War heute mal groß auf Tour und hab in Sindersdorf (ein Stadtteil von Hilpoltstein) meinen neuen Schaltkasten, die Druckwächter und das Magnetventil der alten F71 abgeholt, die dort mal gestanden hat. Die Teile sind bei der EBay Auktion mit dem Diesel/Kompressor vor ein paar Wochen übrig geblieben, und derjenige hätte Sie sonst weggeworfen.
Ich hab glaub ich schonmal erzählt, dass dieser jemand, Michael ist sein Name, damals beim Abbau der Sirene, die ca. 50m neben seinem Anwesen stand, schneller war als der örtliche Schrotthändler und alle Teile außer Mast und Kopf in seiner Scheune einlagerte. Jetzt wird die Scheune abgerissen und eine Verwendung für das Zeug hat er nicht mehr. Also hat er den Brocken bei EBay reingesetzt und so sind wir in Kontakt gekommen. Nach einigen Mails hin und her stand der heutige Abholtermin fest und ich konnte die Teile in Empfang nehmen. Leider ist die Freude nicht so groß, weil alle Teile in katastrophalem Zustand sind. (Siehe Bild)
Ob ich den Schaltkasten behalte muss ich noch entscheiden. Auf alle Fälle werde ich aber vom Innenleben so weit wie es geht einen Schaltplan rekonstruieren. Das alleine ist es schon wert gewesen den Kasten abzuholen. Übrigens benutzt Michael den 6000Liter Drucklufttank als Regentonn. Sowas nennt man Recycling.
Weiter berichtet mir Michael, dass es im Landkreis Roth, und schon einige Kilometer weiter viele viele weitere F71 gegeben hat. Diese sind alle nocht nicht in der Datenbank auf www.hochleistungssirene.de freigeschaltet, aber hat die Daten alle schon.
Interessant dabei ist die Tatsache, dass viele Ortschaften direkt neben der dicken Autobahn 9 und der ICE-Trasse nach München liegen. Nach seiner Aussage stehen vermutlich entlang dieser Strecke noch ein Großteil der Gittermaste und dienen als Handymasten. Als die HLS noch standen, kam die Telekom mit nem Hubsteiger und hat auf Höhe des Kopfes gemessen. Man hat hier wohl im Vorfeld entschieden, welcher Standort als Sendeanlage erhalten bleiben soll, und welche Sirenen komplett demontiert werden können. Leider, oder zum Glück, fiel auch die F71 in Sindersdorf komplett. Michael berichtet von "rücksichtlosen" Ausbauarbeiten. Der Mast wurde umgeflext und dann einfach fallen gelassen, und der Bunker mit nem dicken Bagger einfach aus der Erde gerissen und dabei natürlich zerstört. Natürlich hat den Schrotthändler das wenig interessiert, aber für uns ist das natürlich ein Stich ins Herz !
Weiter habe ich erfahren, dass der Schrotthändler, der damals die Brocken einsammeln sollte einen meeeegadicken Hals geschoben hat, weil wohl viele "Bauern" aus der näheren Umgebung schneller waren und Teile "gebrauchen" konnten. Vermutlich liegen also irgendwo noch mehr Teile in einem Regal oder der Farryman tuckert irgendwo vor sich hin.
Ich bekomme demnächst nochmal die Adresse des Abrissunternehmens, die damals im ganzen Landkreis die freigegebenen F71 abrissen. Vielleicht können die mir noch Hinweise geben. Ich glaubs aber nich .....
Hier mal ein Foto von meiner "Ware" :

Wenn ich schonmal in der Gegend bin, hab ich mir auch ne schöne Route zurechtgelegt und mal alle Standorte von HLS entlang der A9 und A6 besucht, die in der Datenbank vorhanden waren. Das ganze war ein voller erfolg und ich werd hier mal schildern was ich gefunden habe. (Also bitte das Ende abwarten, bevor Kommentare geschrieben werden)
