Das hat wohl hauptsächlich historische Gründe. In den 30er Jahren, als diese Sirenen entwickelt wurden, gab es noch nichtTotusignotus hat geschrieben:Ich habe mir gerade die Frage gestellt: Wozu wurden überhaupt Großsirenen mit Gleichstrommotoren ausgerüstet?
überall Drehstromnetze. Vereinzelt waren noch Gleichstromnetze üblich, meist als Dreileiternetze mit plus/minus 110V oder
220V. So hatte man auch zwei Spannungen zur Verfügung, also z.B. 110 oder 220V für die Beleuchtung (gegen Erde) und
220 oder 440V zwischen den Außenleitern, für Kraftverbraucher.
Grüße,
Wolfi