Seite 2 von 3
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2011, 15:16
von ThomasHBS
Wenns soweit sein sollte, wirds hier gepostet ;-)
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 10:18
von Wolfi
Der konisch zulaufende Abschnitt von Statorgehäuse zum Motor ist typisch für eine Siemens,
ebenso wie der Klemmenkasten, auch die Größe spricht für eine Fm Si 41, nur mit der Anzahl
der Ports stimmt etwas nicht, ebenso ist das Dach ungewöhnlich.
Die Fm Si 41 müsste 8 Ports (Hochtöner) haben, die Tieftonsirene Fm Si 39 drei.
Aber 6? Eine solche Sirene müsste dann mit ca. 280 Hz heulen und wäre damit weder eine
Luftschutzsirene noch eine der damaligen Tiefton-Feueralarmsirenen.
Es sei denn ... es handelt sich evtl. um eine alte Gleichstromsirene, mit einer abweichenden
Motordrehzahl? Die gab es ja auch mal seinerzeit, für 110, 220 oder 440 Volt Gleichstrom.
Aber ich glaube, selbst hier im Forum wurde noch nie eine gesichtet ... ??
Des Rätsels Lösung wird wohl nur eine Vor-Ort-Inspektion mit Typenschild klären ...
Bin gespannt !
Wolfi
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2011, 16:31
von ThomasHBS
So, heute war ich da, Wetter hat gepasst. Anbei die Ergebnisse.
Anwohner sagten mir, dass die Sirene abgeklemmt ist. Das Haus sieht auch nicht sehr vertrauenswürdig aus, so dass ich von einer Besteigung des Daches absehe. Möglicherweise lässt sich aber noch der Schaltkasten finden.
Man beachte auch das Dach. Wie ich es gesehen habe, dürften es zwei sein, ein rundes und ein spitzes.
Gruß
Thomas
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2011, 16:44
von HLSBasti
Auf jeden Fall ist die nicht zu klein. Auch wenns nicht sehr toll aussieht, würd ich nach dem Schaltkasten suchen und das Ding runterholen.
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2011, 17:32
von HaumeiFranzP
Das untere Dach könnte noch original sein. Das obere wurde dann anscheinend durch das Spitzdach ersetzt weils durchgegammelt war. Der Ansaugspalt erscheint nur etwas schmal.
@ThomasHBS: Kommt man in das Gebäude rein oder hast Du Dir nur die Dachüberstände angeschaut? Wenn nicht gerade reingeregnet hat, könnte es von innen besser aussehen, also im entscheidenden Bereich auch tragfähig sein. Bleib auf jeden Fall dran, Schiß kriegen können wir immer noch. ;-)
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Montag 17. Januar 2011, 11:35
von ThomasHBS
Naja, das Gebäude sieht von der anderen Seite noch schlimmer aus. Ist fast halb eingestürzt. Die Türen sind zu, ich weiß nicht, ob das wirklich sicher ist. Könnte mir nur vorstellen, dass man mit einer Leiter heran könnte. Aber ob das so legal ist...?
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Montag 17. Januar 2011, 15:39
von HaumeiFranzP
Ich muss da mal hin, mir das anschauen. Wenn wir die wirklich runterholen könnten, müssten wir schon durch die Bude. Abschrauben oder -flexen geht alleine, dann müsste man sie mindestens zu zweit schleppen. Oder willst Du den Klotz abseilen? Wenn Du nen Flaschenzug hast, würde das vielleicht gehen, einfach nur an nem Strick werden bei so 80-90kg im günstigsten Fall nur die Hände (mit Handschuhen) ganz schön warm. Im Ungünstigsten liegt sie zerdeppert am Boden. Davon ab, nen Strick brauchen wir sowieso, zumindest das obere Dach dürfte durch keine Tür passen.
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2011, 19:16
von Dorfsirene
...womit die sechs Ports eindeutig widerlegt werden. Man sieht auf den Bildern schön, dass das doch ein ganz schöner Oschi ist. Und das Dach ist natürlich auch sehr interessant.
Na dann viel Spaß und Erfolg Euch beiden beim Retten der Sirene! ;-)
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2011, 19:26
von HaumeiFranzP
Jep. Ich bin mittlerweile auch auf 8.
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Freitag 21. Januar 2011, 10:32
von Wolfi
HaumeiFranzP hat geschrieben:Jep. Ich bin mittlerweile auch auf 8.
Womit der Brummer wohl eindeutig identifiziert wäre. Nämlich eine Siemens FmSi 41
(Hochtonsirene der FmSi 40).
Leute, wenn Ihr die da oben runter holen wollt, braucht ihr ganz schön Muckis,
ein Flaschenzug oder so etwas ist wohl unerläßlich. Das gute Stück dürfte so um
die 90 kg wiegen - ohne Dach, nur die Sirene.
Grüße und viel Erfolg !
Wolfi
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Freitag 21. Januar 2011, 15:02
von Fox 1
Die Fm Si 40 wiegt alleine schon 130 Kilo.
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2011, 19:55
von der Papst
Fox 1 hat geschrieben:Die Fm Si 40 wiegt alleine schon 130 Kilo.
Soviel ich weiß >180kg?
Kann es sein, dass hier ständig 40 und 41 verwechselt wird?
130kg könnte für die 41er hinkommen, die 40er besteht ja aus 41 und 39.
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Freitag 17. Juni 2011, 08:04
von E57Benedikt
180 Kg aus meiner erfahrung . @ der Papst : Ja , hier wird wohl verwechselt :D
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Samstag 18. Juni 2011, 14:36
von der Papst
E57Benedikt hat geschrieben:180 Kg aus meiner erfahrung . @ der Papst : Ja , hier wird wohl verwechselt :D
Ja, 180kg mit Drehstrom, die Version mit Gleichstrom brachte es sogar auf 240kg, aber sowas noch irgendwo zu finden dürfte mittlerweile unmöglich sein
Re: Wk2 Sirene (?) in Mulmke
Verfasst: Mittwoch 23. November 2011, 18:04
von HLSBasti
Sorry, das ich den Thread wiederbelebe, aber hat sich hier was getan?
@ThomasHBS, hast du dir den Schaltkasten geholt oder die Sirene?