Restaurierung meiner alten Elektror

Handsirenen, Fahrzeugsirenen und Sonstiges.
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von HP.D »

Hier schon mal ein Vorgeschmack auf die irgendwann kommende Internetseite.
Der Rotor der Elektror hat ausgesehen wie irgendwo ausgebuddelt. Das innere der Sirene war trotz Schutzgitter voll mit Insektenleichen und alte Farbe, Schmutz, Patina usw ließen das ganze einfach nur nach Schrott aussehen. Das erste Bild zeigt den Rotor schon vorbehandelt mit einer Drahtbürste.

Bild

Danach wurde er gesandstrahlt und grundiert. Die Grundierung hab ich nur deswegen drauf, damit der Farblack auf dem Alu besser hält

Bild

Abschließend RAL 3000 Farblack aus der Sprühdose. Und viola! Der Rotor sieht aus wie neu!

Bild

Soweit bin ich nur bis jetzt. Weiteres zu einem anderen Zeitpunkt.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von HP.D »

bin auch mal gespannt auf den sound. Hab mich ja bisher nicht getraut, das Ding anzuschmeissen, weil ich mir über den Zustand des Motors nicht sicher war. Und das war auch gut so. Eins der Kugellager ist nämlich kaputt, wie ich feststellen musste. Hoffentlich bekomme ich nochmal eins mit den Maßen.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von HP.D »

Übrigens, so hat die Sirene ausgesehen, als ich sie abholen war:

Bild

Wie ihr seht, viel Arbeit. Das untere Dach muss komplett neu angefertigt werden... Das wird was..
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 432
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von Abi2612 »

Woher stammte die denn? Soll heißen, wo war sie früher montiert?
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von HP.D »

Laut dem Verkäufer war sie auf einem Kasernengelände in Landau/Pfalz montiert. Dies soll mal eine Wehrmachtskaserne gewesen sein, die dann von den Franzosen übernommen wurde. Ob die Sirene tatsächlich aus Wehrmachtszeiten stammt, weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass das Anschlusskabel von der Farbgebung her so schon lange nicht mehr verwendet wird. D.h. Schutzleiter (PE) grau, Phasen rot , blau und schwarz.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von HP.D »

ja, normaler Drehstrom.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von HP.D »

Habe eben versucht mit der rotierenden Drahtbürste den Rost vom Schutzdach zu bekommen. Keine Chance! Da hol ich mir den Tod! Ich werde wohl echt nicht drum herum kommen, das Dach nachzubauen. Aus GFK oder so. Muss mal sehen. Mit Blech gings vielleicht auch, wenn mein Bruder sich der Sache erbarmen würde. Is schon schwer wegen der abgerundeten Kanten. Oh mann...
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von HP.D »

Das war ganz einfach. Die Aufnahme ist keine Passung. Einfach Mutter ab und abheben. Zur Momentübertragung ist ein ganz normaler Nutstein in der Welle.

P.S.: Blitzkrieg Bop? Bist du Joey´s Reinkarnation?
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von HP.D »

Habe heute angefangen, den Stator der Elektror zu schleifen. Konnte leider keinen Mundschutz tragen, da die Brille dann sofort beschlagen hat. *würg* Ich hab das Zeug jetzt überall!!! Und das riecht so eklig giftig-moderig. Wer weiss, was früher in den Farben drin war. Eine Scheiss-Arbeit übrigens. Bin aussen fertig, aber innen komm ich nicht überall dran. Ausserdem ist die Farbe innen in einem besseren Zustand und geht nur schwer ab.
Ich habe bei Conrad Kugellager gefunden. Werde die alten aber erst mit einem Abzieher runtermachen , um die Maße genau aufnehmen zu können. Aber ab 2,50 € bin ich dabei.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von HP.D »

Wenn man kein Brillenträger ist... (
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von HP.D »

Mag sein, hab aber noch nichts gefunden.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von HP.D »

Das mit den 9 Ports ist mir bisher nicht aufgefallen im Buch. Aber die Klarheit wird wohl erst ein Testlauf bringen... irgendwann
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von HP.D »

Mein Gott! die verstehen doch eh nicht, was da steht. Ich mach mir da keinen Stress. Denn ich weiss ja nicht wirklich, wie der Ton nachher ist. Wenn es eh nur eine Werkssirene sein sollte, kann der Ton auch irgendeinen Zwischenwert haben.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von HP.D »

Was von Vorteil wäre. Dann kann ich sie ja mal kurz laufen lassen, ohne dass die Feuerwehr sich angesprochen fühlt.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Restaurierung meiner alten Elektror

Beitrag von HP.D »

Das mit der L - Nummer im Anschlusskasten hat mich darauf gebracht, mal in den Anschlusskasten der Elektror zu schauen. Ich lese "272", also wohl L-272. D.h. also, das die Feueralarm-Version der L-241 auch eine andere Registrierungsnummer bekommen hat. Interessant!
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Antworten