Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von HaumeiFranzP »

Wo ham sen die versteckt und wo sind Deine Fotos? ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
ThomasHBS
Harter Kern
Beiträge: 135
Registriert: Freitag 17. September 2010, 14:45

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von ThomasHBS »

Hab das so im Gefühl ;-)
Bahnbilder aus der Harzregion
http://bahnbilder-harz.de
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von HaumeiFranzP »

Heute war ich mal kurz in Weddersleben. Ein bekanntes Pärchen, das dort wohnt, hat steif und fest behauptet, dort wäre jeden Freitag Probe. Die Neugier trieb mich wider besserern Wissens hin, könnte ja passen, war aber nix. Der große Vorteil ist allerdings, dass ich nen Platz fürs nächste Video gefunden habe. Und natürlich habe ich schonmal ein paar bessere Fotos von der Dame gemacht.
Dateianhänge
Weddersleben, Saal Gaststätte "Weißer Schwan", Friedensstraße
Weddersleben, Saal Gaststätte "Weißer Schwan", Friedensstraße
noch mal zur Dokumentation der Befestigung
noch mal zur Dokumentation der Befestigung
schön groß und hell...
schön groß und hell...
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von HaumeiFranzP »

Heute war merkwürdigerweise Probe in Weddersleben. Wahrscheinlich ist unser Proberhytmus doch einfacher, als wir gedacht habe. Anders als letzte Woche stand ich in einer ruhigen Ecke hinter dem Feuerwehrhaus.
Hier ist die Sondprobe, bei 1:17 gehts los: http://www.youtube.com/watch?v=ObN-9F6ZWl8

Viel Spaß!
Dateianhänge
die Videoeinstellung
die Videoeinstellung
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von HaumeiFranzP »

Hier ist nun die Soundprobe der Friedrichsbrunner E57: http://www.youtube.com/watch?v=4_hwDpwE9ew Mal ein Entfernungsvideo mit etwas Echo. Viel Spaß!
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von HaumeiFranzP »

Hier nochmal die Warnstedter E57 vom Mühlenberg aus:http://www.youtube.com/watch?v=FAmo3o-La10
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von HaumeiFranzP »

Update: Als ich Samstag aus dem Urlaub zurück kam, sah ich beim ersten Spaziegang in der Heimat einen Dachdeckerlift an unserem 6-Geschosser und die DS977 war weg. Nach einem Wochenende des Bangens hab ich eben die Jungs von der Dachdeckerfirma gesprochen. Sie haben sie am Freitag runtergenommen und die Feuerwehr hat sie abgeholt. Also ab zur FW, der nette Herr dort hat sie allerdings nicht gesehen bzw. wußte nicht, wo sie stehen sollte da er ebenfalls erst frisch aus dem Urlaub zurück ist. Er wußte aber, dass sie definitiv erhalten, aufgearbeitet und ggf. auf das Depot kommen soll. Ich hab meine Handynr. dagelassen, Tipps + Hilfe bei der Aufarbeitung angeboten sowie unser Forum empfohlen.
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von HaumeiFranzP »

So, Update 2. Eben war ich bei unserer FW und durfte die abgebaute DS977 bestaunen. Sie stand noch auf dem Transporter und ich konnte gleich beim Ausladen helfen. Leider hat die Dachdeckerfirma nicht das Sirenendach abgebaut, jetzt hat es einen Riß. Es ist aber erstaunlich stabil, es trägt den 100kg-Klopper. Sie soll definitiv aufgearbeitet werden, ich stehe jetzt mit dem Wehrleiter in Kontakt und bin auch dabei. Wenn es soweit ist, werde ich einen neuen Thread aufmachen und berichten.
Eis ist geplant sie voll einsatzbereit aufzustellen, also mit Schützkasten und digitalem FWE. Es hat wohl ein paar Probleme bei der Alarmierung über Pieper gegeben, deswegen soll sie jetzt wieder laufen.
Nebenbei noch 2 Fotos.
Dateianhänge
DS977 im Transporter
DS977 im Transporter
der zerlegte Vierbeinständer
der zerlegte Vierbeinständer
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von HaumeiFranzP »

Nach langer Zeit mal wieder was von mir und gleich tief in der Versenkung gebuddelt ;-)

Gestern wollte ich mal wieder eine Alarmprobe aufnehmen und hatte dafür ursprünglich Bad Suderode avisiert. Irgenwie ritt es mich aber, dass ich die gemütlichere Strecke über Stecklenberg nahm. Schon der erste Blick auf die hiesige Heule sagte mir, dass hier was nicht passt. E57-Kopf, schutzisoliert(!), glänzende Farbe, ein verdächtiger Aufkleber am Klemmkasten... Und keine Fotokamera dabei!!! Grummelnd die Videotechnik in Stellung gebracht und über eine für unsere Gegend erfreulich lange Probe gefreut: https://www.youtube.com/watch?v=EkD4HviDmJE, für eine zweite Tour danach aber keine Zeit mehr gehabt.
Heute war es dann günstig. Kamera mit Tele geschnappt und rübergedüst. Leider war auch heute kein Kamerad der FW anwesend, also bleibt nur Raum für Spekulationen. Der Anstrich an der (immer noch) DS977 (Fußform) wirkt schon älter, könne also eine durch Hörmann aufgearbeitete sein?! Der Rotor ist heller lackiert, könnte also doch die alte Sirene neu gestrichen sein... Das Dach ist jedenfalls akkurat lackiert, also theoretisch "neu". Der Aufkleber erwies sich als Prüfnachweis, die Firma ist leider nicht zu entziffern. Heißt eigentlich - Kontakt zur FW aufnehmen, hoffen, dass die Fragen beantwortet werden und bei einer der nächsten Proben die sich anbietende Rotoraufnahme machen.
Dateianhänge
Großaufnahme 1
Großaufnahme 1
Positur
Positur
Detailaufnahme Stator - Mastkopf
Detailaufnahme Stator - Mastkopf
Detailaufnahme Klemmkasten
Detailaufnahme Klemmkasten
historisches Foto aus 2011
historisches Foto aus 2011
Lord of the 8-port-sirens
Antworten