Seite 2 von 3
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 18:43
von SlideBuster
Na Super.
Da tut man sich den Scheiß schon an und sitzt den ganzen
Abend vorm Fernsehen, alle 20 min. kommt Werbung,
die erste Stunde is voll langweilig und dann bekommt
man noch nicht einmal das anlaufen einer zu hören.
Nochmal tue mir das heute Abend nicht an.
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 20:33
von Laatze
Oh, dachte schon ich hab mich verhört, aber ich habe gerade (20:34 Uhr) eine Sirene gehört, aber ne wars nicht!
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 22:32
von FunkerVogth
Hallo!
...und wer war jetzt der Vater des kleinen....gääähn.
Besonders der Abspann, super vom Wasser ins Lotterbett.....
RTL - es war scheiße wie immer...!!!!!
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 22:42
von Klauskinski
Moin!
Hab's nicht gesehen, aber lass mich raten - der Name, der im ersten teil mehrfach in Folge in einem höchst überraschten Tonfall genannt wurde:
JÜRGEN!?
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 23:02
von FunkerVogth
....würgen.....100 punkte
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 23:14
von Klauskinski
Huch, nun bin ich überrascht.... ehrlich....
Gut, dass ich mir dieses Gewäsch nicht angetan habe. Der erste Teil hat genügt.
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Dienstag 21. Februar 2006, 00:44
von Lynx112
ich habe den ersten teil gesehen, den zweiten nur zum teil (zu glück) und die sirene habe ich auch gehört. aber eine war das nicht....
na ja, solche katastrophen als liebesschnulze zu missbrauchen finde ich eher "unpassend"
greetz
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Dienstag 21. Februar 2006, 12:21
von Olaf
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Dienstag 21. Februar 2006, 14:03
von florianwesel
Ist schon beschämend, eine solche Katastrophe als Background für 'ne "Lovisfaction" zu mißbrauchen. Ein Schlag in's Gesicht all' derer, die es damals miterleben mußten. Nur die Quote zählt noch - und das Niveau des Durchschnittsdeutschen (Fernsehzuschauers) ist erschreckend niedrig...
Es graust mir alleine schon, wenn ein schlampiger Griff in die Requisitenkiste getan wird - z.B. amerikanische Sirenen in deutschen Filmen, Martinshörner aus den 50'ern aus elektrnonischen RTK's usw., das Thema könnte ich unendlich fortsetzen... Wir schauen jedenfalls zu 95% öffentlich-rechtlich, besonders die guten "Dritten".
Gruß, Ludger
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Dienstag 21. Februar 2006, 19:12
von SlideBuster
@Ludger
Ganz meiner Meinung.
Da tut man sich die Scheiße 2 Tage an
und dann bekommt man nur son Liebesmist zu sehen.
Das eigentliche geschehen von damals ist dabei völlig
im warsten Sinne des Wortes untergegangen.
Gruß Marco
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Dienstag 21. Februar 2006, 20:36
von Marco
Durch die Vorschau wusste ich schon, dass ich keine Zeit für den Film verschwenden wollte. Trotzdem hab ich mal kurzzeitig reingeschaut und kann die Mängel der Requisite nur bestätigen. In der Apotheke wurde mit einer "Vorzimmeranlage 63" telefoniert - die gab's aber nur in der DDR. Zudem telefonierte Gaby Dohm im Krankenhaus mit einem "Münzer 57" - der wurde aber erst ab 1972 eingeführt. Und am Schluss des ersten Teils klammerte sich der Typ an eine Seilspannleuchte, bei der noch nicht mal ein Kabel angeschlossen war.
Naja, das Filmkonzept à la Titanic scheint wohl gefragter zu sein als ein Dokumentarfilm.
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 01:05
von Lynx112
sieht wohl so aus, als wäre der film nicht gut rübergekommen.
da fragt man sich, wo kommen die 11 millionen zuschauer her....
zum thema sound, schaut euch nur mal RTL notruf an, wenn da beiträge kommen in denen die feuerwehr benötigt wird, frag ich mich schon, was ich eigentlich als hobby gewählt habe
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 16:41
von Olaf
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 17:05
von Olaf
Oh, hab gar nicht geblickt, daß ich bis auf den "Spiegel"-Link die Dinger hier schon gepostet hatte...
@florianwiesel:
kleine Richtigstellung für alle Alarmfreaks: Die Dinger auf den Autos heißen Martin-Hörner und nicht Martinshörner, weil sie von der Fa. Martin hergestellt wurden und werden. Damals waren es aber in 90% der Fälle nur simple Elektrohupen aus dem Hause Bosch, denn die waren wesentlich günstiger als die Martin´schen Preßluftfanfaren.
Re: Fernsehabend"Nordseeflut"
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 18:15
von HP.D
Gute Kritiken!
Der Film ist absolut lächerlich. Ich hab bereits beim ersten Teil so ca. in der 2. Hälfte nur noch Aufmerksamkeit geheuchelt und den 2. Teil mir erst gar nicht angeschaut.
Am schlimmsten fand ich echt die Riesenwellen, die durch enge Strassen fegen... einfach nur peinlich...