Warntag 2022, Cuxhaven (ABC-Alarm)

Links zu YouTube, eigene Videos, Audiodateien, PDF-Dokumente, Prospekte, Datenblätter, Links zu spannenden Sirenenseiten, Herstellern, usw.
Antworten
heinmueck
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 6. September 2022, 17:09

Warntag 2022, Cuxhaven (ABC-Alarm)

Beitrag von heinmueck »

Moin,

Ich habe einmal den Warntag 2022 in Cuxhaven für Euch gefilmt. Eine Hörmann 2400-D, die die Signale "Probe", "Gefahr" (~ABC Alarm) und Entwarnung hören lässt. Inklusive Sprachdurchsagen. Viel Spaß dabei. Hier ist der Link dazu:

https://youtu.be/DkBUMdgGUC0
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1783
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Warntag 2022, Cuxhaven (ABC-Alarm)

Beitrag von hoffendlichS3 »

Danke für die Aufnahmen.

Der Stadt Cuxhaven kann ich dafür nur ein dickes "Dislike" geben!

Genau so etwas ist der Grund, dass das Sirenennetz in Bundeshand muss...
Weil sonst wieder jeder eine "eigene Suppe kocht" was die Signale und Signalfolgen angeht.

Frage: Ist das zweite Signal wirklich so gewollt, oder gab es mehrere Auslösungen durch mehrere Warnkreise und
der Fernwirkempfänger hatte die im Speicher und somit nacheinander abgespielt?
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
heinmueck
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 6. September 2022, 17:09

Re: Warntag 2022, Cuxhaven (ABC-Alarm)

Beitrag von heinmueck »

Das zweite Signal ist so gewollt.
Wir haben die Signale:
- Test (6 sek. Dauerton)
- Warnung (60 sek. Schwellton)
- Gefahr/ABC-Alarm (3 x 60 sek. Schwellton)
- Entwarnung (60 sek. Dauerton)
- Feuerwehr (3 x 12 sek. Dauerton)

Am Warntag wurde alles, ausser Feuerwehr und Warnung, getestet. Aber ich bin auch dafür überall alles einheitlich zu machen.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1783
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Warntag 2022, Cuxhaven (ABC-Alarm)

Beitrag von hoffendlichS3 »

Ist doch trotzdem Mist....

Da kann man ja Warnung und ABC auch vertauschen oder verwechseln....

Entweder denkt jemand es ist ABC-Alarm weil er denkt er hat die anderen beiden Verpasst,
oder es ist ABC-Alarm und jemand denkt es ist Warnung, weil er nur einen Durchlauf mitbekommen hat.

Warum nicht einfach bei dem Ursprünglichem Signal ABC-Alarm, was es ja 40 Jahre lang gab, bleiben?
Da ist spätestens nach 12s jede Verwechselung ausgeräumt: Entweder es kommt eine Pause oder nicht.
Ich weis nach 12S Heulton sofort: Ist es eine Warnung oder ein ABC-Alarm.

Gut das es Kommunen wach rüttelt, aber ich verstehe die Kommunen mit diesem Übereifer nicht.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
heinmueck
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 6. September 2022, 17:09

Re: Warntag 2022, Cuxhaven (ABC-Alarm)

Beitrag von heinmueck »

Bin ganz Deiner Meinung. Leider ist es keine Erfindung der Stadt Cuxhaven nach Wiederentdeckung der Warnung durch Sirenen in Deutschland. Cuxhaven hat nie aufgegeben Sirenen zu benutzen und diese in den 1990er alle vom Bund übernommen. Also die Cuxhavener Signale sind alle schon ein bißchen länger in Benutzung.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1783
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Warntag 2022, Cuxhaven (ABC-Alarm)

Beitrag von hoffendlichS3 »

Zu Warnamtszeiten kann es aber dieses Signal auch nie gegeben haben, höchstens danach.

Trotzdem sollte man es im Zuge des Wiederauflebens noch mal gründlich überdenken.
Man muss auch bedenken, das in einer Stadt nicht immer nur Einheimische sind, die dies vielleicht wissen,
sondern auch externe die dies nicht wissen. Die können damit dann nichts anfangen.
Auf eine Alarmierungskette durch Mitmenschen ist keinerlei Verlass, in einem Ernstfall siegt er Egoismus.
Auch wieder ein Argument dafür, es zu Überdenken :-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1875
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Warntag 2022, Cuxhaven (ABC-Alarm)

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Mahlzeit.

Interessante Zusammenstellung, die sich da die Stadt geleistet hat.

Zum Thema Sirenensignale ist ganz klar zu sagen, dass es das Signal ABC-Alarm so nicht mehr gibt. Laut meinen Informationen und letzten Stand gibt es nur noch offiziell die Signale:
-Warnung d. B.: 1min Heulton mit 2,4sek Taktung
-Entwarnung: 1min Dauerton
-Feueralarm: 1min Dauerton, 2x unterbrochen mit je 12sek Taktung

Alle anderen Signale sind somit eigentlich gar nicht mehr zulässig. Schon gar nicht eine falsche Benennung wie hier eine drei malige Warnung als ABC-Alarm zu deklarieren. Meine Güte...🙄

Wie man auf die Idee kommt sich sowas zu basteln weiß ich nicht aber sowas ähnliches gab es ja 2020 irgendwo im Sauerland auch glaub ich, wo man die Signale Entwarnung, Warnung, Entwarnung in ein einminütiges Signal eingedampft hatte.

Ich bin auch der Meinung das genau wegen solcher Probleme das Thema Bevölkerungsschutz wieder bundesweit Zentral gesteuert werden MUSS. Dann hört auch der Flickenteppich an Städten und Kommunen auf, die sich weigern Sirenen aufzubauen oder beim Warntag mit zu machen.

Viele Grüße
Rene
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1864
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Warntag 2022, Cuxhaven (ABC-Alarm)

Beitrag von NCW »

Naja... Guten Morgen erstmal,

schaut man sich jetzt die offiziellen Infos Cuxhavens zu den Signalen an, dann erkennt man, dass auch dort "Warnung der Bevölkerung" ganz nach alter Bundesvorgabe gehandhabt wird und dass der dreimalig einminütige Heulton ein expliziter Hinweis darauf ist, dass die Gefahr ausschließlich durch Hochwasser (Sturmflut) besteht. Es ist sozusagen die Konkretisierung für eine einzige, explizit zeitkritische Gefahrensituation.

Meiner Meinung nach absolut in Ordnung.
Es wird halt leider so im Video nicht exakt angegeben.

So, erstmal Kaffee. Gediegenen Sonntag zusammen.
Antworten