Wie schon anhand der Pressemeldungen über die Bundesmittel absehbar war, werden abgesehen von Bad Homburg und Oberursel auch in anderen Städten im Hochtaunuskreis elektronische Sirenen neu aufgestellt oder ersetzen E 57er. In diesem Thread sammle ich mal, was ich so finde.
Den Anfang macht eine neue Sirene in Friedrichsdorf-Köppern (50°16'42.65"N, 8°38'55.84"E) als typische Mastmontage innerhalb einer städtichen Grünfläche im Schnittpunkt zweier Straßen. Bis vor gut 10 Jahren stand zwei Häuser weiter eine E 57 auf dem Dach des dortigen Hauses, das aber abgerissen und durch einen Neubau (auf dem Foto mit Wolkenhimmel im Hintergrund) ersetzt wurde. Es handelt sich um eine Ergatec EWS 6. Anhand einer mir zugespielten Handyaufnahme des ersten Tests kann ich immerhin sagen, dass sie einen ordentlichen Doppelton und normales Heulverhalten aufweist (nicht mehr so wie die ersten im Vordertaunus). Zum Vergleich noch das alte Haus und die Halterung offenbar für einen Feuermelder (auf dem Haus-Foto knapp über dem Dach des hinteren PKW erkennbar).
Neue Sirenen im Hochtaunuskreis
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Neue Sirenen im Hochtaunuskreis
In Glashütten auf dem Bürgerhaus habe ich neulich eine mächtige EWS 12 entdeckt (50.2158, 8.4015):
In Steinbach (Taunus) wurden ebenfalls zwei neue ECN (oder ECI) 1200 aufgestellt, die erste nahe Stettiner Str. 66 (50.1643, 8.5810):
Die zweite an der Turnhalle, Obergasse 33 (50.1715, 8.5706):
Man prüft zudem die Digitalisierung des Empfängers der verbliebenen E 57 auf dem Rathaus und erwägt die Aufstellung einer weiteren Sirene an der neu zu errichtenden Feuerwache im Gewerbegebiet im Osten. Damit wäre der Ort top versorgt.