Seite 2 von 3

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2004, 19:54
von FunkerVogth
Hallo!

Der Zeitpunkt des Probealarms naht:

Ein Tip für die, die dort hinfahren und das Ding aufnehmen wollen:

Habe diese Infos per Mail bekommen und gebe sie original weiter:
es hat zwar einige Zeit gedauert, bis ich antworte, aber ich hoffe nun alle
Fragen klären zu können.

Die von Dir angesprochenen Aufsätze sind Drucklufthörner mit einer höheren
Leistung. Diese stammen ursprünglich aus Frankfurt. Da F die Sirenen nicht
vom Bund übernommen hat, konnte DA diese Hörner übernehmen um damit die
Beschallungslücken zu verkleinern. Das ist also die gleiche Technik wie
vorher.

Die Standorte der Sirenen sind:

Orangerie - Verkehrsschulgarten
Landgraf-Georg-Straße (die hast Du ja schon im Bild)
Mornewegstraße
Eberstadt-Gutenbergschule
Kranichstein-Nähe Grundstraße

Die Sirenenproben sind - wie schon geschrieben - jeweils am ersten Mittwoch
im Quartal. Dabei wird im 1. und 3. Quartal der Feueralarm und im 2. und 4.
Quartal die Bevölkerungswarnung ausgelöst.

Am nächsten Mittwoch ist also Feueralarm dran. Für Aufnahmen könnte ich mir
- ohne das geprüft zu haben - Kranichstein gut vorstellen. Da die Sirene
etwas abseits stehen soll, wird dort am wenigsten los sein, was die
Aufnahmen verschlechtert.


Ich selbst weiß noch nicht ob ich fahre. Aber wenn dann zum letzten Standort.

Zum Zivilschutzalarm im Oktober werde ich wohl sicher da sein.

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2004, 14:39
von Abi2612
Hi!

Danke für die Infos.

Ja, die "Aufsätze" auf den alten HLS sind die Kopfteile der sog. HLS 473 von Hörmann, wie ich Dank Witti76 herausgefunden habe (er hat mich auf eine solche HLS 473 in Köln hingewiesen, die ich mittlerweile auch abgelichtet habe).

Werde die noch fehlenden Darmstädter HLS 'mal bei Gelegenheit ablichten.

H.P., hättest DU nicht eigentlich noch genügend Webspace, um die Fotos gleich hier auf der Seite irgendwo abzulegen?

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2004, 17:44
von Witti76
Wenn du ein paar schöne Pics von der Darmstädter hast würde ich mich riesig freuen die hier zu sehen. Fahre im September ins Saarland und werde dort mir mal die von Pintsch-Bamag ansehen. Bin gespannt wie die HLS in lebensgröße auf mich wirkt. Schade das sie ausser Betrieb ist.

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Freitag 2. Juli 2004, 17:25
von HP.D
Hab ich. Und deine Bankverbindung nochmal. Die ist beim Format C: verlorengegangen. Danke!

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Freitag 2. Juli 2004, 19:24
von FunkerVogth
Hallo!

So, bin am Mittwoch definitiv nicht in Darmstadt beim Probealarm.

Also falls jemand fahren sollte, macht bitte gute Aufnahmen.....

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Freitag 2. Juli 2004, 20:49
von Gast
Mir ist das leider zu weit bis nach Darmstadt.
Anderes
Wir müssten jetzt mal eine Seite einrichten wo alle jetzt so im betrieb stehenden sirenen aufgelistet mit bildern und so sind.
Also die e57, die Hls, Die Siemens, die Elektronische sirene usw. Und zu allem Bilder und ein paar Sounds von jedem Sirenentyp. Das wär echt der Hammer.
Dann würden die mal sehen was es in Deutschland alles für sirenen gibt und vorallem wie schön sie Teilweise sind und wie schön die sich anhören. (Außer Eistüten)
Aber das währe doch zu machen, aber was blöd ist, ich kann keine Internet seiten gestalten sonst würde ich das schon machen.

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2004, 19:18
von FunkerVogth
Hallo!

Glaube nicht.

PS: vergiß mich nicht!!!

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2004, 17:09
von Gast
Tach !

Ich arbeite in Darmstadt und hab den letzten Alarm mitbekommen.
Das war in meinem Büro so laut, als ob die unter meinem Fenster gestanden hätte. Hab aber noch keine Sirenen in der Nachbarschaft gesehen.

Wenn ich das nächste mal dran denke und gerade in DA bin, versuch ich euch mal ne Aufnahme zu machen.

Gruß Joachim

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2004, 18:49
von FunkerVogth
Hallo!

Die Standorte der Sirenen sind:

Orangerie - Verkehrsschulgarten
Landgraf-Georg-Straße (die hast Du ja schon im Bild)
Mornewegstraße
Eberstadt-Gutenbergschule
Kranichstein-Nähe Grundstraße

Also in der Nähe einer dieser 5 Sirenen wirste wohl gewesen sein.

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2004, 10:22
von Gast
Mornewegstraße ist bei mir hier .. Aber ich hab noch keine gesehen ....
Muss ich nochmal genauer gucken .. Die sollten ja eigentlich mit dem bloßen Auge erkennbar sein ...


Gruß Joachim

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2004, 15:36
von Abi2612
Mornewegstraße ist bei mir hier .. Aber ich hab noch keine gesehen ....
Muss ich nochmal genauer gucken .. Die sollten ja eigentlich mit dem bloßen Auge erkennbar sein ...

Gruß Joachim
Hallo, Joachim!

Die steht auf dem Schulhof der Erasmus-Kittler-Schule! Hab' sie schon fotografiert.

Gruß,

Abi

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Freitag 16. Juli 2004, 13:17
von Gast
Hab mal ne frage kennt eigentlich irgendjemand einen HlS Hersteller oder werden die überhaupt noch hergestellt. Ich würde gerne mehr über die Hls erfahren wie laut sie ist und so weiter weis aber nicht wo ich da informationen Herbekommen könnte.

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Freitag 16. Juli 2004, 19:59
von Gast
Danke!
Wie wird eigentlich bei der Hls der Ton erzeugt auch über einen Motor oder was.
Und was ist der Unterschied zwischen den neueren Hls und den alten.

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Samstag 17. Juli 2004, 07:32
von Gast
Achso und weißt du auch wie viele Dezibel die Dinger haben??

Re: INFO HLS-Darmstadt: Probelarm im Juli

Verfasst: Samstag 17. Juli 2004, 13:15
von Witti76
Leider falsch Niklas.
Die HLS ist keine Motorsirene es ist eine Druckluftsirene.
Es gibt zwar einen E-Motor an der HLS doch dieser ist nur dafür da um das Ventil zu öffnen und zu schließen damit der jeweilige gewünschte
Ton erzeugt werden kann.
Zum Thema Dezibel in 30 Meter infernung hat die HLS einen Schalldruck von 120 db. Jetzt kommt der Hammer in einer infernung von 10 km
hat die HLS noch eine Lautstärke von ca. 70 db. Das entspricht ungefär der Lautstärke eines vorbei fahrendem Autos.