Ich komme aus Oberösterreich, bin 58 Jahre alt und arbeite als Software-Entwickler bei einem Elektronikhersteller.
Bei uns im Ort hat eine Fabrik in meiner Kindheit noch mittels Werkssirene die Mittagspause angekündigt, Sirenenprobe gibt's sowieso jeden Samstag zu Mittag. Erzählungen über den 2. Weltkrieg, Kriegsfilme aber auch z. B. der Film "The Time Machine" (1960) haben die Faszination Motorsirene verstärkt, und schließlich auch die freiwillige Arbeit beim Roten Kreuz sowie meine Nebentätigkeit beim Militär.
Als Sirenensammler würde ich mich nicht bezeichnen, eher als unorganisierten Sirenenansammler. Manche meiner Sirenen hab' ich noch nicht einmal bestromt. Seit kurzem besitze ich eine Elektror S3b (ohne Typenschild), die in einigen Punkten von allen Bildern und Beschreibungen abweicht, die ich bisher gesehen hab'. Dazu würde ich gerne hier im Forum Detailbilder und Erkenntnisse zur Diskussion stellen, die vielleicht auch anderen helfen könnten. Ich habe gerade erst begonnen, diese Sirene zu restaurieren.