Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Dennis112
Neuling
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 16:46
Wohnort: Niedersachsen

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von Dennis112 »

Hallo Mitstreiter,

bin wieder ein Stück weiter gekommen, habe die Dame eben mal gewogen sie wiegt ca. 26 KG mit den ganzen dreck und rost der noch dran sitzt.

Mit anderen worten kann es nur eine S3 sein oder wie sieht Ihr das ?

Gruß Dennis

PS: Morgen will ich mich mal mit beschäftigen Dach abbauen Schutzgitter usw...
Wie kann ich die ohne Schäden zu machen am besten grob reinigen ?
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von Land 4-4 »

Hallo Dennis,
da sich der Fuß vom Motor deutlich absetzt (?Alu-Grauguss?) wäre ich auch für ne S3. Aber wie es aussieht hat das Teil auch Kohlebürsten = 220V. Wieviel Einzeladern sind in der abgeschnittenen Zuleitung zu sehen??.
Der gebrochene "Deckel" auf dem Stator ist der aus Grauguss weil er so rostig aussieht? Ich kenn nur solche aus Alu. Beides kann man (ich würde es nur den erfahrenen Fachmann machen lassen) aber schweißen!
Mess mal den Durchmesser des Rotors dann kann man sicher was über den Typ sagen.
Viel Spaß ..und Geduld bei deiner großen Aufgabe!
Der Land 4-4
Dennis112
Neuling
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 16:46
Wohnort: Niedersachsen

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von Dennis112 »

Danke Land,

für deine Anregungen, dass mit den schweißen wird kein Problem sein, meine Nachbarn schweißen gerne ;-)

Also die Sirene hat einen Aussendurchmesser von ca. 55cm, das Kabel ist 4adrig (weiß, schwarz, blau, rot)

Gruß Dennis
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ich glaube eher, dass das keine Kohlen sondern die öffnungen zum schmieren der Gleitlager sind.
MfG
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von Der Matze »

Ähm...bist du dir mit den 55cm Durchmesser sicher? Und das ist der Durchmesser des Stators?

Ich würde schon sagen, dass es die Öffnungen für Kohlen sind, denn es sind 2 Stück im Fuss, gegenüberliegend. Und das Lager sitzt weiter unten.
4-Adrig mit den Farben spricht für Drehstrom, die scheinbar vorhandenen Kohlen aber dagegen. Ich würde drauf tippen, dass es die Wechselstromversion ist, aber grad kein anderes Kabel zur Hand war.
Von den Bildern her würd ich sagen S3, aber das passt dann nicht mit dem angegebenen Statorduchmesser.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Dennis112
Neuling
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 16:46
Wohnort: Niedersachsen

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von Dennis112 »

habe eben nochmal den stator gemessen, er hat definitiv einen durchmesser von 55cm

Gruß Dennis
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von Der Matze »

Also nen E57-Rotor hat gute 40 cm...das würde bedeuten das hier der Stator fast 15 cm größer wäre als der einer E57. Und das bei einem Gewicht von 26 Kilo? Irgendwas passt hier nicht...
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von HLSBasti »

55cm?! Mach bitte mal ein Foto mit nem Meterstab daneben. 55cm kann doch fast nicht sein, oder?
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von Ralph »

55cm wäre doch die HÖHE der Sirene wohl eher.
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von HLSBasti »

Ralph hat geschrieben:55cm wäre doch die HÖHE der Sirene wohl eher.
Das triffts eher. 55cm kommt sehr genau an die Sirene ran!
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
Dennis112
Neuling
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 16:46
Wohnort: Niedersachsen

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von Dennis112 »

Morgen werde ich anfangen das Dach abzubauen und etwas den groben Schmutz sowie den Rost,

dann werde ich nochmal gucken den Durchmesser ähm habe aber erwähnt das ich den Umfang gemessen habe ? und nicht den Durchmesser ? weil ich im moment noch nicht den Zollstock durchstecken kann wegen den Kanickeldraht der noch um die Sirene ist.

Gruß Dennis
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von Ralph »

Umfang ist aber nicht leichter zu messen mit nem Gliedermaßstab (ich weiß: Klugscheißer ;-) )
Für den Durchmesser reicht auch ein ungefähres Peilen durch danebenhalten ;-)
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von Laatze »

Hmm. Das ist wieder so ein kniffliger Fall. Anhand des Kopfes und der Kohle-Kappen würde ich auf S2a tippen, jedoch hat die S2A meines Wissens nach keinen vom Motor abtrennbaren Fuß.

Hmm.... Schwierig.
Dennis112
Neuling
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 16:46
Wohnort: Niedersachsen

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von Dennis112 »

Moin,

gehe gleich raus an die Dame und dann werden wir sehen, werde vorsichtig das Dach abtrennen den rohrständer usw was noch schrott ist und dann werden wir hoffentlich wissen wie die Dame heißt ;-)

Gruß Dennis
Dennis112
Neuling
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 16:46
Wohnort: Niedersachsen

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !

Beitrag von Dennis112 »

So zur Sache :-)

Allsooooo:

Der Durchmesser von Außenkante zur Außenkante des Stators beträgt genau 28,5 cm.

Der Durchmesser des Rotors ca. 27 cm.

Wie Ihr an den Bildern sehen könnt habe ich langsam mit mein Vorhaben begonnen.
Die Schrauben vom Dach konnte ich sogar noch mit ne Ratsche losdrehen was bei den Fuß und den Rohrständer nur mit grober gewalt ging.

Auf den Bildern sieht Ihr auch, dass ein Riss am Stator ist genau wie am Fuß was meint Ihr was kann man machen ? Außerdem lassen sich die drei Muttern (Bild "UNTEN") auch nicht lösen, die drehen sich mit.
Was befindet sich dort drunter ?
Weiterhin Bild "von Oben" was kommt hinter den Schrauben ?

Bei Bild "Schrauben" sind mir nach demontage des Rotors die zwei Kranzschreiben (oder wie die auch heißen) entgegen gekommen wo kommen die wieder hin ?

Sorry das ich soviel Frage aber ich bin in die Sache absoluter Grünschnabel und bin auf eure Hilfe angewiesen.

Was würdet Ihr als nächstes machen ?

Gruß Dennis


PS: Was mache ich mit den Gitter ?
Dateianhänge
CIMG0368.JPG
CIMG0374.JPG
CIMG0382.JPG
Gitter
Gitter
Nest.JPG
Zuletzt geändert von Dennis112 am Montag 15. November 2010, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten