Meine

Handsirenen, Fahrzeugsirenen und Sonstiges.
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Meine

Beitrag von Siggi »

Hab jetzt endlich meinen Traum!

Meine ist eine Elektror von 1964.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re: Meine

Beitrag von Marco »

Wow, Glückwunsch zu deiner neuen Freundin! Mir würden jetzt die Finger jucken und ich könnte mit dem Zerlegen nicht mehr warten Für das Alter ist sie erstaunlich gut erhalten.
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Meine

Beitrag von Laatze »

Nicht schlecht! Glückwunsch. Viel Spass beim Zerlegen!
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Meine

Beitrag von Klauskinski »

Moin Siggi!

Meinen allerherzlichsten Glückwunsch und willkommen in der 5kW- Klasse

Für den Fall, dass Du die demontieren willst: achte mal bitte drauf, ob sie einen separaten Motordeckel hat, oder ob Stator und Motordeckel ein Teil sind.

Edit: Schon Vorstellungen, was die Farbgebung angeht?
Zuletzt geändert von Klauskinski am Samstag 18. Februar 2006, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Meine

Beitrag von Siggi »

Vielen Dank für die Blumen, fühl mich sehr geschmeichelt! *smile*

Die wird vorerst erst so verbleiben, da ich grad keinen Platz im Keller hab. Fliegt bald viel bei Ebay raus, S0 ist schon drin und eine alte Ampel von Siemens kommt auch raus (bei Interesse einfach Nachricht schicken *gg*).

Farbe, ja da hab ich mir schon den Kopf zerbrochen. Den Rotor lass ich in der Farbe, was auch immer das für eine ist. Ich definier sie mal als Hellblaugrau. Tja und das andere weiß ich nicht, könnt mir ja ein paar Ideen hier reinschreiben. Was zwar nicht orginell wäre, wäre die jetzige Farbe.

Wenn ihr die Bilder in groß haben wollt, einfach melden!
Patrick

Re: Meine

Beitrag von Patrick »

Hallo siggi,mach doch den rotor in ral 3000 (feuerwehrrot),stator und motorfuß ral 7005(silbergrau) und die gitter ral 9005 (tiefschwarz)

hab das bei mir so gemacht sieht echt nicht schlicht aus.

mfg Patrick
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Meine

Beitrag von Siggi »

Also da der Rotor ja so toll beschichtet ist wär es ja irrsinig den neu zu lackieren. Meine sollte eher so originalgetreu bleiben, wie heißt denn die Farbe wie sie gerade hat?
Gast

Re: Meine

Beitrag von Gast »

Dann alle herzlichen glückwünsche zu deiner neuen alten e57!!

Is wirklich ober mega super
hast du die von Ebay?


mfg


E-57
Zuletzt geändert von Gast am Sonntag 19. Februar 2006, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Meine

Beitrag von Klauskinski »

Moin Patrick!

Würde das nicht ungefähr so ausehen wie die Sirene, aus dem hiesigenLogo?
SlideBuster

Re: Meine

Beitrag von SlideBuster »

Von mir auch erstmal herzlichen Glückwunsch.
Überleg dir gut, ob du alte Farbe abmachen willst.
Ich hab es bei meiner gemacht. Es ist ne Schweine Arbeit.
Zieh dir auf jeden Fall einen Mundschutz dabei auf, weil die Farbe
nicht so ganz gesundheitsfördernd ist.
Viel Spaß beim restaurieren.

Gruß Marco
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1870
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Meine

Beitrag von NCW »

Von mir auch erstmal herzlichen Glückwunsch.
Überleg dir gut, ob du alte Farbe abmachen willst.
Ich hab es bei meiner gemacht. Es ist ne Schweine Arbeit.
ja, aber wenn man letztendlich nicht die farbe vollständig entfernt, kann man auch schlecht den rost entfernen und somit besteht immer die gefahrt, dass sich unter nem neuen lack die rostnester ausbreiten und der neue lack ratz fatz abplatzt. also lieber einma richtig als immer nur nachbessern.
242
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Meine

Beitrag von Siggi »

Was hat der Grauton für eine RAL Nummer?

Wie mach ich die am besten auseinander? Also step by step ...

Gruß
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Meine

Beitrag von HP.D »

Also, der Grauton kommt ja von der Beschichtung. Glaube nicht, dass der ne bestimmte RAL hat. Kannst ja einfach das Industriegrau nehmen, dass in der DIN steht. RAL 7026.

Auseinandergebaut habe ich sie so:

- Schrauben des Schutzgitters entfernen, Schutzgitter abnehmen.
- Holzlatte nehmen, einmal durch die Statoröffnungen durch die schieben.
- Muttersicherungsblech auf dem Rotor aufbiegen.
- Mutter lösen
- Holz entfernen
- Rotor mittels Abzieher entfernen
- die 3 kleinen Schrauben, die um die Welle herum sind, abschrauben, Motorschutzdeckel abnehmen.
- die 3 Halteschrauben von Stator und unterem Schutzgitter abschrauben und Schutzgitter entnehmen. Dann Stator abziehen.

Das obere Lager verblieb in meinem Fall auf der Welle.
Bilder gibts hier: http://www.luftschutzsirene.de/9920.html

Gruß, HP
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Meine

Beitrag von Klauskinski »

Moin!

Noch ein kleiner Tipp für den Zusammenbau des oberen Lagers:

Dieses Lager ist etwas blöd zusammenzubauen, denn die untere Gewindeplatte rutscht gerne herunter, so dass die Schrauben sie nicht mehr fassen können - unter normalen Umständen eine verflixte nervenaufreibende Fummelarbeit, die einen nach ein paar erfolglosen Versuchen unweigerlich in die Aggression treibt

Das muss aber nicht sein

Man nehme eine - wer sicher gehen will zwei - Schrauben, die in das untere Gewinde passt aber länger ist als die anderen, sägt den Kopf ab und dreht sie leicht in das Gewinde, so dass sie beim aufgesetzten Motordeckel ein Stück hervorsteht. Mit diesem Stück kann man die Gewindeplatte nach oben ziehen und die richtigen Schrauben bequem reindrehen.
Am Ende natürlich die abgesägte Schraube entfernen und durch die originale ersetzen. Geht schnell und einfach und ist gut für den Blutdruck
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Meine

Beitrag von Siggi »

Nach einer Nacht draußen auf der Terrasse habe ich sie heute mit meinem Vater in den Keller getragen und dacht ich, die mach ich schnell mal auseinander, doch weit gefehlt!

Der erste Kampf war das Schutzgitter zu entfernen, mit Schlüssel und einem Schraubenzieher war da nix zu machen, die Schraube und die Mutter waren durch den Rost gut zusammengewachsen. Da gab es für mich nur rohe Gewalt und ein bisschen Biegekunst. So die obere Schraube hab ich so gut es geht mit der Metallsäge angesägt und dann mit einer Zange abgerissen. Die untere war schon verzwickter, sägen ging erstmal nicht, also habe das ganze Blech untenrum um ca. 70° gebogen und dann ging sie irgendwie weg mit sägen und ziehen. Dann war es draußen das Gitter, im Schraubstock zurechtgebogen sieht das verrostete Ding wieder ordentlich aus.

Bild

Soweit so gut dachte ich, ein Dachlatte gepackt und rein. Das Blech weggebogen und zerstört um gut an die Mutter zu kommen. Der erste Versuch (auf dem Bild) war nicht gut, nichts rührte sich. Werkzeugwechsel - Eine Nuss auf einem Metallteil und noch á la Meister Röhrrich (Gimmi mal dat Roaa her) ein Rohr drauf auf den Boden gesessen mit dem Fuß gegen die Latte gedrückt und mit voller Kraft die Mutter gelöst. Die zweite war dann kein Problem mehr

Bild

Bild

Bild

Dann habe ich mal den Anschlusskasten aufgeschraubt und die Dichtung war natürlich im Einer, einmal gerissen. Innen siehts ganz schön bunt und schmutzig aus. Komisch fand ich, dass ein Kabel vom Kabel auf das Gehäuse geht, aber des bringt doch nix wegen der Erdung oder was ist da der Hintergund?

Bild

Hab mal versucht den Abzieher anzusetzen am Rotor, aber irgendwie sind die Löcher nicht genau gegenüber und da treff ich nicht auf die Mitte mit der Schrauber vom Abzieher. Habt ihr mir da n Tipp? Vielleicht ein Brett drauf machen, dass man eine Fläche hat?

im Vorraus schonmal für Tipps!
Antworten