft ja auch nur auf 24V.
Hat einer ungefähr eine Idee, welcher Hersteller das sein könnte und aus welchem Jahrzehnt ungefähr? Ist ziemlich Groß und aus Gusseisen.
Mit freundlichen Grüßen
Fynn.
Ja, normalerweise schließe ich solche Sachen wohl an nur das Signalhorn ist absolutes Neuland für mich, deswegen hatte ich gefragt. Es läuft ja auch nur auf 24V.
Hat einer ungefähr eine Idee, welcher Hersteller das sein könnte und aus welchem Jahrzehnt ungefähr? Ist ziemlich Groß und aus Gusseisen.
Mit freundlichen Grüßen
Fynn.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Altes Signalhorn
Bei 24V kann dir zumindest schon mal nicht viel passieren, da es Schutzkleinspannung ist.
Normal kann man davon ausgehen das braun plus und blau minus ist.
Aber um da sicher zu gehen, musst du mal das Gehäuse oben öffnen.
Normal sind die Schlagmembranhörner, die mit AC laufen. Daher wird oben an der Spule auch
ein Wagnerscher Hammer vebaut sein, um aus 24VDC 24VAC zu machen.
Wenn dort keiner ist, funktioniert das Horn nur an 24VAC.
Bei Spannungen über 24V zieh dir bitte einen Fachmann hinzu.
Normal kann man davon ausgehen das braun plus und blau minus ist.
Aber um da sicher zu gehen, musst du mal das Gehäuse oben öffnen.
Normal sind die Schlagmembranhörner, die mit AC laufen. Daher wird oben an der Spule auch
ein Wagnerscher Hammer vebaut sein, um aus 24VDC 24VAC zu machen.
Wenn dort keiner ist, funktioniert das Horn nur an 24VAC.
Bei Spannungen über 24V zieh dir bitte einen Fachmann hinzu.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 667
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Altes Signalhorn
Das DB Ausbesserungswerk wo ich meine damals geholt hatte stand schon seit Kaisers Zeiten deswegen habe ich leider keine Einschätzung über das Baujahr.
Irgendwann wurde gab es die Hörner in mit einigen Teilen aus Kunststoff. Wann das umgestellt wurde ist mir leider unbekannt.
Irgendwann wurde gab es die Hörner in mit einigen Teilen aus Kunststoff. Wann das umgestellt wurde ist mir leider unbekannt.
Re: Altes Signalhorn
Ok, danke schonmal.
Hat jemand eine Idee, welcher Hersteller es sein könnte oder ist es tatsächlich AEG.
Hier sind mal zwei Bilder vom inneren.
Hat jemand eine Idee, welcher Hersteller es sein könnte oder ist es tatsächlich AEG.
Hier sind mal zwei Bilder vom inneren.
Re: Altes Signalhorn
Ja, AEG
Ja, 24V WECHSEL-Spannung.
Ja, 24V WECHSEL-Spannung.
Re: Altes Signalhorn
Ok 👌🏻, ich versuche es mal ans laufen zu bringen.
Hat irgendeiner Informationen zum Logo oder ein Foto aus einem alten Prospekt von damals?
Ich finde absolut nichts zu diesem Logo von AEG.
Mit freundlichen Grüßen Fynn.
Hat irgendeiner Informationen zum Logo oder ein Foto aus einem alten Prospekt von damals?
Ich finde absolut nichts zu diesem Logo von AEG.
Mit freundlichen Grüßen Fynn.