Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
Schöne Nachricht
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
Super ! Wollte eigentlich hin , aber ich konnte leider nicht
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
Geht die HLS jetz wieder Max??? Oder soll ich doch mal hingehen????
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
@e57flo
guckst Du da:
guckst Du da:
Ich kann euch beruhigen, gestern stand sie noch und sie lief auch wieder.
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
Habe leider schlechte Nachrichten,
ich bin heute auf dem Heimweg durch Eberstadt gefahren, da ich meinte, letzte Woche von der A5 aus keine HLS mehr zusehen. Leider bestätigte mein Umweg durch Eberstadt, meine Vermutung.
DIE HLS ist WEG
Der Mast steht zwar, aber der Kopf ist weg. Ich weiß nun nicht, ob etwas repariert wird, oder ob sogar eine ECN darauf montiert werden soll.
Weiß jemand von euch genaueres?
ich bin heute auf dem Heimweg durch Eberstadt gefahren, da ich meinte, letzte Woche von der A5 aus keine HLS mehr zusehen. Leider bestätigte mein Umweg durch Eberstadt, meine Vermutung.
DIE HLS ist WEG
Der Mast steht zwar, aber der Kopf ist weg. Ich weiß nun nicht, ob etwas repariert wird, oder ob sogar eine ECN darauf montiert werden soll.
Weiß jemand von euch genaueres?
Zuletzt geändert von DeDe1728 am Freitag 28. November 2008, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
H I L F E
Hoffentlich wird der Kopf nur repariert oder ausgetauscht.
In Darmstadt müsste noch was auf Ersatz da sein.
Hoffentlich wird der Kopf nur repariert oder ausgetauscht.
In Darmstadt müsste noch was auf Ersatz da sein.
Zuletzt geändert von turboquattro am Freitag 28. November 2008, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
Nur die Ruhe.
Man hätte wahrscheinlich nicht erst die Druckluftleitung in Stand gesetzt, wenn man vier Wochen später das Ding wegwerfen wollte. Eher wird man beschlossen haben, alles mal ordentlich zu überholen und dazu muss man den Kopf eben auch mal abbauen.
Man weiß ja nie, aber alles andere wäre wirklich sehr ungewöhnlich.
Gruß - Reinhard.
Man hätte wahrscheinlich nicht erst die Druckluftleitung in Stand gesetzt, wenn man vier Wochen später das Ding wegwerfen wollte. Eher wird man beschlossen haben, alles mal ordentlich zu überholen und dazu muss man den Kopf eben auch mal abbauen.
Man weiß ja nie, aber alles andere wäre wirklich sehr ungewöhnlich.
Gruß - Reinhard.
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
Ich will euch ja nicht verunsichern, aber normalerweise ist der Kopf technisch nicht so aufwändig, dass man den unbedingt demontieren muss um ihn zu überholen
Vielleicht doch kutzfristigen Ersatz durch eine "Eistüte"
Vielleicht doch kutzfristigen Ersatz durch eine "Eistüte"
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
Waaaaaaaaas die is weg??????? oo ich hab leider KP was es damit auf sich hat. Hoffe sie wird nur repariert
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
Da ist doch ein Kollektormotor drin, oder? Da müsste man doch sicherlich mal 'ran wegen der Kohlen. Und dann war doch mal was mit den geklebten Gleitbacken im Schallerzeuger, die sich gelegentlich lösten...Ich will euch ja nicht verunsichern, aber normalerweise ist der Kopf technisch nicht so aufwändig, dass man den unbedingt demontieren muss um ihn zu überholen?
Na, mal' es nicht an die Wand...Vielleicht doch kutzfristigen Ersatz durch eine "Eistüte"
Gruß - Reinhard.
Zuletzt geändert von ReinhardG am Sonntag 30. November 2008, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
Für die Arbeiten muss man aber nicht den gesamten Kopf demontieren..., wäre etwas übertriebenDa ist doch ein Kollektormotor drin, oder? Da müsste man doch sicherlich mal 'ran wegen der Kohlen. Und dann war doch mal was mit den geklebten Gleitbacken im Schallerzeuger, die sich gelegentlich lösten...Ich will euch ja nicht verunsichern, aber normalerweise ist der Kopf technisch nicht so aufwändig, dass man den unbedingt demontieren muss um ihn zu überholen?
Na, mal' es nicht an die Wand...Vielleicht doch kutzfristigen Ersatz durch eine "Eistüte"
Gruß - Reinhard.
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
Das kommt schon auf den Mast an. So eine Eistüte ist ja nicht ganz leicht. Bei 9Kg pro Horn kommt so eine ECN 2400 mit 16 Hörnern incl.Befestigungsmaterial locker auf 160Kilo!!
Die 4 Hörner der HLS 273 kommt mit dem Schallgebermotor vielleicht auf 50-60Kg.
Um an die Kohlebürsten ranzukommen,muß man da schon viel demontieren auch der Kollektor muß gesäubert werden. Das ist nix auf dem Hubsteiger in 20m Höhe.Da glaube ich auch ,dass 4Schrauben lösen und den Druckschlauch und Kabel abklemmen viel schneller geht und der Kopf generalüberholt wird.
Die 4 Hörner der HLS 273 kommt mit dem Schallgebermotor vielleicht auf 50-60Kg.
Um an die Kohlebürsten ranzukommen,muß man da schon viel demontieren auch der Kollektor muß gesäubert werden. Das ist nix auf dem Hubsteiger in 20m Höhe.Da glaube ich auch ,dass 4Schrauben lösen und den Druckschlauch und Kabel abklemmen viel schneller geht und der Kopf generalüberholt wird.
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
Ich sag's mal so: ein Profi wie WS-Paul macht das oben am Mast, auch weil ein passender Hubsteiger erst mal rangeschafft werden muss. Weniger versierte Profis, wie vielleicht die Leute der örtlichen Feuerwehr oder vom städtischen Bauhof, die aus Kostengründen die Wartung selber machen, machen das nicht so oft, dafür haben sie aber leichter mal das Gerät zur Verfügung, um erst mal den Kopf abzubauen und später in Ruhe und im Warmen dranzugehen.Um an die Kohlebürsten ranzukommen,muß man da schon viel demontieren auch der Kollektor muß gesäubert werden. Das ist nix auf dem Hubsteiger in 20m Höhe.Da glaube ich auch ,dass 4Schrauben lösen und den Druckschlauch und Kabel abklemmen viel schneller geht und der Kopf generalüberholt wird.
Gruß - Reinhard.
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
[Schammodus an] für die Blumen[/Schammodus aus]Ich sag's mal so: ein Profi wie WS-Paul macht das oben am Mast, auch weil ein passender Hubsteiger erst mal rangeschafft werden muss. Weniger versierte Profis, wie vielleicht die Leute der örtlichen Feuerwehr oder vom städtischen Bauhof, die aus Kostengründen die Wartung selber machen, machen das nicht so oft, dafür haben sie aber leichter mal das Gerät zur Verfügung, um erst mal den Kopf abzubauen und später in Ruhe und im Warmen dranzugehen.
Gruß - Reinhard.
Ich hab den Motor einmal ohne Steiger repariert..., da war ich aber auch noch jünger und hatte noch keine Familie.
Arbeiten in der Höhe, gesichert nur durch einen Gurt, sind nicht wirklich angenehm. Aber einen Steiger zu organisieren ist das geringste Problem.
Mal sehen..., vielleicht ist der Kopf tatsächlich "nur" in der Werkstatt. Lassen wir uns überraschen
Re: Eberstädter HLS ging heute beim Probealarm kaputt
Da ich heute eh in Eberstadt war , bin ich mal zur HLS hin und habe ein Foto gemacht. Dummer Weise kommt die Cam mit schlechtem Wetter nicht so ganz klar http://www.imagebanana.com/view/zf7l3ib2/HPIM0996.JPG