Seite 2 von 4
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Mittwoch 28. November 2007, 22:29
von FunkerVogth
Moin.
Schreibt die F71 ab, die liefen auch letztes Jahr nicht und Geld hat da keiner reingesteckt.
Leider noch keine Antwort aus Köln, aber wie gesagt Fordwerke und Frühlingen liefen bis jetzt nicht mehr.
http://www.rp-online.de/public/article/ ... ten/505031
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 17:31
von Rainer
Schade um die F71. Die in Köln-Riehl am KVB-Busbetriebshof hat es ja auch nicht getan,obwohl in 2004 dort einmal Männer mit einem Hubsteiger zu Gange waren!
Hab sie mir letzte Woche mal genauer angesehen,gestrichen haben die sie nicht.
Oder sie haben ein Vogelnest da rausgeholt. Hatte ja schonmal die Aussage eines Feuerwehrmannes,der behauptete, die HLS in Bocklemünd/Mengenich hätte mal gebrannt,weil ein Vogelnest darin war........kann ich mir nun bei exakter Kenntnis des Innenlebens überhaupt nicht vorstellen!!!
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 19:05
von ReinhardG
die HLS in Bocklemünd/Mengenich hätte mal gebrannt,weil ein Vogelnest darin war........kann ich mir nun bei exakter Kenntnis des Innenlebens überhaupt nicht vorstellen!!!
Naja, wenn die Piepmätze irgendwie einen Kurzschluss in den Motorzuleitungen hinbekommen haben, kann das schon hinkommen bei den Strömen, die da fließen können. Und wenn ein Nest dabei ist, gibts ja auch Brennmaterial.
Ich wüsste allerdings auch nicht, wie die da drankommen könnten.
Gruß - Reinhard.
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 20:07
von XFactor
Wäre schon wichtig zu erfahren, welche 273er läuft, wenn man ein Open
Air-Konzert geniessen möchte. Aber ich denke, die Stadt Köln wird sich
schon noch dazu äussern. Bin jetzt hat die "Zusammenarbeit" ja ganz gut
funktioniert.
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 22:12
von michel
Guten Abend
Eins verstehe ich nicht ganz, warum sind auch manche vermeintlich funktionierende F71´er mit auf der Teilnehmerliste (siehe o.g. Presse-Mitteilung) drauf, beispielsweise die von Müngersdorf oder von Ostheim, u.a., obwohl diese gar nicht funktionierten letztes und vorletztes Jahr? Das macht einem total schugge. (Ich belasse es auf eine unverbindliche Presse-Mitteilung)
Man wird während des Probealarmes so und so überwiegend elektronische Tröten zu hören bekommen im näheren Umkreis der Stadt Köln, hat man ja ganz gut gehört in der Aufnahme vom letzten Jahr in Porz. Mal sehen (hören) wie das große Konzert dieses mal klingt mit einigen neuinstallierten ELS!
GRUSS
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 23:13
von Bahnpilot
N´Abend!
Bin am 07.12. auch mal wieder in Düsseldorf. Auch die Uhrzeit passt Frage: Gibt es in DUS am oder nahe des Hbf was zu hören? Mal wieder was anderes als unsere Dorf-
Gruß
Sven
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 23:37
von Kompressor
Durch die angehängte Liste in dem Artikel der Kölner hat sich eines bestätigt : auch in Köln-Hahnwald wird es laut. Die Tüte dort steht am Jüdenpfad nur wenige Meter über dem Erdboden neben einer Trafostation.
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Freitag 30. November 2007, 13:43
von Rainer
Ausserdem wäre interessant zu erfahren ,ob die E 57 auf dem Flachdach im Düsseldorfer Flughafengelände,die ,die mit dem Parkdeck auf einer Höhe ist,mitläuft??
Das gäbe eine interessante Aufnahme,weil man da ganz nah drankommt!
Wenn man mit dem Rand des Schutzdaches auf einer Höhe steht,kann man sowieso näher rangehen.
Dann ist sie nicht so laut,als wenn sie höher steht(logisch).
Ich hab hier in Merkenich bei der Wacker-Chemie so eine,die steht auf nem kurzen Mast und die Strasse auf leichter Anhöhe.
Ich war nur knapp 20m weg,und es hat nichts übersteuert bei der Aufnahme.
Aber Düsseldorfer Flughafen wäre interessant,wenn drumherum alles ECNs stehen,das klingt bestimmt gut!
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Freitag 30. November 2007, 16:05
von Bahnpilot
Ausserdem wäre interessant zu erfahren ,ob die E 57 auf dem Flachdach im Düsseldorfer Flughafengelände,die ,die mit dem Parkdeck auf einer Höhe ist,mitläuft??
Das war auch ein Gedanke von mir. Mal schauen, vielleicht geh ich auch dort hin. Hab ja ein bisserl Zeit.
Schöne Grüße aus SHG
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2007, 16:45
von XFactor
@ Bahnpilot: Es gibt eine ELS direkt am Hbf Düsseldorf. Und zwar auf dem dortigen Postgebäude. Vom Bahnsteig aus sehr gut zu sehen; und zu hören.
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2007, 17:15
von FunkerVogth
Moin.
Leider keine neuen Infos mehr aus Köln.
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2007, 17:42
von XFactor
Mmmhh... Ich denke fast die wissen selbst nicht genau welche HLS tatsächlich läuft.
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2007, 18:18
von FunkerVogth
Moin.
..oder sie wollen nicht zu viel sagen, habe die mal auf unsere Forum eingeladen, aber wahrscheinlich haben die bei euren Beiträgen Angst bekommen
Wichtigste Frage:
wie sieht das Wetter am Freitag aus?????
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2007, 20:15
von Bahnpilot
@ Bahnpilot: Es gibt eine ELS direkt am Hbf Düsseldorf. Und zwar auf dem dortigen Postgebäude. Vom Bahnsteig aus sehr gut zu sehen; und zu hören.
Danke! Da werd ich mal Augen und OHREN offen halten. Letztes Mal hab ich die er in Kaarst gehört, jetzt ist mal was elektronisches dran
Re: Probealarm Rheinschiene 2007
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2007, 20:52
von michel
Halllo!
Mmmhh... Ich denke fast die wissen selbst nicht genau welche HLS tatsächlich läuft.
Tja, das bleibt dann wohl an uns hängen, um das herauszufinden welche HLS273 noch mitläuft!
Ich werde mich entweder am Standort Rondorf oder Rodenkirchen aufhalten, da ich mir sicher bin, dass diese beiden letztes Jahr mitgelaufen sind.
Ich bin mal gespannt was raus kommt.
Gruss