Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Gast

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von Gast »

500 meter. wow, davon träum ich nur. also hier wurden die sirenen nicht so großzügig verteielt, leider. aber ich habe nicht geklagt, man hatte ja "seine" sirene 3 etagen über sich auf dem dach. Ich hoffe mal das bei der Neuerrichtung des Alarmsystemes die alten Standpunken wieder besetzt werden.

Ich sag es mal so: Ich würde mich gerne als Henry Kiraly mit dem Nickname SirenenHenry eintragen wenn das geht. Weil ich denke das es hier aus Dresden bei der Neuerrichtung dieses Systemes viel in der Zukunft zu berichten gibt.
Gast

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von Gast »

Aber die 500 Meter sind nur im Stadtbegbiet sonst auf den Dörfern ist das auch ein bisschen großzügiger.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1870
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von NCW »

Aber die 500 Meter sind nur im Stadtbegbiet sonst auf den Dörfern ist das auch ein bisschen großzügiger.
großzügiger in dörfern? in dörfern haben sirenen viel größere recihweiten, also eher umgekehrt. da sind dass schon mal 700-800m...
242
Gast

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von Gast »

Ja das mein ich ja, hab mich vertan in den Dörfern ist meistens nur eine Oder zwei. Aber die reicht vollkommen aus. Und im Stadtgebiet sind alle 500 Meter welche. Aber bei uns ist in jedem kleinen Nest eine Sirene sogar in einem Dorf mit 20 Häusern.
SirenenHenry
Neuling
Beiträge: 46
Registriert: Dienstag 28. September 2004, 21:45

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von SirenenHenry »

bei uns hat jedes dorf bis 2000 einwohner nur eine sirene. mehr war damals scheinbar nicht drin. aber in der standt waren die reichweiten doch sehr weit. aber es schein funktioniert zu haben.
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von Abi2612 »

Ich wohnte mit meinen Eltern seit meiner Geburt etwa 20 m von der Feuerwache entfernt. Hinter der Wache stand noch eine HLS.

Ich hatte eine Heidenangst vor dem Teil (der HLS), vermutlich wegen des aussehens. Unsere Wohnung lag fast auf Augenhöhe mit dem Sirenenkopf.

Im Jahre 1998 oder 1999 wurde die Sirene abgebaut, und was soll ich sagen, irgendwie war ich traurig darüber. Seit dem habe ich versucht mehr über diesen Sirenentyp und Sirenen allgemein herauszufinden.
Hallo, Fire!

Danke für den Beitrag - ich finde es sehr interessant zu erfahren, daß es offensichtlich auch in kleineren Städten HLS gab.

Zwei Fragen:

1.) Um welchen Typ HLS handelte es sich in Arnsberg? Um die zumeist weiß gestrichenen aus Pintsch-Bamag-Produktion, oder um ein Hörmann-Modell?

2.) Gibt es im Archiv der Feuerwehr vielleicht noch ein Foto von der Wache mit HLS? Gibt es doch bestimmt... If so - bitte posten!!!

Grüße,

Abi
Fire
Harter Kern
Beiträge: 141
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
Wohnort: Arnsberg - Neheim

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von Fire »

So klein ist die Stadt Arnsberg auch nicht. Die gesamte Stadt hat ca. 88.000 Einwohner, aber soweit ich mich erinnern kann stand nur hinter unserer Wache eine HLS.

Ich wüsste jetzt nicht wo in den anderen Stadtteilen eine gestanden haben könnte.

Fotos existieren garantiert, ich versuche mal welche zu finden.

Es handelte sich um eine Pintsch-Bamag, wenn ich nicht irre. Ich habe mal so ein ähnliches Bild im "Kuriosum" Unterforum eingestellt.

(Topic: Was ist dies für ein Sirenentyp)
Linie 511

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von Linie 511 »

Hallo,

der Thread ist zwar schon etwas älter, aber irgendwie passt er, um sich einmal kurz vorzustellen:

Also, ich bin neu hier im Forum und durch Zufall über ein Feuerwehr-Forum auf diese Seite gestoßen.
Hätte gar nicht gedacht, dass es so viele Sirenen-Interessierte gibt !

Wie kam es nun dazu, dass mein Interesse für Sirenen geweckt wurde ?

Zunächst mal war es bei mir wie bei vielen hier im Forum - mir waren diese komischen Pilze auf Dächern unheimlich. Als Kind bin ich von Sirenenalarm wach geworden. Vor allem nachts fand ich dieses Geheule sehr unheimlich, zumal in der Nachbarschaft einige Hunde zu bellen oder zu jaulen anfingen...

Wenn bei uns in Haspe nachts Sirenenalarm war, war die Nacht für mich eigentlich schon irgendwie gelaufen. Nicht nur, dass ich den Alarm beängstigend fand, ich dachte immer daran, dass da jetzt irgendwo Menschen in Not sind.
Irgendwann kam ich auf die Idee: Wenn du schon eh nicht mehr pennen kannst, geh doch mal bei der örtlichen FF vorbei
Durch einen Zufall war zu dieser Zeit (Sommer 1992) bei uns in der Straße Hydrantenkontrolle, und die FF kam sozusagen zu mir.
Jedenfalls war so der erste Kontakt hergestellt, über meinen restlichen Werdegang in der FF brauche ich sicher nichts zu erzählen.

Jedenfalls war indirekt die E 57 "schuld", dass ich zur FF gegangen bin.

Für E-57-Fans ist Hagen noch ein regelrechtes "Mekka", zumal hier sogar wieder neue aufgestellt werden sollen. Somit wird mein Vorhaben, eine eigene E 57er zu beschaffen, nicht einfach. Ein Anruf bei der Firma, welche die Heuler in Hagen wartet, brachte z.B. keinen Erfolg, weil man die Sirenen dort selber braucht. Hängt vermutlich mit dem Wiederaufbau zusammen.

Bin jedenfalls schon gespannt, wann zusätzliche E 57er in Hagen auftauchen. Mal sehen, die Jungs von der Funkwerkstatt der BF sind immer sehr freundlich, vielleicht bekomme ich dort mal was raus.
Übrigens: Die FF wird hier in Hagen durch Sirene und DME (Motorola Firestorm I und II) alarmiert, und das, obwohl fast alle FF-Kameraden einen DME haben.
Eigentlich sollten die Sirenen im Laufe des Jahres 1994 abgeschafft werden, doch ein Rumpfnetz wurde aufrecht erhalten, und inzwischen ist man froh darüber. DMEs waren zwar schon ab 1993/94 vorhanden, doch erst nach 2001 hatte (fast) jeder Aktive aus der FF einen.
Aus zwei Gründen hat man in Hagen im Gegensatz zu anderen Städten an den Sirenen festgehalten:

1. Sirenen können auch ausgelöst werden, wenn der Einsatzleitrechner mal abstürzen sollte. Somit ist ständig gewährleistet, dass man die FF alarmieren kann.

2. Aufgrund der Angst vor Terroranschlägen behält man das alte, zuverlässige System bei.


So, dann werde ich jetzt mal die weiteren Diskussionen hier mitverfolgen und mich ggfs. daran beteiligen.

Freundliche Grüße aus Hagen,

Sascha )
SireneROF
Harter Kern
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
Wohnort: Sinntal-Sterbfritz

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von SireneROF »

Auch wenn der Tread etwas älter ist hier meine Geschiche:
Bei mir war es so im alter von 2 oder 3 Jahren in einer Stadt im Ruhrgebiet wo ich auf einer Bank bei meiner Oma im Garten saß. Um Punkt 12 Uhr heulten die Sirenen. Genau da hab ich meine Knall bekommen. Das war so 1975 oder 1976. In den 80ern habe ich mich dann mit meiner Angst auaeinader gesetzt, so mit Kassettenrecorder. Und jetzt stehe ich manchmal vor unserem Rathaus wenn Probealarm ist.
Gruß Olaf
Ohne Sirenen geht es nicht!
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von HP.D »

huhu! Das Thema ist wohl DAS Thema, wenn es darum geht, ein altes Thema wieder aufzufrischen
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
SirAgentE57

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von SirAgentE57 »

Hallo allerseits!
Ich freue mich unter so vielen Sirenen-Interessenten zu sein. Einige hier gelesene Geschichten über Kindheitserfahrung mit Sirenen von anderen habe ich selbst auf ähnliche Weise miterlebt.
Ich finde es toll nicht ein Einzelfall zu sein und habe mir hier sehr nützliche Informationen über Sirenen allgemein holen können.
Tolles Forum hier! Echter Lob an Euch.
Gast

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von Gast »

Ja,also ich meld mich auchmal zu diesem Thema:

Ich habe als Grundschüler das Glück/Pech gehabt,dass auf unserer Schule eine stand,die beim Anlaufen das berühmt-berüchtigte zischende Luftansauggeräusch machte,dann konnte mein Vater den Unterricht meist für die Zeit des Alarms vergessen..ich war da von 1976 bis 1980 Schüler und ich erschrak am Anfang immer wieder,mit der Zeit wich die Angst einer Freude;),wenn diese Sirene und ihre "Nachbarin" in 200m Entfernung (und Sichtkontakt!) weiter oberhalb im Dorf sich beim Probealarm ein (ungewollt komisches) "Wettrennen" in Sachen an/auslaufen lieferten..

Zur Info die auf der Schule wurde(und wird noch) über Draht ausgelöst,die andre hat eine Fernwirkempfänger mit Drahtantenne am Schaltkasten.allerdings ist nur die Funksirene die Feuersirene,die andre ist nicht mehr in Betrieb (?)

Unsre Gegend ist ein Talkessel mit ca 6 km Durchmesser und wenn man dienur leicht hügelige Gegend anguckt dann kann man erahnen wenn alle 10 Sirene in userer und die 4 der Nachbargemeinde loslegten.
Heute sind von diesen Sirenen leider 3 Sirenen abgebaut .
Die Sirenen liegen geografisch gesehn nur um die 800m auseinander und bei Alarm war im Talkessel nix andres mehr zu hören..
Ich war und bin von den Alarmen (auch aus persönlichen Gründne etwas abgehärtet) fasziniert..*g+
Zuletzt geändert von Gast am Donnerstag 4. August 2005, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Heul-Zicke

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von Heul-Zicke »

Hallo!

Kann man das Ansauggeräusch so deutlich hören und gibt es vielleicht eine solche Aufnahme? Würde mich interessieren.

Zum Dauerbrennerthema Sirenenangst in der Kindheit: Irgendwie begegnen mir auch außerhalb dieses Forums immer mehr Leute, die als Kind Angst vor Sirenen hatten. Die hat aber auch ein besonders gruseliges Soundprofil. Ich glaube, wenn sie kürzer an- und auslaufen würde (wie manche US-Sirenen, ganz bes. die Sentrys), dann wäre der Ton weniger angsteinflößend. Mich würde mal interessieren, ob man sich bi der Entwicklung der Ur-E57 Gedanken über die günstigste Frequenz, bezüglich der Hörbarkeit gemacht hat.

Gruß Ina
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1870
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von NCW »

zum freak:
eine und ein luftansauggeräusch? alles klar! ich hab meine jetzt öfters ma kurz anrennen lassen und mir sehr viele e57er live angehört. die hat kein sauggeräusch. und das könnte wenn überhaupt nur bei voller drehzahl auftreten. hör die mal marcos aufnahmen an. die sind nämlich klasse und geben alle von der produzierten geräusche wieder.

zur heul-zicke:
ja, man hat im zweiten weltkrieg zur entwicklung wirksamer sirenen nach der passenden frequenz gesucht. ergebnis: im bereich von 400Hz liegt der effizienteste sirenenton. weit tragend und dennoch durchdringend.
Zuletzt geändert von NCW am Donnerstag 4. August 2005, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
242
Gast

Re: Woher kommt das Interesse an Sirenen?

Beitrag von Gast »

Das was Heul Zicke meint ist kein Sauggeräusch sondern das "Ventilatorgeräusch" des Rotors. Vgl dazu die Aufnahme Luftalarm Gefängnis Saarbrücken. Mfg
Antworten