Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Beitrag von Wolfi »

Totusignotus hat geschrieben:Ich habe mir gerade die Frage gestellt: Wozu wurden überhaupt Großsirenen mit Gleichstrommotoren ausgerüstet?
Das hat wohl hauptsächlich historische Gründe. In den 30er Jahren, als diese Sirenen entwickelt wurden, gab es noch nicht
überall Drehstromnetze. Vereinzelt waren noch Gleichstromnetze üblich, meist als Dreileiternetze mit plus/minus 110V oder
220V. So hatte man auch zwei Spannungen zur Verfügung, also z.B. 110 oder 220V für die Beleuchtung (gegen Erde) und
220 oder 440V zwischen den Außenleitern, für Kraftverbraucher.

Grüße,
Wolfi
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Beitrag von Totusignotus »

Ah ja, gut zu wissen.
Gab es noch andere Hersteller, die Sirenen mit Gleichstrommotoren geliefert haben?
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Beitrag von HaumeiFranzP »

Wolfi hat geschrieben:Vereinzelt waren noch Gleichstromnetze üblich, meist als Dreileiternetze mit plus/minus 110V oder
220V. So hatte man auch zwei Spannungen zur Verfügung, also z.B. 110 oder 220V für die Beleuchtung (gegen Erde) und
220 oder 440V zwischen den Außenleitern, für Kraftverbraucher.
Du zerstörst gerade mein Weltbild über Gleichstrom ;-) Ich dachte immer, da gibts nur "+" und"-" und die Spannung dazwischen?! Ich bin aber bereit, Neues zu lernen...
Lord of the 8-port-sirens
der Papst
Harter Kern
Beiträge: 275
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 01:43

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Beitrag von der Papst »

HaumeiFranzP hat geschrieben: Du zerstörst gerade mein Weltbild über Gleichstrom ;-) Ich dachte immer, da gibts nur "+" und"-" und die Spannung dazwischen?! Ich bin aber bereit, Neues zu lernen...
Es wurde einfach eine symmetrische Versorgung realisiert.
Und so wie wir heute zwischen 2 Phasen eine um Faktor sqrt(3) höhere Spannung haben, konnten damals eben Verbraucher auf + und - angeschlossen werden anstatt auf eines der beiden und "Masse"

Kann mal jemand fragen ob die noch funzt und ob man sie aufnehmen kann?
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Beitrag von HaumeiFranzP »

Schau an, man lernt nie aus... danke für die Erklärung!
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Beitrag von Land 4-4 »

Soooo....
war heute beim Sirenenbesuchen in Bad Kötzting und hab mir ne Leiter borgen dürfen, und ein paar Fotos machen können.
Die Siemens war sicher ne Gleichstromausführung was die je zwei Türchen an den Motoren wie schon besprochen zeigen.
Es gibt kein Typenschild. Ich denke sie hat noch die fast schwarze Orginalfarbe. Leider lassen sich beide Rotoren nicht drehen.
Am oberen Tieftöner fehlen auch an der Motorwelle Teile, da ist nur ein Draht o. ä. durchgesteckt (siehe Bild).
Sie hat im unteren Dach auch 4 Bleche in denen wahrscheinlich ein Netz zur Vogelabwehr eingehängt wurde.
Der Versuch eines der Motortürchen zu öffnen schlug wegen der total verrosteten Schrauben leider fehl, und kaputtmachen von fremden Eigentum geht ja auch nicht!
Gruß
Land 4-4
Dateianhänge
Der Fuß ist etwas ausgebrochen, keine zweite Lackierung erkennbar.
Der Fuß ist etwas ausgebrochen, keine zweite Lackierung erkennbar.
Hoch- und Tieftonteil mit Insektenfangvorrichtung
Hoch- und Tieftonteil mit Insektenfangvorrichtung
Obere Motortür(en)
Obere Motortür(en)
Untere Tür - Flügelmuttern vorgeschädigt, Motoranschlusskasten unten offen
Untere Tür - Flügelmuttern vorgeschädigt, Motoranschlusskasten unten offen
Blick auf den oberen hängenden Rotor - fehlende Wellensicherung
Blick auf den oberen hängenden Rotor - fehlende Wellensicherung
Fox 1

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Beitrag von Fox 1 »

Revisionsklappen an einer Siemens? Interessant.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Beitrag von NCW »

Aja, irgendwie muss man ja an den Kommutator zum Bürstentausch...
Antworten