Hallo Teefix!
Gerne! Mache ein paar Fotos und versuche diese hier einzustellen.....
Nun noch technische Anfrage zur E57: Vorsicherung 16A - 3 polig "C" und MSS auch "C" ca. 10A einstellen???
Geht das so????
Nun nach unserem Schaltschrank: eben mit Vorsicherung, MSS und dementsperechendem Schütz laufen
dann ca. 150m Erdkabel (1omm²) und dann in einem Gebäude bzw. In einem Schutzrohr nochmals 50m
bis zu einem Verteiler (hier klemmen wir dann von 10mm² auf den Querschnitt der für den Anschluss des Motors
notwendig ist....)
Würde von eurer Seite aus wer das nochmals eine Absicherung oder MSS kurz vor der Sirene machen
oder Überspannungsableiter...????
Bin für jede Hilfe dankbar!!!
LG
Christoph
E57 Neumontage Absicherung / Motorschutzschalter????
Re: E57 Neumontage Absicherung / Motorschutzschalter????
Hab ich dir doch geschrieben, so verhält sich eine e57 wenn alles stimmt:Sirene6 hat geschrieben:MSS auch "C" ca. 10A einstellen???
Geht das so????
Anlaufstrom: 35A/Phase
Nennstrom: 9A/Phase
Nein, du brauchst das Kabel nur 1x abzusichern wenn das ganze Kabel für die Absicherung zugelassen ist.Sirene6 hat geschrieben: Würde von eurer Seite aus wer das nochmals eine Absicherung oder MSS kurz vor der Sirene machen
oder Überspannungsableiter...????
Für 16A kannst du alles ab 2,5² verwenden.
So wie ich das verstanden habe, geht von eurem Feuerwehrhaus ein 150m langes Erdkabel zu dem Haus mit der Sirene.
Dann baust du im Feuerwehrhaus einen Schaltschrank mit Schütz und Sicherung und von dort aus das Erdkabel.
Kabel sichert man am besten immer am Beginn ab.
Und das MSS gehört hinter die Sicherung!
Überspannungsableiter sind eine gute Idee und gehören möglichst weit zur Sirene.
Am wichtigsten ist jedoch, den Rohrmast der Sirene mit Dachrinne, Blitzableiter,... zu verbinden damit das ganze Ding niederohmig auf Erdpotential festgenagelt ist. Damit hat sie auch gute Chancen, einen Blitzschlag zu überleben.
Re: E57 Neumontage Absicherung / Motorschutzschalter????
Super!
Danke für die Info!!!
Genau - Schaltschrak im Feuerwehrhaus - von dort aus Erdkabel, dann ein Veteilerschrank zum Klemmen und dann zur Sirene aufs Dach!
Herzlichen Dank für die Info...
Ich glaube unsere örtlichen Elektriker wollen nur viel Material und Schränke verkafen... (-:
Deshalb die Anfrage an die Profis!!!!
Danke für die Info!!!
Genau - Schaltschrak im Feuerwehrhaus - von dort aus Erdkabel, dann ein Veteilerschrank zum Klemmen und dann zur Sirene aufs Dach!
Herzlichen Dank für die Info...
Ich glaube unsere örtlichen Elektriker wollen nur viel Material und Schränke verkafen... (-:
Deshalb die Anfrage an die Profis!!!!
Re: E57 Neumontage Absicherung / Motorschutzschalter????
In den Verteilerschrank zum Klemmen kannst du auch die Überspannungs-Ableiter einbauen.Sirene6 hat geschrieben:Genau - Schaltschrak im Feuerwehrhaus - von dort aus Erdkabel, dann ein Veteilerschrank zum Klemmen und dann zur Sirene aufs Dach!
Am besten dort und im Feuerwehrhaus (sofern nicht vorhanden) weil das Kabel so lang ist.
Und die Ableiter brauchen eine gute Erdung um richtig zu funktionieren.