Moin!
Dieses Thema kommt auch immer und immer wieder in der Feuerwehr auf.
Paragrafen und Gesetze wurden hier ja schon alle genannt, die es betreffen.
Sonderrechte hat ab Alarmierung JEDES Feuerwehrmitglied. ABER: Am zivilen, Privatfahrzeug kann und darf er dieses Sonderrecht nicht kenntlich machen und hat somit keinen Anspruch darauf dieses zu erzwingen! (Unbeleuchtet Dachaufsteller sind zwar erlaubt, aber sinnlos). Fazit: EInfach ordentlich an die StVO halten und NICHT die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Wenn du "nur" geblitzt wirst, ist es halt doof gelaufen, aber wenn jemand zu schaden kommt, hast du die Brille auf.
Wegerechte, sind wie oben beschrieben nur mit Blaulicht UND Horn gegeben. Wenn man nachts, wegen der Leute, die meckern, freundlicherweise nur mit Blaulicht fährt und aus irgend einer Straße ein Fahrzeug mit (weil es ja kaum Verkehr ist und die Straßen bekanntlich leergefegt sind) leicht überhöhter Geschwindigkeit raus fährt und vor den Einsatzwagen fährt, wird es beim Richter zur Sprache kommen, warum man kein Horn eingeschaltet hatte. Somit hat man sein Wegerecht nicht ordnungsgemäß kenntlich gemacht und wird u.U. verurteilt...
Heutzutage werden die Autos immer besser gedämmt und viele fahren auch gerne mal mit etwas lauterer Musik durch die Stadt (da klappern auch so manche Fenster). Auch denen muss anhand der Tonfolge klargemacht werden, dass ein Einsatzfahrzeug unterwegs ist...
@Timo: Klar kannst du das an deinem Munga montieren, aber wenn du im öffentlichen Straßenverehr unterwegs bist, muss das blaulicht nicht nur ausgeschaltet, sondern auch abgedeckt sein...
Gruß,
Ralph
DIN für Sondersignal bei Einsatzfahrzeugen
Re: DIN für Sondersignal bei Einsatzfahrzeugen
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: DIN für Sondersignal bei Einsatzfahrzeugen
Ist natürlich bekannt Ralph^^ Da kommt dann immer ein Verhüterlie drauf^^
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: DIN für Sondersignal bei Einsatzfahrzeugen
Ich denke nen Notfallmanager der DB kann man theoretisch auch schon beim KatS einordnen.MiThoTyN hat geschrieben: Mittwoch 17. Juli 2019, 20:18
Nun gibt es z.B. bei den Verkehrsbetrieben/Gasversorgern/Deutsche Bahn Fahrzeuge die mit Blaulicht ausgestattet sind. Da diese Unternehmen aber nicht in den §35 passen, dürfen diese Fahrzeuge keine Sonderrechte in Anspruch nehmen.
Re: DIN für Sondersignal bei Einsatzfahrzeugen
Theoretisch kann man viel, praktisch ist es aber nicht so. Wer offiziell im KatS mitwirkt ist ja gesetzlich geregelt.
Gruß Joachim
Gruß Joachim