Tsunami und Erdbeben in Japan
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
Als ob es nicht schlimmer kommt. Jetzt ist noch ein Vulkan nach 50 Jahren ausgebrochen.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 126
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 21:54
- Wohnort: Neustadt/Weinstr. Rheinland-Pfalz
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
wobei wir aber auch wiedr bei dem thema "warnung der zivilbevölkerung " wären.
die haben bort bestimmt genug sirenen und warnmöglichkeiten...
und was machen wir?
ich wohn gut 30 km von akw phillippsburg weg.
wer warnt uns deutsche, wenn bei uns sowas passiert.
soll ich etwa immer einen taschenfernesehgerät bei mir tragen um n24 einzuschalten?
"Für ein vollständig ausgebautes Sirenennetz!"
die haben bort bestimmt genug sirenen und warnmöglichkeiten...
und was machen wir?
ich wohn gut 30 km von akw phillippsburg weg.
wer warnt uns deutsche, wenn bei uns sowas passiert.
soll ich etwa immer einen taschenfernesehgerät bei mir tragen um n24 einzuschalten?
"Für ein vollständig ausgebautes Sirenennetz!"
Und wer warnt mich???
Für ein funktionierendes Sirenennetzwerk!
Für ein funktionierendes Sirenennetzwerk!
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
Wenns nur so wenige Siren gibt, sollten es schon HLS sein (pneumatisch/elektronische). Ich wohn auch 75 km von Isar 1 weg, aber auf der österreichischen Seite. Hier gibst schon genug Sirenen! Wenn da was is, gehen im Ort ne Elektror und ne Rosenbauer los, und da wird jeder wach
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig!
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
In den Pro7 Nachrichten war nur kurz eine Sirene zu sehen. Nur ein einfacher Druckkammerlautsprecher, der sich so ähnlich angehört hat wie Luchtalarm mit einer Federal Signal Modulator.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 424
- Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
- Wohnort: Sinntal-Sterbfritz
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
Die CSU will Isar I abschalten. Ich hoffe dat geht schnell.HLSBasti hat geschrieben:Wenns nur so wenige Siren gibt, sollten es schon HLS sein (pneumatisch/elektronische). Ich wohn auch 75 km von Isar 1 weg, aber auf der österreichischen Seite. Hier gibst schon genug Sirenen! Wenn da was is, gehen im Ort ne Elektror und ne Rosenbauer los, und da wird jeder wach
Gruß Olaf
- Sirenen-Steff
- Harter Kern
- Beiträge: 168
- Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:04
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
Ich wohne 4,5 km Luftlinie weit weg vom Forschungsreaktor in Garching bei München, welcher auch schon viele Störfälle wie ein normales AKW hatte.
Aber das Landratsamt und die Feuerwehren sagten, dieser Reaktor ist überhaupt nicht gefährlich wie ein AKW und es wäre nicht notwendig, im Umkreis von 25 km Sirenen zu installieren, wie es bei normalen AKW's in Bayern so sein sollte (dann wird der Aufbau mit Zuschüssen vom Staat druchgeführt).
Die sind so uneinsichtig und wollen nur kein Geld für sowas "unwichtiges" in deren Augen ausgeben! :(
Aber das Landratsamt und die Feuerwehren sagten, dieser Reaktor ist überhaupt nicht gefährlich wie ein AKW und es wäre nicht notwendig, im Umkreis von 25 km Sirenen zu installieren, wie es bei normalen AKW's in Bayern so sein sollte (dann wird der Aufbau mit Zuschüssen vom Staat druchgeführt).
Die sind so uneinsichtig und wollen nur kein Geld für sowas "unwichtiges" in deren Augen ausgeben! :(
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
Also Abschalten gut und schön... Nur: Was soll mit der Reststrahlung und soweiter geschehen? Denkt mal darüber nach. Der Reaktor strahlt noch weiter, auch wenn er abgeschaltet ist...
-
- Harter Kern
- Beiträge: 424
- Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
- Wohnort: Sinntal-Sterbfritz
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
Irgendwie kommt es mir so vor als wären eher die Behörden unwichtig.Sirenen-Steff hat geschrieben:Ich wohne 4,5 km Luftlinie weit weg vom Forschungsreaktor in Garching bei München, welcher auch schon viele Störfälle wie ein normales AKW hatte.
Aber das Landratsamt und die Feuerwehren sagten, dieser Reaktor ist überhaupt nicht gefährlich wie ein AKW und es wäre nicht notwendig, im Umkreis von 25 km Sirenen zu installieren, wie es bei normalen AKW's in Bayern so sein sollte (dann wird der Aufbau mit Zuschüssen vom Staat druchgeführt).
Die sind so uneinsichtig und wollen nur kein Geld für sowas "unwichtiges" in deren Augen ausgeben! :(
Gruß Olaf
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 552
- Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
- Wohnort: Altweilnau, Weilrod
- Kontaktdaten:
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
Ich freu mich: Der Reaktor in Biblis (Hessen) wird mit sofortiger Wirkung geschlossen (Quelle: dw-world.de)
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
Biblis wird von Netz genommen, aber nicht heruntergefahren. Das ist etwas ganz anderes. Ob es heruntergefahren wird, sehen wir dann in drei Monaten. Und selbst wenn dies eintreten würde, heißt das noch nicht, dass das gefährliche Material, das noch langehin dort lagern wird, auf einmal ungefährlicher ist.
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
Laut "Liste der Kernreaktoren in Deutschland" im Wikipedia soll Biblis A & B, laut Atomgesetz von 2002, Im Jahr 2011 ausser Betrieb genommen werden.
Wenn man den Nachrichten glauben mag, steigen durch die Abschaltungen der Kernreaktoren die Preise für Strom.
Wenn man den Nachrichten glauben mag, steigen durch die Abschaltungen der Kernreaktoren die Preise für Strom.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
Kommt drauf an, welchen Strommix der Tarif hat, den man bezieht ;-)Fox 1 hat geschrieben:Wenn man den Nachrichten glauben mag, steigen durch die Abschaltungen der Kernreaktoren die Preise für Strom.
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
Kurz OT:Fahrradklingel hat geschrieben:Kommt drauf an, welchen Strommix der Tarif hat, den man bezieht ;-)Fox 1 hat geschrieben:Wenn man den Nachrichten glauben mag, steigen durch die Abschaltungen der Kernreaktoren die Preise für Strom.
Ich beziehe meinen Strom von Yello. Yello ist ein Tochterunternehmen von EnBW. Laut recherche im Internet nutzt EnBW eine ausgewogene Energieerzeugung (unter anderem auch Kernkraft).
Vorher war ich bei der OIE AG. Die OIE AG ist ein Tochterunternehmen von RWE. Was RWE nutzt ist ja wohl klar.
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
Hm, das Problem ist ja, dass man als Laie und Kunde ja nie nachprüfen kann, wie dein Strom erzeugt wird...
Das wird ja nich an der Steckdose angezeigt...
Aber auch das Problem ist ja immer noch: Selbst wenn die Reaktoren abgeschaltet und vom Netz genommen werden, bleibt immer noch das Problem der Lagerung und sicheren Entsorgung und das geht ja je nach Element in die Jahrtausende...
Das wird ja nich an der Steckdose angezeigt...
Aber auch das Problem ist ja immer noch: Selbst wenn die Reaktoren abgeschaltet und vom Netz genommen werden, bleibt immer noch das Problem der Lagerung und sicheren Entsorgung und das geht ja je nach Element in die Jahrtausende...
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Tsunami und Erdbeben in Japan
Natürlich kann man den Strom nicht direkt aussuchen. Wohl aber für welchen man bezahlt. (Und damit auch Preis und Produktion, denn kein Anbieter wird eine "Stromart" immer weiter produzieren, wenn er kein geld dafür bekommt). Es kann also letztendlich jeder selbst entscheiden, welche Kraftwerksart unterstützt wird.
Und damit von mir erst mal OT Ende, wäre eher was für ein eigenes Thema...
Und damit von mir erst mal OT Ende, wäre eher was für ein eigenes Thema...