Der Südwesten rüstet auf
Der Südwesten rüstet auf
Dem allgemeinen Trend folgt auch der Bereich südlich von Freiburg im Breisgau
- Stadt Bad Krozingen:
Hier wird in der nächsten Zeit das Sirenennetz ertüchtigt. Man hat erkannt das die Warnanlagen aus den 1960er Jahre für eine stark wachsende Stadt nicht mehr ausreichend sind. Als erste Maßnahme werden zwei elektronische Anlagen aufgebaut, um einen neuen Stadtteil so wie einen bestehenden schnell wachsenden Stadtteil zu beschallen. Hier kommen wahrscheinlich Sonnenburganlagen mit 600 bzw. 1200 Watt zum Einsatz
- Stadt Staufen im Breisgau:
Sirenen gab es hier nur noch eine, und genau diese E57 war ausser Betrieb und wurde wieder in Gang gebracht. Desweiteren wurde auf der Feuerwache eine gerichtete SES 1200 aus dem Hause Sonnenburg installiert. Eine weitere auf dem Rathaus. Um das historisch Stadtbild nicht zu stören, wurde die Rathaussirene im bestehenden Glockenturm installiert.
-Stadt Müllheim:
es wurden zwei alte Wandel&Goltermann Anlagen durch 600W Sirenen der Firma Sonnenburg ersetzt und die Beschallung in den auch hier wachsenden Stadtteilen zu verbessern
Alle Gemeinden sind Anlieger der KKW Fessenheim, welches in den letzen Jahren von jedem regierenden Präsidenten abgeschaltet hätte werden sollen. Fazit: Es läuft immer noch :-(
- Stadt Bad Krozingen:
Hier wird in der nächsten Zeit das Sirenennetz ertüchtigt. Man hat erkannt das die Warnanlagen aus den 1960er Jahre für eine stark wachsende Stadt nicht mehr ausreichend sind. Als erste Maßnahme werden zwei elektronische Anlagen aufgebaut, um einen neuen Stadtteil so wie einen bestehenden schnell wachsenden Stadtteil zu beschallen. Hier kommen wahrscheinlich Sonnenburganlagen mit 600 bzw. 1200 Watt zum Einsatz
- Stadt Staufen im Breisgau:
Sirenen gab es hier nur noch eine, und genau diese E57 war ausser Betrieb und wurde wieder in Gang gebracht. Desweiteren wurde auf der Feuerwache eine gerichtete SES 1200 aus dem Hause Sonnenburg installiert. Eine weitere auf dem Rathaus. Um das historisch Stadtbild nicht zu stören, wurde die Rathaussirene im bestehenden Glockenturm installiert.
-Stadt Müllheim:
es wurden zwei alte Wandel&Goltermann Anlagen durch 600W Sirenen der Firma Sonnenburg ersetzt und die Beschallung in den auch hier wachsenden Stadtteilen zu verbessern
Alle Gemeinden sind Anlieger der KKW Fessenheim, welches in den letzen Jahren von jedem regierenden Präsidenten abgeschaltet hätte werden sollen. Fazit: Es läuft immer noch :-(
- MardekSirenen
- Harter Kern
- Beiträge: 483
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 18:32
- Wohnort: Lkr. Konstanz
- Kontaktdaten:
Re: Der Südwesten rüstet auf
Servus, ich hätte ein paar Fragen bzg. Probealarm, Funktion und Standorte.
Wann genau werden diese neuen SES Sirenen immer getestet und mit welchen Signalen?
Wo genau sind die Standorte der neuen Sirenen? (Staufen im Breisgau ist klar, weil das hast du ja schon geschrieben)
Und dienen alle Sirenen sowohl für Zivilschutz, als auch Feuerwehr? Oder sind manche ausschließlich für den Zivilschutz?
Grüße MardekSirenen
Wann genau werden diese neuen SES Sirenen immer getestet und mit welchen Signalen?
Wo genau sind die Standorte der neuen Sirenen? (Staufen im Breisgau ist klar, weil das hast du ja schon geschrieben)
Und dienen alle Sirenen sowohl für Zivilschutz, als auch Feuerwehr? Oder sind manche ausschließlich für den Zivilschutz?
Grüße MardekSirenen
Re: Der Südwesten rüstet auf
Das ist unterschiedlich. Getestet wird einmal im Jahr. Bad Krozingen und einige Nachbargemeinden Ende April mit den Signalen Warnung, Feuer, Entwarnung. Auslösezeitpunkte versetzt, damit man keine Nachbarsirene hört. 2020 erst mal ausgesetzt, eventuell im Herbst. Bereich Markglräflerland (Müllheim und Umland) Auch im Frühjahr. Hochschwarzwald und Dreisamtal hängt sich an die Proben in Freiburg an.
Re: Der Südwesten rüstet auf
Update:
In Bad Krozingen wurden 4 weitere Sirenen montiert. Es handelt sich um Sirenen von Fischer Sirenenbau, 2 x FS 600 und 2 x FS 1200 solar.
Die Sirenen wurden auf den jeweilig höchsten Gebäuden angebracht.
Getestet wird ab 2021 zwei mal jährlich: Samstags an der Zeitumstellung im Frühjahr und dann am Warntag im September.




Ein Video vom Testlauf gibt es hier
https://www.youtube.com/watch?v=fxb2WheAIu8
In Bad Krozingen wurden 4 weitere Sirenen montiert. Es handelt sich um Sirenen von Fischer Sirenenbau, 2 x FS 600 und 2 x FS 1200 solar.
Die Sirenen wurden auf den jeweilig höchsten Gebäuden angebracht.
Getestet wird ab 2021 zwei mal jährlich: Samstags an der Zeitumstellung im Frühjahr und dann am Warntag im September.




Ein Video vom Testlauf gibt es hier
https://www.youtube.com/watch?v=fxb2WheAIu8
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Der Südwesten rüstet auf
Woher hast du die Typen-Bezeichnung? Alle Indizien sprechen dafür, dass es sich hierbei um Sirenen von HELIN handelt. Der Ton ist zu 100% identisch, noch dazu sieht man deutlich, dass die Hörner unsanft bearbeitet wurden - genau an der Stelle, wo normalerweise der HELIN-Schriftzug zu lesen ist.Lynx112 hat geschrieben: Sonntag 18. Oktober 2020, 00:19Es handelt sich um Sirenen von Fischer Sirenenbau, 2 x FS 600 und 2 x FS 1200 solar.
Re: Der Südwesten rüstet auf
Die Technik (Elektronik) ist definitiv von Fischer Sirenenbau. FS = Fischer Sirene (persönliches Gespräch mit Herrn Fischer)
die Hörner sind nicht von Fischer gefertigt. Das ist gut möglich das die aus dem selben Werk kommen wo sie auch Helin bezieht.
die Hörner sind nicht von Fischer gefertigt. Das ist gut möglich das die aus dem selben Werk kommen wo sie auch Helin bezieht.
Re: Der Südwesten rüstet auf
Geplant ist ab 2021 ein Landkreisweiter Probealarm. (W/F/E)Servus, ich hätte ein paar Fragen bzg. Probealarm, Funktion und Standorte
Ende März (Zeitumstellung) und dann am Warntag.
Die Standorte findest du auf der Sirenenkarte. Die Bad Krozinger Sirenen sind dort auf aktuellstem stand.
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Der Südwesten rüstet auf
Die Hörner werden von den meisten Herstellern ja nicht selber gefertigt. Frage mich nur, warum er sie nicht einfach ohne Logos bekommt. Aber vielleicht ist das so kostengünstiger. Auf seiner Homepage steht leider noch nichts von der "Fischer Sirene"...Lynx112 hat geschrieben: Montag 19. Oktober 2020, 22:09 Die Technik (Elektronik) ist definitiv von Fischer Sirenenbau. FS = Fischer Sirene (persönliches Gespräch mit Herrn Fischer)
die Hörner sind nicht von Fischer gefertigt. Das ist gut möglich das die aus dem selben Werk kommen wo sie auch Helin bezieht.
Re: Der Südwesten rüstet auf
Das ist richtig. Aber ich denke seit dem Warntag wird er ein bisschen mehr Arbeit haben 😊Auf seiner Homepage steht leider noch nichts von der "Fischer Sirene"...
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Der Südwesten rüstet auf
Hallo.
mich würden mal Fotos des Technikschranks interessieren......also von innen
mich würden mal Fotos des Technikschranks interessieren......also von innen
Re: Der Südwesten rüstet auf
Werde ich mal anfragen, und dann ggf. veröffentlichen.mich würden mal Fotos des Technikschranks interessieren......also von innen
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Der Südwesten rüstet auf
Mir wurde gesagt Fotos vom Schrank dürfen nicht veröffentlicht werden.Lynx112 hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 00:50Werde ich mal anfragen, und dann ggf. veröffentlichen.mich würden mal Fotos des Technikschranks interessieren......also von innen
Re: Der Südwesten rüstet auf
Dann issat so :-)Mir wurde gesagt Fotos vom Schrank dürfen nicht veröffentlicht werden.
Re: Der Südwesten rüstet auf
Nun kann die Stadt Bad Krozingen verkünden: In jedem Ortsteil steht nun eine Netzunabhängige elektronische Sirene. In meinen Augen ein gutes Ergebnis. In der Kernstadt ist auf dem neuen Rathaus eine 1200W Anlage geplant, damit ist die E57 auf dem direkt angrenzenden alten Rathaus auch kurz vor der Rente. Ja, klar, schade... Aber 2 E57 mitsamt Dach, Schützkasten und Steuerung werden geputzt und eingelagert als "Reserve".
Zu erwähnen wäre, das beide neuen Anlagen kein Geld aus dem damaligen Fördertopf erhalten haben, obwohl wir hier ein komplett vorhandenes Sirenennetz ertüchtigen und nicht ersatzlos abbauen weil es kein "Freibier" gab.
Hier sieht man, wie wichtig der Stadt der Bevölkerungsschutz ist, und ALLE neuen Sirenen aus der Stadtkasse, ohne Fördergelder, aufgebaut wurden.
Zu erwähnen wäre, das beide neuen Anlagen kein Geld aus dem damaligen Fördertopf erhalten haben, obwohl wir hier ein komplett vorhandenes Sirenennetz ertüchtigen und nicht ersatzlos abbauen weil es kein "Freibier" gab.
Hier sieht man, wie wichtig der Stadt der Bevölkerungsschutz ist, und ALLE neuen Sirenen aus der Stadtkasse, ohne Fördergelder, aufgebaut wurden.