Fernsehabend"Nordseeflut"

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Gast

Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von Gast »

Hi Leute!

Heut abend kommt ein Fernsehabend im NDR,über die Nordseeflut Anno 1962

Da kommt mit einiger Sicherheit auch was mit Sirenen..

Geht von 20.15 Uhr bis ca. 0.45 Uhr,also ist einiges geboten...
gerryathome
Harter Kern
Beiträge: 179
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2005, 01:33

Re: Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von gerryathome »

dann schaumer mal und hoffen auf schönen soundmix
DennisHH
Neuling
Beiträge: 35
Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 20:11

Re: Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von DennisHH »

In dem Zusammenhang weise ich auf den Film "Sturmflut" hin, er läuft bei RTL am Sonntag und Montag (19./20.02.) jeweils ab 20.15 Uhr, dürften auch ein paar E57er bei sein
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

.....ach ich weiß nicht.....was hat RTL wieder drauß gemacht....irgendne Beziehungskiste nebenbei herlaufen...super.......warum lassen die nicht noch die Titanic dort auflaufen.....
kleiner Heuler

Re: Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von kleiner Heuler »

Wahrscheinlich hat RTL den gesamten Film total "!verkitscht", da sollte es mich schon wundern, wenn man dort Sirenen sieht bzw. hört. Selbst bei den Dokumentationen letzte Woche Donnerstag auf NDR waren Keine Sirenen/ Alarme dabei.
Alarm
Harter Kern
Beiträge: 129
Registriert: Mittwoch 21. September 2005, 02:33

Re: Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von Alarm »

Guten Abend!

War gerade mal auf der RTL seite am stöbern das Making of Sturmflut.

Also ich glaube nicht das wir Sirenen zu hören oder zu Gesicht bekommen,
ist meine Meinung!

Es gab allerdings mal einen Film wo ich mich wage dran erinnern kann als Jugendlicher wo auch schon mal über die Sturmflut berichtet wurde. Es war ein schwarz/weiß Film dort hat man gesehen und auch gehört bzw wie die über das Warnamt oder einer dafür vorgesehene Stelle aktiviert wordern sind.

Weiß leider nicht mehr wie die Dokumentation/Film hieß vieleicht kennt es ja noch jemand?

Gruß Michael
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von Olaf »

Oh, es gibt da z.B. im FEZB-Fundus einen netten 16mm-Film über die Mithilfe des Bundesluftschutzverbandes bei den damaligen Rettungs- und Aufräumarbeiten. Die Deiche waren nach der Flut ja noch lange nur notdürftig geflickt und völlig mürbe, da wurde mit BLSV-Helfern ein Notalarmdienst durchgezogen. Der sah wie folgt aus: BLSV-Helfer besetzten einen FUKOW des LSHD (DKW Munga) und schleppten damit einen SLEA des LSWD - und fuhren die Deiche auf und ab. Von so einem Gespann sind da auch ein paar nette Aufnahmen zu sehen, den Sound der Sirene hat man aber nicht aufgenommen. Es gab ja auch Gott sei Dank keinen weiteren Sturmflut-Alarm mehr.
Vor 20 Jahren oder so wurde vom ZDF ein Flutfilm gedreht, in dem im Hintergrund die Sirenen gegen den Sturm anheulen.
Was den 16mm-Film angeht: Wir arbeiten langsam aber beständig an einer Digitalisierung. Lehr- und Informationsfilme über den WD und aus dem Innern eines WA sind übrigens ebenfalls darunter und nicht nur THW- und Selbstschutzklassiker.
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von Olaf »

Ach, eines noch: Man hat damals zu erst versucht, die Bevölkerung durch Lautsprecher-Durchsagen der Polizei zu warnen (als es allerdings schon zu spät war), danach versuchte man zwar, in den betreffenden Stadtgebieten mit Sirenen zu alarmieren, stellte dies aber auch zügig wieder ein, weil es überhaupt keinen Erfolg brachte. Zum einen denkt niemand an Wasser, wenn eine "Feuerwehr"-Sirene ertönt, zum anderen kamen die 120 db in keiner Weise gegen den Sturm in Windstärke 12 und dessen ganz eigenes Lärminferno an.
Die Sirenen spielten also nur eine kleine, unbedeutende Nebenrolle beim hilflosen Versuch, noch zu retten, was zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr zu retten war.
In Cuxhafen oder Stade oder irgendwo dazwischen wurden sogar Kanonen abgefeuert - vergeblich, weil ungehört.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Da stellt sich jetzt folgende Frage:

wie weit waren damals die Warnämter in Betrieb? Hatte mal die Zahlen, weiß es jetzt auf Anhieb aber nicht mehr.

wenn ja wie weit waren die Signale der Sirenen bekannt oder erstmal geschaffen?

Der hintergrund ist ja der, das man ja heute ein anderes Signal laufen lassen würde. Diese Signale gabs ja aber schon lange...
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von Olaf »

Zum Zeitpunkt der Flutkatastrophe harrte die Mannschaft von WA I, das für HH zuständig war, noch im Keller des Vor-Provisoriums in Kiel aus. Erst nach der Kuba-Krise wurde mit dem Bau der eigentlichen Anlage begonnen.
Im Februar ´62 war das Sirenennetz noch immer sehr-sehr dürftig, weswegen Hamburg als besonders luftschützenswerter Ort mit im Verhältnis enorm vielen SLEA ausgestattet wurde. In wie weit damals überhaupt schon aus dem Kieler Postkeller im Kooper Weg Sirenen in HH aktiviert werden konnten, ist derzeit noch unklar. Entsprechende Akten konnten gerettet werden und harren der Auswertung. Fest steht, daß die ausgelösten Sirenen vor Ort über die Feuerwehr geschaltet wurden.
"Luftalarm" wurde nicht gegeben.
Die Signale für den LS-Warndienst wurden bereits mit der Planung der Ämter in den frühen 50ern festgelegt. Sie waren Bestandteil des ersten LS-Programms der Bundesregierung.
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re: Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von michel »

Guten Tag!
Um 22.15Uhr kommt auf RTL noch ne Dokumentation von der Flutkatastrophe. Es werden auch unveröffentliche Aufnahmen gezeigt in dieser Doku, wie es in der Fernsehzeitung beschrieben ist. Man kann gespannt sein, ob was Richtiges dann dabei ist für uns.
Ich werde aber wegen der Sicherheit alle beide Sendungen ,auch die von 20.15Uhr, auf VHS aufnehmen und mit bisse Glück erwischen wir auch noch ne Sirene im vollen Einsatz.

Wenn jemand sich die Sendungen angucken will von Anfang an, einfach mal die Uhrzeit merken, wann eventuell ein Heuler zu hören oder zu sehen ist. Das wäre eine grosse Hilfe, um die lässtige Sucherei zu vermeiden!Versuche dann die Szene wieder auszuschneiden und video-mäßig hier einzustellen in Kürze, alles wie gehabt!

Mfg:Michel
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Jo es waren ein paar sekunden unveröffentlichtes Privatfilmmaterial vom Fahrer des damaligen Bundespräsidenten Lübke.

Ansonsten nix neues - viel NDR-Material (alles schon bekannt).

Zum 1. Teil von Titanic-Teil 2, sorry aber mehr bleibt mir dafür nicht übrig.

Habe aber nix anderes erwartet vom Schmuddelsender. Schön auch immer die Werbeeinblendungen. So erfahre ich während das Wasser im Film steigt, wie den mein Wetter morgen überall in Deutschland wird, bzw. wieviel Wasser morgen vom Himmel kommt.

Wann kapieren die endlich mal, das man in Verfilmungen von Katastrophen oder anderen schlimmen geschichtlichen Ereignissen doch aufhören sollte irgendwelche fiktiven Handlungen hineinzubasteln, nur damit die Dramatik (die so auch schon ohnehin aufgrund dieses schrecklichen Ereignisses groß genug ist) ins unendliche steigt und wir alle irgendweiner Romanze zum Schluß hinterherheulen.

Verkitscht nur weiter alles was euch in den Weg kommt...

Sorry aber das mußte mal sein.
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von Klauskinski »

Die Handlung wirkte auch sehr in die Länge gezogen. Zweiteiler um jeden Preis

Der Schlussdialog war schon unfreiwillig komisch:

- MAMA!
- JÜRGEN
- $name3
- MAMA
- $name4
- JÜRGEN!!!
- MAMA!!!

etc...
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von Lynx112 »

Wenn man eine solche Katastrophe unbedingt verfilmen muss, dann doch bitte in Form einer Doku. So sehen dann die "Nachfahren" so wie ich, was da wirklich geschehen ist. Benno Fürmann ist ja ein guter Schauspieler, aber für Katastrophen Dokus brauchen keine Promis. Ich denke da nur an die Doku "Befreit die Landshut" aus den damaligen RAF Terror Zeiten.

und, den ganzen Film am Sonntag hab ich keine einzige gehört


Beste Grüße aus dem krisenfreien Gebiet Bad Krozingen +lol+
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re: Fernsehabend"Nordseeflut"

Beitrag von michel »

Guten Morgen!
Ich glaub´ da wird wohl nix mehr daraus, dass die Chance besteht noch irgendeine schöne, aufregende Sirene-Szene aufnehmen zu können bei diesen Sendungen!
Ich hab mir mal die Doku um 22.15Uhr angeguckt, da wurde wenigstens mal das Wort "SIRENE" erwähnt 2-3mal! Das wars auch schon. Aber der Sprecher selber hat gesprochen, dass die Warnung der Bevölkerung vor der Sturmflut mittels Sirene eher keine grosse akkustische Wirkung gehabt hatte. Naja, bei Windstärke 10-12 ist das nicht all zu schwer zu verstehen warum das in die Hose ging!


Mfg:Michel
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Antworten