Umrüstungen in Oberursel

Alles rund um moderne elektronische Sirenen.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 994
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Umrüstungen in Oberursel

Beitrag von Fahrradklingel »

In der Lokalpresse wurde ich eben gerade auch fündig: Es gibt einen zweiten zusätzlichen Standort auf dem Rathaus, sehr hoch und zentral. Dem Foto nach eine EWS 16, damit die stärkste bisher! 2022 sollen zwei weitere folgen.

https://www.fnp.de/lokales/hochtaunus/o ... 78762.html
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 994
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Umrüstungen in Oberursel

Beitrag von Fahrradklingel »

Bei der heutigen Probe waren auch die beiden neuesten Sirenen vertreten. Überraschung: Zweifachfrequenz und "normales" Auf- und Abheulen!

Die Zeiten der Einsätze wären:
00:10 Stierstadt
00:18 BSO
00:36 Bommersheim
00:38 Weißkirchen
00:40 Rathaus
00:45 ex-HLS

Anbei noch eine Karte (Grundlayer © OpenStreetMap):
Oberursel.png
Dateianhänge
Sirenenprobe Oberursel 2110.mp3
(2.97 MiB) 143-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 994
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Umrüstungen in Oberursel

Beitrag von Fahrradklingel »

Vergangenen Samstag war wieder eine Probe, hier mal die Variante von der Altstadt aus. Man hört vermutlich zuerst Oberstedten und Bommersheim, dann folgen die beiden mit normalem Ton auf dem BSO-Gebäude und am lautesten die auf dem Rathaus, bis kurz danach noch die auf dem HLS-Mast dazustößt.

Standort war an der St. Ursula-Kirche, in deren Dachreiter bis zur Inbetriebnahme der HLS damals auch noch eine E 57 residierte.
Dateianhänge
Sirenenprobe Oberursel 2201 Altstadt.mp3
(3.36 MiB) 105-mal heruntergeladen
Blick von der Kirche zur Rathaus-Sirene
Blick von der Kirche zur Rathaus-Sirene
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 994
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Umrüstungen in Oberursel

Beitrag von Fahrradklingel »

Im Zuge einer PM über die Verschiebung des Warntags hat die Oberurseler Feuerwehr bekannt gegeben, dass man nach Lieferterminverschiebungen nun noch bis Ende des Jahres mit dem Aufbau zweier neuen Sirenen im Norden rechnet. Ich werde schreiben wenn ich was sehe. Damit wird die Lücke der HLS jedenfalls final geschlossen.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 994
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Umrüstungen in Oberursel

Beitrag von Fahrradklingel »

Die nächsten beiden Ergänzungen sind aufgestellt worden.

Nummer eins steht im bisher sehr ruhigen Norden der Stadt auf dem Hochhaus Im Rosengärtchen 78 und spielt in der 2400-Watt-Liga (50.2163, 8.5456):
20230820_193933.jpg
P8203045_SE.jpg
Nummer zwei in Oberstedten in einem ebenfalls bisher nicht abgedeckten Bereich auf dem Hühnerbergweg 5 und ist ein 1800-Watt-Modell (50.2225, 8.5608):
20230820_194744.jpg
P8203046_SE.jpg
Der Bereich war früher halt von der HLS abgedeckt, die EWS 8 auf deren Mast brint es eben nicht.

Kann jemand den Hersteller der beiden neuen identizifieren? Der Wildwuchs-Aufbau erinnert ja an Bad Homburg, aber dort sind es gut erkennbar Sonnenburg.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1510
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Umrüstungen in Oberursel

Beitrag von MiThoTyN »

Die Hörner stammen wohl von Helin. Allerdings wurde das Logo in der Mitte weggeschliffen. Sieht man ganz deutlich. Soweit ich weiß, kennen wir das bisher nur von Sirenenbau Fischer.

Gruß Joachim
Dateianhänge
06_Sirenenmontage-Rathaus-Hirschau.jpg
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 994
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Umrüstungen in Oberursel

Beitrag von Fahrradklingel »

MiThoTyN hat geschrieben: Dienstag 29. August 2023, 21:48 Die Hörner stammen wohl von Helin. Allerdings wurde das Logo in der Mitte weggeschliffen. Sieht man ganz deutlich. Soweit ich weiß, kennen wir das bisher nur von Sirenenbau Fischer.
Ah, danke! Da Fischer ja "nebenan" die neuen Sirenen aufgestellt hat, ist es nicht abwegig. Mal blöd gefragt, haben die ihre eigene Elektronik? Oder greifen die da auch auf Zulieferer zurück?
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1733
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Garbsen

Re: Umrüstungen in Oberursel

Beitrag von hoffendlichS3 »

Fischer sagte mir mal das sie einige Optimierungen an Ihrer Elektronik haben,

er sagte als Beispiel Lackierte Platinen, um vor Korrosion etc. Zu schützen.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Antworten