Wer kann mir helfen

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Antworten
MichaMTB
Neuling
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 15. Juni 2018, 21:04

Wer kann mir helfen

Beitrag von MichaMTB »

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe dieses Teil neu in meiner Sammlung und würde mich über Wissen hierzu freuen. Angeschlossen war es an eine Weiche die in eine Leitung zur Telefonanschluss Buchse hatte. Bild
Dateianhänge
IMG_4918.jpeg
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1797
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Wer kann mir helfen

Beitrag von hoffendlichS3 »

Moin!

Das ist ein Fern-Tast-Gleichstromgerät

So kann man damit nichts anfangen.
Es wird versorgt über eine Stromschleife über die Amtsleitung aus der Ortsvermittlung.
Hier ist die Leitung im Warngestell aufgelegt.

Bei Auslösen eines Signales wird eine Signal generiert welches aus zwei Impulsgruppen besteht, insgesamt immer eine
Dauer von 12 Impulsen. an verschiedenen stellen ist eine Pause.
So ergeben sich Kombinationen wie z.b. 5-7 oder 5-8. Diese Gruppen geben dann an welches Signal ausgelöst werden soll.
Ebenso wird dann nach der Auslösung auf die Stromschleife auch ein Ton (1400 Hz)im Takt des laufenden Signals
eingekoppelt, welcher dann im Kontrolllautsprecher zu hören ist. Hierfür ist im Warngestell ein Auswertegerät eingebaut.

Ich habe mir für die FeTaGG ein Auswertegerät mit einer Logo gebaut,

Anbei eine Doku zu dem Gerät^^
Dateianhänge
Ferntastgleichstromgerät.pdf
(543.02 KiB) 11-mal heruntergeladen
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
MichaMTB
Neuling
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 15. Juni 2018, 21:04

Re: Wer kann mir helfen

Beitrag von MichaMTB »

Vielen Dank, dass ist sehr interessant.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 682
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Wer kann mir helfen

Beitrag von ECN 2400 »

Hi,

kann mir jemand erklären für was man dieses Gerät dann genau braucht? Bei einem Standort unserer Sirenen ist so ein Gerät auch vorhanden, allerdings abgeklemmt.

Wenn doch eh ein Signal ausgelöst wurde egal ob von der Leitstelle oder früher vom Warnamt wofür dann die "zweite" Auslösung?
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1797
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Wer kann mir helfen

Beitrag von hoffendlichS3 »

Bestimmte Warnebreiche und bestimmte Luftschutzleiter hatten die Möglichkeit die Sirenen selber auszulösen,
dafür war dann das FeTaGG.

Damit wurden aber auch nur Sirenen ausgelöst die dem Warngebiet zugeordnet waren.

Da das Warnnetz Deutschlandweit nicht mehr in Betrieb ist haben die Geräte nirgends mehr eine Funktion.
Ich würde mich doch sehr sehr wundern wenn mal mal ein angeschlossenes findet, wo nicht nur die kontroll-
Lampe noch leuchtet sondern auch eine Auslösung noch funktioniert, bis zur Sirene.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 682
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Wer kann mir helfen

Beitrag von ECN 2400 »

Guten Morgen,
danke für die Erklärung. Dann muss ich mal schauen ob es dort früher mehr als die eine Sirene gab die jetzt noch steht. Angeschlossen ist das Gerät bei uns nicht mehr.
Antworten