Sirene Lackieren
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Sirene Lackieren
Ganz taufrisch werden Typenschilder zwar nicht, aber ich hab einfach vorsichtig mit so einem CD-Stift das silberne auf aufgekratzten schwarzen Stellen abgedeckt.
Wicklungen würde ich nicht unbedingt überlackieren, aber auf keinen Fall den alten Lack runtermachen, wenn der fehlt kanns Kurzschlüsse geben :)
Gruß Hendi
Wicklungen würde ich nicht unbedingt überlackieren, aber auf keinen Fall den alten Lack runtermachen, wenn der fehlt kanns Kurzschlüsse geben :)
Gruß Hendi
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Re: Sirene Lackieren
Hi Hendi,
Du meinst mit Edding :-)wieder schwarzmalen das Schild ? Ist aber eher schwer das gut hinzubekommen, denke ich.
Die Wicklung, da wollte ich höchstens die eine Stelle vom Blechpaket etwas nachsprühen, aber wie gesagt, wenn sie jetzt noch so gut aussieht (im gegensatz zu der von der MS20) dann wird sie auch die nächste Zeit nicht großartig rosten, und die Sirene kommt bei mir ja auch nicht auf's Dach :-)
Gruß Jens
Du meinst mit Edding :-)wieder schwarzmalen das Schild ? Ist aber eher schwer das gut hinzubekommen, denke ich.
Die Wicklung, da wollte ich höchstens die eine Stelle vom Blechpaket etwas nachsprühen, aber wie gesagt, wenn sie jetzt noch so gut aussieht (im gegensatz zu der von der MS20) dann wird sie auch die nächste Zeit nicht großartig rosten, und die Sirene kommt bei mir ja auch nicht auf's Dach :-)
Gruß Jens
Hendi hat geschrieben:Ganz taufrisch werden Typenschilder zwar nicht, aber ich hab einfach vorsichtig mit so einem CD-Stift das silberne auf aufgekratzten schwarzen Stellen abgedeckt.
Wicklungen würde ich nicht unbedingt überlackieren, aber auf keinen Fall den alten Lack runtermachen, wenn der fehlt kanns Kurzschlüsse geben :)
Gruß Hendi
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Sirene Lackieren
So, ich bin daheim und kann meine Lüge korrigieren: ein Stabilo OHPen ist es, und nix anderes. :)
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Re: Sirene Lackieren
Hendi hat geschrieben:So, ich bin daheim und kann meine Lüge korrigieren: ein Stabilo OHPen ist es, und nix anderes. :)
Ja mal sehen, das wäre dann das i-Tüpfelchen, wenn ich das Schild noch mal übermale, aber das Schild sieht doch so auch schon ganz gut aus.
So, fast fertig, habe den Anschlußkasten mit neuem Kondensator versehen und alles schön mit Schrumpfschlauch überzogen, jetzt besorge ich noch neue Schrauben und Muttern für den Anschlußkasten und für die zwei Gewindestangen im inneren, damit es auch schön aussieht :-)
Diese Schlitzmuttern, die Motor und Rotorteil mittels Gewindestange verbinden, habe ich übrigens bei Eb** in kleineren Mengen bekommen im Baumarkt gibt es sowas ja nicht.
Gruß Jens
Re: Sirene Lackieren
So, alles fertig zusammengebaut. Leider habe ich keine "vorher" Bilder gemacht (sollte man vielleicht machen), habe nur ein kleines Video vom vorherigen Zustand der EMB 1011.
Video vorher:
http://www.youtube.com/watch?v=4CAOGW1BOZU
Video nachher:
http://www.youtube.com/watch?v=bY1wvbPKvfk
Anbei noch die Bilder der fertigen Sirene.
Gruß Jens
Video vorher:
http://www.youtube.com/watch?v=4CAOGW1BOZU
Video nachher:
http://www.youtube.com/watch?v=bY1wvbPKvfk
Anbei noch die Bilder der fertigen Sirene.
Gruß Jens
-
- Neuling
- Beiträge: 25
- Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 20:46
Re: Sirene Lackieren
Hut ab!
Die ist echt klasse geworden!
Und die Bilder machen sich bestimmt gut im Wiki (wenn sie nicht schon dort eingebunden sind) :)
Gruß,
Carsten
Die ist echt klasse geworden!
Und die Bilder machen sich bestimmt gut im Wiki (wenn sie nicht schon dort eingebunden sind) :)
Gruß,
Carsten
Re: Sirene Lackieren
Letzter_Heuler hat geschrieben:Hut ab!
Die ist echt klasse geworden!
Und die Bilder machen sich bestimmt gut im Wiki (wenn sie nicht schon dort eingebunden sind) :)
Gruß,
Carsten
Ja, vielen Dank ! Ich habe mir Mühe gegeben mit den Mitteln die ich hatte, und ich denke die Sirene ist es auch wert, daß ich sie wieder restauriert habe. Vom Gefühl her würde ich sagen, daß sie nun zügiger hochfährt, sind ja auch neue Kugellager drin.
Im Wiki ist schon eine EMB 1011 drin, ich könnte höchstens mein Bild dazu stellen, falls gewünscht.
Gruß Jens
Re: Sirene Lackieren
Ja auch meine Hochachtung! Die ist wirklich vom Allerfeinsten!!!
Gruß
Peter
Gruß
Peter
Re: Sirene Lackieren
Hallo Peter, danke Dir. Schade ist nur, daß man nicht auch die Schilder ohne weiteres so wieder herstellen kann, aber dafür ist sie eben restauriert und nicht neu.
Ich habe auch gleich zwei Bilder in das Wiki mit eingefügt, sowieden Text dort ergänzt "Farbton RAL 6011", falls Jemand anderes mal restaurieren möchte :-)
Gruß Jens
Ich habe auch gleich zwei Bilder in das Wiki mit eingefügt, sowieden Text dort ergänzt "Farbton RAL 6011", falls Jemand anderes mal restaurieren möchte :-)
Gruß Jens
Land 4-4 hat geschrieben:Ja auch meine Hochachtung! Die ist wirklich vom Allerfeinsten!!!
Gruß
Peter
Re: Sirene Lackieren
Hallo Jens,
zur Farbe ist mir gerade wieder eingefallen, daß meine, als ich sie bekommen habe, hellblau war. Genau der Farbton den in der DDR alle Traktoren, Mähdrescher usw. des Herstellers "Fortschritt" hatten. In den Tiefen zeigte sich aber dann das resedagrün.
Gruß
Peter
zur Farbe ist mir gerade wieder eingefallen, daß meine, als ich sie bekommen habe, hellblau war. Genau der Farbton den in der DDR alle Traktoren, Mähdrescher usw. des Herstellers "Fortschritt" hatten. In den Tiefen zeigte sich aber dann das resedagrün.
Gruß
Peter
Re: Sirene Lackieren
Hallo Peter,
"hellblau" ? Dann war die also überlackiert ? Original ist doch das Resedagrün, so habe ich es jedenfalls in's Wiki geschrieben :)
Meine war von Anfang an grün, habe ja teilweise den Lack komplett entfernt, da war keine andere Farbschicht drunter. Nur am Rotor war die Farbe fast komplett ab, jedoch konnte man auch dort Reste vom grün entdecken.
Gruß Jens
"hellblau" ? Dann war die also überlackiert ? Original ist doch das Resedagrün, so habe ich es jedenfalls in's Wiki geschrieben :)
Meine war von Anfang an grün, habe ja teilweise den Lack komplett entfernt, da war keine andere Farbschicht drunter. Nur am Rotor war die Farbe fast komplett ab, jedoch konnte man auch dort Reste vom grün entdecken.
Gruß Jens
Land 4-4 hat geschrieben:Hallo Jens,
zur Farbe ist mir gerade wieder eingefallen, daß meine, als ich sie bekommen habe, hellblau war. Genau der Farbton den in der DDR alle Traktoren, Mähdrescher usw. des Herstellers "Fortschritt" hatten. In den Tiefen zeigte sich aber dann das resedagrün.
Gruß
Peter
Re: Sirene Lackieren
Stimmt genau. War überlackiert - auch der Rotor.
Orginal alles resedagrün.
Gruß
Peter
Orginal alles resedagrün.
Gruß
Peter
Re: Sirene Lackieren
Sehr schön! Gute Arbeit und auch noch super fotografiert! Weiter so!
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4