Sirenennetz

Forenregeln, Anfängerfragen, persönliche Erfahrungen und Ängste, Meinungen, die Foren betreffendes
Benutzeravatar
FUKW
Neuling
Beiträge: 42
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 17:50

Re: Sirenennetz

Beitrag von FUKW »

Hallo Zusammen!

Ich hab drei kleine Videos gemacht zu der Funktion der Sirenensteuerzentrale.

Im ersten die Alarmauslösung per Knopfdruck.
Ich hab Luftalarm (oder heute ja Warnung der Bevölkerung) genommen.
Mit einer Minute Heulton sieht man am meisten.
Oben in der Reihe wird angezeigt welches Signal läuft und ob gerade das Signal abgegeben wird.

http://extremeshare.net/?p=d&d=2e800fb5f5

Im zweiten Video sieht man was in der Steuerung passiert.
Der Wähler läuft, und die Relais zum Signal arbeiten

http://extremeshare.net/?p=d&d=32be808423

Im dritten sieht man das Relais das an jeder Sirene verbaut war.
Wenn man hinhört ist der Wähler rauszuhören und das Relais arbeitet im gewählten Takt.

http://extremeshare.net/?p=d&d=c439c5dd31

Gruß

FUKW
Zuletzt geändert von FUKW am Freitag 6. Januar 2006, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenennetz

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Na es ist halt so wie ich es sagte. Deine Steuerzentrale, kannste quasi mit nem Warngestell vergleichen. Hier wird der Wählimpuls mittels einer Schaltung (Viedeo 2) in einen Steuertakt für das Postrelais (Video 1) und somit für die Sirene umgewandelt.

Genau das zeigen Deine Videos. Das was an den Sirenen ankommt ist nicht mehr der Wählimpuls sondern eher die Steuersignale zum aktivieren und deaktivieren des Postrelais.

Diese Steuerzentrale war eine zusätzliche autonome örtliche Einrichtung wie es sie in anderen Orten auch gab. Merken konnte man das bei den Probealarmen, denn nach letzten Signal, welches immer Entwarnung war, kam nach ein paar Minuten in diesen Ortschaften nochmals Entwarnung. Genau da wurden jetzt solche Einrichtungen getestet.

Später gabs dafür bessere modernere und kleinere Tischauslösegeräte.
Hab so eins hier bei mir.

Es gibt Ortschaften, die nutzen dieses Netz noch bis heute.
Gast

Re: Sirenennetz

Beitrag von Gast »

-----
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenennetz

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

...du meinst das was mal so kurz immer wieder zuschlägt.

und genau in diesem Rhythmus öffnet oder schließt das eigentliche Postrelais im Sirenenschaltkasten. Siehste ja in Video 1.

Es sind immer so 2s-Takte.
Benutzeravatar
FUKW
Neuling
Beiträge: 42
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 17:50

Re: Sirenennetz

Beitrag von FUKW »

Hallo!

Dieses "Peng" wird vom Wähler erzeugt.
Da ist der Drehkranz mit einem großen Ritzel und immer wenn es eine Stellung weitergeht zieht ein E-Magnet an der Mechanik.

Das ganze ist Federbelastet und "knallt" dann zurück.
Wie Du geschrieben hast Funker, es gibt Orte die benutzen das System bis heute. Diese Steuerung lief bis kurz vor Weihnachten 05 tadellos.

Jetzt gibt es an jeder Sirene einen FWE.

Gruß

FUKW

PS: Muß mal schauen wo das erste Video hin ist......
Zuletzt geändert von FUKW am Freitag 6. Januar 2006, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenennetz

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Na klar funzte das tadellos, wieso auch nicht.

Kaarst hat z.B. auch noch Auslösung per Draht.

Aber es gibts da noch ne andere Ortschaft in Bayern glaube ich, die benutzt das FMAS von Roland Sirenenbau.

Wenn es stillgelegt ist, dann greif dir doch die Geräte.
Benutzeravatar
FUKW
Neuling
Beiträge: 42
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 17:50

Re: Sirenennetz

Beitrag von FUKW »

Hi!

Bei uns im Landkreis gibt noch einige solcher einrichtungen.

Da ich Herr über 200 Sirenen bin, komm ich damit oft in kontakt besonders wenn was nicht funktioniert.

Wenn ich da alles abgebaute archivieren will brauch ich ne Lagerhalle

Das eine oder andere kommt natürlich schon unter meinen persönlichen schutz da ich es immer wieder schade finde wenn diese alte aber durchaus sichere Technik weg kommt.

Die meisten sagen dann eh: Was willst Du den mit dem alten Schrott! Ab in den Container!
Aber mit jedem Teil das mehr abgebaut wird stirbt ein bischen die alte Warnamtstechnik mehr, da wo sie überhaubt noch da ist.

Das mir unverständliche ist eh die Tatsache das man so ein super Warnnetzt in die Tonne getreten hat, und dann es wieder für teures Geld aufgebaut hat.

So wars bei uns, es wurde ein Warnnetz ums AKW aufgebaut zur Warnung der Bevölkerung im Schadensfall. Dazu musten 100 FWE aufgerüstet werden.

Dann kamen zwei Industriebetriebe in deren Umkreise ebenfalls eine Warnung erfolgen muß.

Also rüsten wir wieder auf!

Kostet natürlich alles ein wahnnsins Geld!
Aber das müssen wir nicht verstehen.

Gruß

FUKW
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Sirenennetz

Beitrag von MiThoTyN »

Nabend !!

Du lad dir ruhig alles voll mit dem alten Schrott. Ich nehm dir da gerne was ab. Ich denke viele andere hier auch !

Gruß Joachim
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Sirenennetz

Beitrag von HP.D »

Kann ich bestätigen!
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Patrick

Re: Sirenennetz

Beitrag von Patrick »

wenn du zuviel davon hast immer her damit!!!
Antworten