Seite 2 von 2
Re: AW: Schockbilder und Auferstehung eines Sirenenmotors
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 18:45
von Die Sirenenwerkstatt
So
Hab soeben die Anschlusskabel durchgezogen und angeschlossen.
Danach nochmal Iso und Durchgangswerte gemessen. Ergebnis: Alles im grünen Bereich :-) da sag ich nur:
Let's burn some watts! :-D
Gruß
Re: AW: Schockbilder und Auferstehung eines Sirenenmotors
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2014, 22:10
von Totusignotus
sirenator hat geschrieben:Let's burn some watts!
Aber immer doch!
Re: Schockbilder und Auferstehung eines Sirenenmotors
Verfasst: Montag 9. Mai 2016, 19:00
von Die Sirenenwerkstatt
Fast hätte ich es vergessen aber dieses Schöne Thema benötigt einen schönen Abschluss.
Den Motor hatte ich mit Henning (Firefighter3) getauscht weil in seinem Motor eine Schraube abgebrochen war und er sie nicht entfernt bekam. Ich hab ihm dann den Tausch angeboten damit nicht mehr putt mat als mut. ;-)
Er hat den Motor dann verbaut und vor kurzem haben wir die Sirene endlich testen können und das will ich euch ja nicht vorenthalten:
https://www.youtube.com/watch?v=hg81uavShNo
Also: Der Mensch kann Menschen zum Mond schießen, Autobahnen mit beschissenen Brücken bauen, Herzen und sogar Motoren transplantieren. Was will man mehr? xD
Gruß