Blitzeinschlag in E57

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Nico der E57 Freak
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: Montag 27. Februar 2023, 12:32
Wohnort: Kirchdorf
Kontaktdaten:

Blitzeinschlag in E57

Beitrag von Nico der E57 Freak »

Hallo alle Zusammen, ich bin neu hier und wollte
FullSizeRender.MOV
(155.27 MiB) 342-mal heruntergeladen
mal fragen was so mit einer E57 oder mit dem Schaltkasten passiert wenn ein Blitz in diese einschlägt. Bei uns im Ort ist dies passiert, es heißt die Sirene ist komplett kaputt denke aber nicht das der Rotor auch kaputt ist. Es handele sich wohl nur um die Elektrik. Die Sirene ist komplett Stromlos. Die E57 hat nach dem Einschlag sehr seltsame Töne von sich gegeben die ich Aufnahm. Kennt sich jemand aus??
Die Heuler oder auch Heulpilze sind cool!!
Benutzeravatar
Sirenensucher
Neuling
Beiträge: 40
Registriert: Montag 2. August 2021, 09:36
Kontaktdaten:

Re: Blitzeinschlag in E57

Beitrag von Sirenensucher »

Der Motor wird ziemlich einen weg haben..
Die Mechanik scheint aber noch relativ intakt zu sein.
Nico der E57 Freak
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: Montag 27. Februar 2023, 12:32
Wohnort: Kirchdorf
Kontaktdaten:

Re: Blitzeinschlag in E57

Beitrag von Nico der E57 Freak »

Danke für die Antwort. Glaubst du man könnte die wieder reparieren?
Die Heuler oder auch Heulpilze sind cool!!
Benutzeravatar
Sirenensucher
Neuling
Beiträge: 40
Registriert: Montag 2. August 2021, 09:36
Kontaktdaten:

Re: Blitzeinschlag in E57

Beitrag von Sirenensucher »

Ich bin was das angeht kein Experte, aber die müsste man mit hoher Wahrscheinlichkeit neu wickeln lassen. Das kann und will sich denke ich mal keiner leisten.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Blitzeinschlag in E57

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Mahlzeit!

Leider kann ich mir das Video nicht angucken / hören aber reparieren kann man es eigentlich immer, fraglich eher ist wohl ob es sich noch lohnt. Wenn die E57 selber einen weg hat und die Wicklung frittiert wurde, lohnt sich aus wirtschaftlichen Gründen ein neu wickeln denk ich mal eher nicht mehr. Dann lieber wo anders eine andere besorgen und tauschen. Aus der Sicht eines Sammlers ist es was anderes, da würde ich meine Heimatsirene sehr wohl neu wickeln (will ich auch irgendwann mal tun aber mal gucken). Meistens schlägt der Blitz aber eigentlich in den Mast ein und frittiert die Ansteuerung, und die kann man sehr wohl tauschen und wieder gangbar machen.

Viele Grüße
René
Nico der E57 Freak
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: Montag 27. Februar 2023, 12:32
Wohnort: Kirchdorf
Kontaktdaten:

Re: Blitzeinschlag in E57

Beitrag von Nico der E57 Freak »

Danke für die Antwort, bin mal gespannt wie es weiter geht. Irgendwann soll einer kommen der die Sirene prüft wird aber noch dauern. Vielleicht meldet sich ja nochmal jemand.
Die Heuler oder auch Heulpilze sind cool!!
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Blitzeinschlag in E57

Beitrag von Glockengießer »

Ich habe mir das Video mal eben zu Gemüte geführt. Es klingt für mich so, als ob entweder das Schütz im Sirenenschaltkasten oder eben die Motorenwicklung was bekommen hat... Ich tendiere aber eher auf das Schütz, denn wenn es die Wicklung im Motor wäre, würden mindestens zwei Sicherungen durchbrennen, da die Spulenwicklungen im Motor sehr nahe beieinander liegen und dann würde sich gar nichts mehr tun. Auch wenn nur eine Spulenwicklung direkt betroffen gewesen wäre, hätte die Hitze des Blitzschlages mindestens eine benachbarte Wicklung so dermaßen angeschmort, dass sie endlos hohen Widerstand hätte.

Womöglich hat der Blitzschlag die Schaltkontakte oder die Spule im Schütz weggebrutzelt. Entweder haben wir Fall A: Zwischen den Kontaktstellen eine dicke Zunder- bzw. Schlackeschicht oder die Kontakte sind teilweise ganz abgeschmolzen, was den Übergangswiderstand steigert.
Oder Fall B:
Die Spule hat es abbekommen und zieht den Anker beim Schalten des Schützes nicht mehr richtig an und es baut sich ein Lichtbogen zwischen den Kontakten zum Sirenenmotor auf. Beides kann zu diesem Klangbild führen.

Daher dreht sie auch mal schneller und dann schnell wieder abrupt langsamer, kommt aber insgesamt nicht richtig auf Drehzahl. Die Steuerung sollte auch untersucht werden, denn die kann nach so einem Blitzschlag gerne mal ein "Eigenleben" entwickeln und plötzlich, ohne Einwirkung von Außen, Dauerentwarnung oder andere Sirenensignale ohne Unterlass geben.
Nico der E57 Freak
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: Montag 27. Februar 2023, 12:32
Wohnort: Kirchdorf
Kontaktdaten:

Re: Blitzeinschlag in E57

Beitrag von Nico der E57 Freak »

Experte!! Der Ton klang schon echt ziemlich eigenartig. Bisher funktionierte die Sirene immer einwandfrei und lief immer! Ein Einschlag hat sie aber schon weg aber den zweiten hat sie nicht mehr überlebt. Beim ersten ist sie wohl angelaufen und lief danach wieder normal. ( War nicht dabei.) Hab bei mir in der Nähe noch 2 weitere Sirenen die relativ komisch klingen ( meiner Meinung nach). Hab davon 2 Probealarm Videos, werde dazu auch morgen oder demnächst einen Beitrag zu machen. Kannst dann ja dort auch mal vorbeischauen.
Die Heuler oder auch Heulpilze sind cool!!
Nico der E57 Freak
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: Montag 27. Februar 2023, 12:32
Wohnort: Kirchdorf
Kontaktdaten:

Re: Blitzeinschlag in E57

Beitrag von Nico der E57 Freak »

@Glockengießer denkst du man könnte die Sirene wieder reparieren??
Zuletzt geändert von Nico der E57 Freak am Montag 6. März 2023, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Die Heuler oder auch Heulpilze sind cool!!
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Blitzeinschlag in E57

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Auch wenn deine Frage nur an Glockengießer gerichtet war, so kann ich das denk ich mal auch beantworten:

Reparieren kann man sowas eigentlich immer. Die Frage, die sich stellt ist, ob er Aufwand sich lohnt oder nicht.
Eine defekte Wicklung kann man neu wickeln, Kaputte Teile kann man austauschen, FWE und Schaltkasten sind Tauschbar bzw. reparabel.

Heute wo wir aber im Zeitalter Leben, wo die Motorsirene als Warnmittel ausstirbt und die Elektronischen Sirenen überhand gewinnen, wird sich kaum noch jemand da draußen den Aufwand antun, eine E57 großartig reparieren zu lassen. Vor allem nicht, wenn eine neue ELS nur eine Förderung weit weg ist.

Viele Grüße
Rene
Benutzeravatar
LennyElectric11
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Montag 28. November 2016, 21:34

Re: Blitzeinschlag in E57

Beitrag von LennyElectric11 »

Der Motor wird noch gut sein. Schaltechnik kontrollieren sowie Zuleitung und Abgang. Ist aber wahrscheinlicher das auch was am FWE ist. Schwierig einzuschätzen, bitte um bessere Aufnahme!
Nico der E57 Freak
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: Montag 27. Februar 2023, 12:32
Wohnort: Kirchdorf
Kontaktdaten:

Re: Blitzeinschlag in E57

Beitrag von Nico der E57 Freak »

Moin, habe nur die Aufnahme da ich zu dem Zeitpunkt nicht gewusst habe das eine Sirene solche Töne von sich geben kann wen sich doch ganz anders klingt deswegen gibt es leider nur das. Das Video an sich ist aufgrund des Unwetters entstanden. Weitere Infos habe ich auch nicht.
LG
Die Heuler oder auch Heulpilze sind cool!!
Krifri99
Harter Kern
Beiträge: 113
Registriert: Sonntag 21. Juni 2020, 00:23

Re: Blitzeinschlag in E57

Beitrag von Krifri99 »

Moin Nico , Ja Die Eli kommt nicht mehr Richtig auf Touren da kann ich dir auch nicht mehr sagen als meine Vorschreiber , Intersannt Wäre für mich (Wenn der Fehler noch besteht) Eine Nah Aufnahme Der Eli beim Nesten Probealarm oder Einsatz Alarm Vielleicht auch mal ne nah Aufnahme der Schalttechnik Da können es die anderen hier sicher besser eingrenzen was jetzt genau der Fehler an der Eli ist 😉

Und Herzlich Willkommen noch hier bei den Sirenen Liebhabern (Andere würden bekloppte sagen) Wünsche dir hier viel Spaß und hier kannst du noch viel lernen , sogar ich lerne noch dazu wenn ich hier mal online bin was Sehr unregelmäßig ist 🤷‍♂️👍


Grüße Tino
E57 Die Mit Abstand Beste Sirene zur Lauten Alarmierung Der Freiwilligen Feuerwehr und zur Warnung der Bevölkerung

2 Stück laufen bei uns noch im Ort und Im Umkreis noch Viele Mehr
Nico der E57 Freak
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: Montag 27. Februar 2023, 12:32
Wohnort: Kirchdorf
Kontaktdaten:

Re: Blitzeinschlag in E57

Beitrag von Nico der E57 Freak »

Moin Tino, die Sirene wird aufgrund des Einschlages zurzeit nicht mehr eingesetzt. Das heißt: Bei Einsätzen der Feuerwehr laufen nur noch unsere beiden anderen Sirenen ausm Ort und diese nicht mehr. Bei Probealarmen läuft sie auch nicht mehr mit. Sie ist also komplett abgeschaltet. Und wird irgendwann geprüft. Willst du ein Foto vom Schaltkasten und der Technik? (Habe ich noch nicht, könnte ich aber vielleicht demnächst/Bald mal hinkriegen) Und ja, ich werde bestimmt noch viel Lernen bei den „Sirenenfreaks“ hier.
LG
Die Heuler oder auch Heulpilze sind cool!!
Krifri99
Harter Kern
Beiträge: 113
Registriert: Sonntag 21. Juni 2020, 00:23

Re: Blitzeinschlag in E57

Beitrag von Krifri99 »

Nico der E57 Freak hat geschrieben: Samstag 11. März 2023, 23:29 Moin Tino, die Sirene wird aufgrund des Einschlages zurzeit nicht mehr eingesetzt. Das heißt: Bei Einsätzen der Feuerwehr laufen nur noch unsere beiden anderen Sirenen ausm Ort und diese nicht mehr. Bei Probealarmen läuft sie auch nicht mehr mit. Sie ist also komplett abgeschaltet. Und wird irgendwann geprüft. Willst du ein Foto vom Schaltkasten und der Technik? (Habe ich noch nicht, könnte ich aber vielleicht demnächst/Bald mal hinkriegen) Und ja, ich werde bestimmt noch viel Lernen bei den „Sirenenfreaks“ hier.
LG

Ah Okay , Ja gerne immer her damit , Bin Bestimmt nicht der einzige den es interessiert 😉


Grüße Tino
E57 Die Mit Abstand Beste Sirene zur Lauten Alarmierung Der Freiwilligen Feuerwehr und zur Warnung der Bevölkerung

2 Stück laufen bei uns noch im Ort und Im Umkreis noch Viele Mehr
Antworten