Seite 2 von 5

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 21:28
von Totusignotus
Dein Rotorbild zeigt den Innendurchmesser des Kompressionsrings.

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Freitag 29. November 2013, 00:03
von Die Sirenenwerkstatt
Der Motor hat innen quasi noch einen leicht anderen durchmesser
Etwa 15mm oben und unten sind so ringe die eben den Durchmesser von Fuß und Stator haben und dann wird der Motor eben geschätzt 10mm kleiner im Durchmesser.

Sieh dir die Bilder an dann weiss du was ich meine ;-)

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Freitag 29. November 2013, 15:47
von Technikfreak L
Soo, ich habe ein bisschen gebastelt.

Stator von unten
P1030415 (800x600).jpg
P1030414 (800x600).jpg
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie man die Rundung vom Motor zum Fuß hin nachbilden könnte?

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Freitag 29. November 2013, 16:53
von Lightfan
Pappmaché ? Laminieren ? 2K Spachtel?

Grüße David

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Freitag 29. November 2013, 18:15
von Totusignotus
Auf jeden Fall sieht das sehr vielversprechend aus. Wie gesagt, wenn Detailfotos benötigt werden, bitte sagen!

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Freitag 29. November 2013, 19:51
von Technikfreak L
Pappmaché ? Laminieren ? 2K Spachtel?

Nein, nur ganz normales Sperrholz und ein langer Streifen Papier, den ich zu einem Rohr im benötigten Maß gewickelt und geklebt habe. Ansich das primitivste was es nur geben kann.

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Freitag 29. November 2013, 23:13
von Lightfan
Nein, das meinte ich für die Abrundug. Sorry, war ein bisschen blöd formuliert.
Grüße

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Freitag 29. November 2013, 23:36
von Die Sirenenwerkstatt
Evtl kannst du da mit modeliermasse oder eben spachtel arbeiten
und dann mit einer feile oder einem stab mit schleifpapier drum der eben einen gewissen radius hat dann kannst du damit rum gehen bis du eine abrundung hast. Was anderes fällt mir sonst so direkt nicht ein.
Gruß

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Freitag 29. November 2013, 23:58
von Lightfan
So in der art meinte ich das ...

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2013, 10:48
von Technikfreak L
Danke für die Tipps, mal sehen, wie ich das machen werde.

Und noch mal die Frage, wie groß ist der innere Durchmesser des Kompressionsrings am Rotor?

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2013, 18:46
von Totusignotus
Wie gesagt:
Totusignotus hat geschrieben:Rotor:
Höhe: 10,5cm
Außendurchmesser: 45cm
Innendurchmesser am Kompressionsring: 33,5cm

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:33
von Technikfreak L
Komisch, dass ich das vorher nicht gesehen habe... Aber trotzdem danke.

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 13:20
von Totusignotus
Kein Problem, ich bin auf das Ergebnis gespannt!

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 19:51
von Technikfreak L
Sooo, heute ging es an den Rotor:
P1030454 (800x600).jpg
Man kann erkennen, wo es mal hingehen soll...
P1030456 (800x600).jpg

Re: Elektror L1 als Modell

Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 20:07
von Totusignotus
Sehr schön!
Mir kommt da gerade eine Idee: Du könntest vielleicht eine L1/F2 - Kombieinheit bauen (nach Mayschoßer Vorbild)!
Die Maße von Rotor und Stator wären gleich, nur eben mit drei Ports, der Motor wäre nach oben abgerundet.
Die einßige Problematik würde in der Frage bestehen, ob der Stator die Tieftoneinheit trägt.
Aber auch wenn es nicht möglich sein sollte, auf jeden Fall weiter so!