Gefahren an der Sirene

Forenregeln, Anfängerfragen, persönliche Erfahrungen und Ängste, Meinungen, die Foren betreffendes
Antworten
Sirenmaster

Gefahren an der Sirene

Beitrag von Sirenmaster »

Hi,

Welche Gefahren können sich bei einer Sirenen verberegen?

Nach meiner Vorstellungen können sich folgende Gefahren verbergen:

1. Stromschlag wenn man auf einen Unisolierte stelle berührt wenn strom drauf ist.

2. Das Gehör kann Ruiniert werden wenn man zu nah an der Laufende Sirene ist.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Gefahren an der Sirene

Beitrag von NCW »

es soll leute geben, die sich so ungeschickt beim drehen des rotor per hand angestellt haben, dass sie sich die finger geklemmt haben. einer vom airraidsirens-forum hat sich sogar den obersten fingerknochen dabei gebrochen und bei einer laufenden sirene kann es, je nach größe, zu fleischabschürfungen oder entfernung der finger kommen. ...aber wer das packt muss schon gewaltig einen an der schüssel haben.
242
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Gefahren an der Sirene

Beitrag von Klauskinski »

Moin!

Ich erinnere an den Typen, der in der Werkstatt das Laufrad der Sirene so stark in Schwung versetzte, dass das Knurren noch im nebenraum hörbar war. Und dann hat er reingelangt - gab nen ordentlichen Bluterguss
Und man kann sich nen krummen Buckel holen, wenn man die DInger zu oft durch die Gegend wuchtet
1. Stromschlag wenn man auf einen Unisolierte stelle berührt wenn strom drauf ist.
Das darf nicht passieren
Zuletzt geändert von Klauskinski am Montag 6. März 2006, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Sirenmaster

Re: Gefahren an der Sirene

Beitrag von Sirenmaster »

Moin!

Ich erinnere an den Typen, der in der Werkstatt das Laufrad der Sirene so stark in Schwung versetzte, dass das Knurren noch im nebenraum hörbar war. Und dann hat er reingelangt - gab nen ordentlichen Bluterguss
Und man kann sich nen krummen Buckel holen, wenn man die DInger zu oft durch die Gegend wuchtet
Ist eine so schwer? Und diese kann auch selbst die Finger zerfetzen? *aua*
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Gefahren an der Sirene

Beitrag von Klauskinski »

Das gute Stück wiegt immerhin 65 Kilo (Angabe Sonnenburg).
Ob Du Dir die Finger ruinieren willst, indem Du die auf sie drauffallen lässt oder sie in den laufenden Rotor hälst, bleibt Dir überlassen, wobei letztere Methode die nachhaltigste Wirkung hat, wenn es darum geht, möglichst auffällige und schwer reparable Modifikationen an den Extremitäten vorzunehmen
Sirenmaster

Re: Gefahren an der Sirene

Beitrag von Sirenmaster »

Das gute Stück wiegt immerhin 65 Kilo (Angabe Sonnenburg).
Ob Du Dir die Finger ruinieren willst, indem Du die auf sie drauffallen lässt oder sie in den laufenden Rotor hälst, bleibt Dir überlassen, wobei letztere Methode die nachhaltigste Wirkung hat, wenn es darum geht, möglichst auffällige und schwer reparable Modifikationen an den Extremitäten vorzunehmen
Das in den Rotor hinein zu greifen lass ich lieber bleiben!

Als ich rate Euch:
Wenn Ihr mit euer Lieblingen Probealarm gemacht hat und seit damit fertig, Vorher den Stecker ziehen und dann kann nix passieren.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Gefahren an der Sirene

Beitrag von NCW »

hm... achja... und immer beim ziehen des steckers darauf achten, dass die "schutzisolierung" nicht verrutscht, sonst könnten unsere lieblinge in den nächsten 9 monaten spontan an gewicht zulegen.
Zuletzt geändert von NCW am Montag 6. März 2006, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
242
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Gefahren an der Sirene

Beitrag von Rainer »

Ich sagte es ja schon:

Es ist ein durchaus brauchbarer Gartenhäcksler,also Finger aus den Luftaustrittsöffnungen! die sind nicht nur blutig ,sondern ab!!


Die Mastsirene unserer Schule hat den halben Baum,der in sie hineingewachsen war,einfach aufgefressen!!

Nachdem ja so ein zerstörungswütiger Schüler das Postkabel aus der Dose riss,hatte das gute Stück ja ein ganzes Jahr Zwangspause......

und dann flogen beim Aufheulen nur noch Äste!

Stellt euch doch mal ne Kreissäge vor,die 5 kW Leistungsaufnahme hat!(Die größte vom Zimmermann hat gerade mal 1.6 kW)

Die würde ganze Baumstämme durchhacken,was sind da schon Finger!!

Es kann ja schon zu Quetschungen kommen ,wenn man oben in die innereren Luftlöcher packt,um sie schnell zu drehen,und dann nicht schnell genug die Finger wieder rauszieht!!

Ich mache das mit einer Bohrmaschine,in die ich einen abgenutzten Fliesenlochschneider eingespannt habe ,das geht recht gut damit!

Ansonsten bleibt auch noch zu sagen:immer brav den grüngelben Draht ans Gehäuse,auch wenn sie sonst schutzisoliert angeschlossen ist!
Meine alte Elektror hat ausserhalb des Anschlußkastens eine Gewindebohrung im Fuß mit Erdungszeichen daneben!

Mfg.Rainer
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Gefahren an der Sirene

Beitrag von HP.D »

@Niklas: Ich mag Schutzisolierung nicht. Lieber ein bissel Kupfer in die Steckdose wickeln, dann solls schon gehn. Aber das sollte man nur tun, wenn man die Steckdose schon länger kennt...
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Gefahren an der Sirene

Beitrag von Siggi »

Genau immer erden, an meiner Elektror ist auch dieser besagte Erdungspunkt am Gehäuse und schauen, dass immer ein Schutzgitter montiert ist, falls andere mal ihre Finger oder andere Dinge reinstecken wollen.
Antworten