Seite 2 von 4
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 21:03
von Land 4-4
Ja stimmt so, der einphasige Automat wird für die Steuerspannung der Schützspulen usw. verwendet
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 21:05
von KL7000F
Besten Dank, wieder was dazugelernt! :)
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 21:29
von hoffendlichS3
Alexander470815 hat geschrieben:Oben das ist der Schütz und das unten drunter ein Überstromauslöser aka Motorschutzschalter der den Schütz als Schalter nutzt.
Über das Rädchen links stellt man den Motor Nennstrom ein.
Über das kleine graue Rädchen rechts wählt man ob manueller oder automatischer Reset.
Die Rote Taste setzt den Auslöser zurück wenn auf manuell oder führt eine künstliche Auslösung solange man drückt herbei.
Eigentlich gehört das andersrum also Einspeisung von oben und vom Überstromauslöser an den Motor.
Funktionieren tuts aber trotzdem.
Da muss ich mal ein bisschen wiedersprechen :-)
Das sind MotorschutzRELAIS!
Ein MotorschutzRELAIS hat Bimetalle drin, und schaltet nur steuerkontakte die entsprechen verschaltet werden müssen.
Ein MotorschutzSCHALTER hat Bimetall für Überstrom UND Elektromagnetische Schnellauslöser für Kurzschluss verbaut.
Ausserdem trennt ein Motorshcutzschalter selber den Laststrom
Naja.... Also Einspeisung der Schütze von den Automaten von unten in die Bimetallrelais und dan durch das Schütz... Geht meiner Ansicht nach garnicht!
Dann die dicke Einspeisung auf Klemme, und von den Klemmen dann mit kleinerem Querschnitt zu den Automaten, das ist nicht zugelassen!
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 21:40
von Land 4-4
Ich hab noch was gefunden:
Von den Klemmen 24 der grünen Relais geht ein schwarzer Draht auf die Klemmen A2 der Schütze die dann anziehen und die Sirene einschalten
Die blauen Kabel enden in der kleinen blauen Klemme und die ist dann auf Erde gebrückt (nur jetzt am zweiten Bild sichtbar)
Es kommt ja nur ein dreiadriges (-phasiges) Kabel an!
Was der schwarze Draht mit der braunen Lüsterklemme machte? Unten an den Durchführungen hängt noch so ein Teil rum! (Ansteuerung ausgeklemmt?)
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 21:54
von hoffendlichS3
Auf Erde gebrückt wäre ja klassich genullt.
Der Schwarze gehörte wohl in die Sicherung, denn wenn du sieht ist da nix angelemmt ;-)
Also verorgung Steuerspannung. Ist denn auf der Einspeisung noch Saft? Da würd eich ja glatt mal das Schütz drücken.
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 22:08
von Land 4-4
DAS HÄTTEN WIR AUCH GEMACHT! :-))
JEDER! MEHRMALS!!
Spaß beiseite - teilweise sind die Rotoren fest und der Standort ist laut Aussage spannungslos.
Das der schwarze in den Automat gehört hab ich verpennt....
Wir nehmen zum Abbau trotzdem nen Duspol + isolierten Schraubenzieher mit.
Sicher ist sicherer!
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 22:25
von Alexander470815
Ach der Rotor hätte sich schon frei gerissen...
Falls nicht wäre ja das Überstrom Relais gekommen was leider auch nichts bringt wenn man Schütze einfach so reindrückt.
Sollte man sowieso nicht machen, bei Sirenen passiert da noch recht wenig aber wenn was anderes daran hängt kann das schwer ins Auge gehen.
Den N über die Auslösekontakte zu schalten ist aber auch nicht die feine Art.
Es funktioniert zwar aber schön ist was anderes.
Was hat es wohl mit der schwarzen Leitung die unter die Abdeckung "Vorsicht Spannung" geht auf sich?
Die Einspeisung scheint ja nur als 3ph + PEN ausgeführt zu sein.
Eine schwarze Leitung geht ja als Steuerleitung direkt hoch zu den Steuer Relais.
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 22:39
von Land 4-4
Was hat es wohl mit der schwarzen Leitung die unter die Abdeckung "Vorsicht Spannung" geht auf sich?
Könnte es sein das damit der Mast angefahren ist und das es ein einadriges (noch nicht abgesetztes) Erdkabel ist?
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 22:57
von KL7000F
Wir dokumentieren bei der Demontage alle Kabelführungen am Mast/Sirene und machen vom Schaltkasten nochmal einige Bilder. Dann wissen wir wie es geschalten war/ist. Auf den gezeigten Bildern ist nicht alles sauber erkenntlich. Bevor hier, aufgrund fehlender Infos, Halbwissen entsteht warten wir lieber ;)
In der Originalbeschreibung der Sirene ist geschrieben dass niemals beide Sirenen (Hoch-/Tiefton) gleichzeitig laufen dürfen. Somit müsste doch theoretisch die Schaltung so aufgebaut sein, dass genau dies verhindert wird. Kann aber auch gut sein dass genau dies in der "Steuerzentrale" behandelt wird. @Land 4-4: Geg. können wir da einen Einblick bekommen ;) Fragen kostet nichts.
Nachdem die Schaltung "modernisiert" wurde kann es auch gut sein dass diese auch verändert/vereinfacht wurde.
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 23:50
von hoffendlichS3
Nach abbau bitte alle Adern der Zuleitung kurzschließen ;-)
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 11:49
von KL7000F
hoffendlichS3 hat geschrieben:Nach abbau bitte alle Adern der Zuleitung kurzschließen ;-)
Ich denke dass ist für uns klar. Uns wurde eh der ordnungsgemäße und fachgerechte Abbau vorgeschrieben. Der Schaltkasten bietet sich da gut an. So ist dann die komplette Zuleitung am Mast abgetrennt und kann oben einfach nur gekappt werden. Am Ende bleibt ein strom-/spannungsfreies Kabel am Mast.
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 18:57
von Land 4-4
Bin beim anschauen der Bilder auf noch was gestoßen: Laut Betriebsanleitung sind die Rotoren aus "Hydronalium, eloxiert und bichromatisiert"
"Unsere" sind rot lackiert...
der Mayschoßer Rotor ist wohl eloxiert.
download/file.php?id=5241&mode=view
Grüße
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 20:45
von hoffendlichS3
Vielleicht wurden die bei euch nachträglich rot lakiert und da drunter sind die eloxiert.... Wer weiß ;-)
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2014, 13:41
von KL7000F
Geschafft, zwei Sirenen erfolgreich demontiert!
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack auf die folgenden Bilder von Land 4-4 und mir...
Re: 2x L1137/1237
Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2014, 16:30
von Land 4-4
Jawollja ich bin voll happy - alles save!