Hochtonsirenen in Hamm an der Sieg (Lkr. Altenkirchen)
Re: Hochtonsirene im Landkreis Altenkirchen (evtl. Hamm/Sieg
Moin!
Die Standorte der Sirenen sind:
Gesamtschule, Martin-Luther-Strasse 2 (Altbau), Hochtöner
Rathaus, Lindenallee 2 (Auf dem Turm), Hochtöner
Feuerwehrgerätehaus, Fürthener Straße 12, E57
Die Sirenen sind über hochverfügbare Telefonleitungen miteinander verbunden.
Im Ort verteilt gab es mehrere Feuermelder, die mittlerweile abgebaut wurden, nur am Gerätehaus gibts noch einen
Ich kann mich noch gut an die Bundesweiten Sirenenproben erinnern, als ich dort in der Grundschule war.....
Das war damals..... Anfang der 80er, da liefen die HLS auch noch.... :-)
Gruß, Nils
Die Standorte der Sirenen sind:
Gesamtschule, Martin-Luther-Strasse 2 (Altbau), Hochtöner
Rathaus, Lindenallee 2 (Auf dem Turm), Hochtöner
Feuerwehrgerätehaus, Fürthener Straße 12, E57
Die Sirenen sind über hochverfügbare Telefonleitungen miteinander verbunden.
Im Ort verteilt gab es mehrere Feuermelder, die mittlerweile abgebaut wurden, nur am Gerätehaus gibts noch einen
Ich kann mich noch gut an die Bundesweiten Sirenenproben erinnern, als ich dort in der Grundschule war.....
Das war damals..... Anfang der 80er, da liefen die HLS auch noch.... :-)
Gruß, Nils
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Hochtonsirene im Landkreis Altenkirchen (evtl. Hamm/Sieg
Vielen herzlichen Dank für die Infos! Spitze!Rheingold hat geschrieben:Moin!
Die Standorte der Sirenen sind:
Gesamtschule, Martin-Luther-Strasse 2 (Altbau), Hochtöner
Rathaus, Lindenallee 2 (Auf dem Turm), Hochtöner
Feuerwehrgerätehaus, Fürthener Straße 12, E57
Die Sirenen sind über hochverfügbare Telefonleitungen miteinander verbunden.
Im Ort verteilt gab es mehrere Feuermelder, die mittlerweile abgebaut wurden, nur am Gerätehaus gibts noch einen
Ich kann mich noch gut an die Bundesweiten Sirenenproben erinnern, als ich dort in der Grundschule war.....
Das war damals..... Anfang der 80er, da liefen die HLS auch noch.... :-)
Gruß, Nils
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Hochtonsirene im Landkreis Altenkirchen (evtl. Hamm/Sieg
Ich habe heute die Hochtonsirene auf der Gesamtschule aufgenommen (Video: https://youtu.be/IT7iv85SaUQ). Lief einwandfrei und war ziemlich laut, die alte Dame.
Sie sieht genauso aus wie die Sirene, die ich im Februar (auch in Hamm) gefunden hatte, welche aber nicht lief und insgesamt in einem schlechteren optischen Zustand war.
Hat schon jemand eine Ahnung, um was für eine Sirenen es sich hier handeln könnte?
Sie sieht genauso aus wie die Sirene, die ich im Februar (auch in Hamm) gefunden hatte, welche aber nicht lief und insgesamt in einem schlechteren optischen Zustand war.
Hat schon jemand eine Ahnung, um was für eine Sirenen es sich hier handeln könnte?
Zuletzt geändert von Rheinlandsirene am Samstag 7. Mai 2016, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
- SiFan
- Harter Kern
- Beiträge: 259
- Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Hochtonsirene im Landkreis Altenkirchen (evtl. Hamm/Sieg
Halterung sehr bemerkenswert... Erinnert mich an die eine da, wo michel sie mit einem Tieftöner gleichzeitig an hatte... Hatte aber keine so Rippen am Motor...
Facebook-Seite: Sirenen in BaWü
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Hochtonsirene im Landkreis Altenkirchen (evtl. Hamm/Sieg
Also so wie ich das sehe, ist das ein stink normaler Industriemotor den man unter dem Rotor bzw Stator einer S3 geklatscht hat. Kommt auch von der Portzahl bzw dem Ton her hin allerdings scheint der Motor ein wenig überdimensioniert wenn man hört wie schnell die Sirene anläuft und wie hoch die Frequenz ist
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Hochtonsirene im Landkreis Altenkirchen (evtl. Hamm/Sieg
Klingt plausibel. An eine S3 hatte ich auch gedacht, aber das schnelle Anlaufen passte irgendwie nicht... Kann aber durchaus gut sein, dass der Motor nachgerüstet wurde...sirenator hat geschrieben:Also so wie ich das sehe, ist das ein stink normaler Industriemotor den man unter dem Rotor bzw Stator einer S3 geklatscht hat. Kommt auch von der Portzahl bzw dem Ton her hin allerdings scheint der Motor ein wenig überdimensioniert wenn man hört wie schnell die Sirene anläuft und wie hoch die Frequenz ist
Re: Hochtonsirene im Landkreis Altenkirchen (evtl. Hamm/Sieg
ich finde das der Ton generell zu hoch ist für eine S3 und ich denke auch das der Stator 10 Ports hat vielleicht sogar 11 statt 8. Das Ding erinnert mich stark an Sirenen die in Polen zu finden sind.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Hochtonsirene im Landkreis Altenkirchen (evtl. Hamm/Sieg
War da nicht was mit 11 Ports bei der S3b/F3b? :-)
Aber da zwischen zwei Haltestegen des Daches 4 Ports sind und es drei Streben sind, wären es also 3x4 sprich 12 Ports.
Vll doch keine umgefummelte S3 sondern doch eirgendeine die so wirklich gebaut wurde, aber mit der Montage eigendlich liegend gedacht?
Der Motor ist von Dimensionen bestimmt bei 1,5kW....
Aber da zwischen zwei Haltestegen des Daches 4 Ports sind und es drei Streben sind, wären es also 3x4 sprich 12 Ports.
Vll doch keine umgefummelte S3 sondern doch eirgendeine die so wirklich gebaut wurde, aber mit der Montage eigendlich liegend gedacht?
Der Motor ist von Dimensionen bestimmt bei 1,5kW....
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Hochtonsirene im Landkreis Altenkirchen (evtl. Hamm/Sieg
Es gab aber noch eine Sirene im Ort:
Auf der alten Sparkasse, diese wurde aber '90/'91 abgerissen, dort steht heute das neue Sparkassengebäude..
War auch ein Hochtöner, wie auf der Schule.
Mal sehen, ob ich noch in meinen Kartons alte Bilder finde
Gruß, Nils
Auf der alten Sparkasse, diese wurde aber '90/'91 abgerissen, dort steht heute das neue Sparkassengebäude..
War auch ein Hochtöner, wie auf der Schule.
Mal sehen, ob ich noch in meinen Kartons alte Bilder finde
Gruß, Nils
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Hochtonsirene im Landkreis Altenkirchen (evtl. Hamm/Sieg
Was ist denn mit dem Hochtöner nahe der Bergstraße? Ist ja auch baugleich mit der Sirene auf der Schule. Lief die damals auch noch?Rheingold hat geschrieben:Es gab aber noch eine Sirene im Ort:
Auf der alten Sparkasse, diese wurde aber '90/'91 abgerissen, dort steht heute das neue Sparkassengebäude..
War auch ein Hochtöner, wie auf der Schule.
Mal sehen, ob ich noch in meinen Kartons alte Bilder finde
Gruß, Nils
- Glockengießer
- Harter Kern
- Beiträge: 400
- Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
- Wohnort: 90469 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Hochtonsirene im Landkreis Altenkirchen (evtl. Hamm/Sieg
Ich habe mir die Aufnahme mal angehört. Von der Tonhöhe her dürfte es eher eine Sirene
mit 11 Ports sein. Bei 12 Ports müsste die Tonhöhe, bei 2800 U/min, um 560Hz liegen.
Diese Sirene liegt aber bei ca. 530Hz - Sollten tatsächlich 12 Ports vorhanden sein, hat der
nachgerüstete Motor eine Leerlaufdrehzahl von ca. 2600 U/min.
mit 11 Ports sein. Bei 12 Ports müsste die Tonhöhe, bei 2800 U/min, um 560Hz liegen.
Diese Sirene liegt aber bei ca. 530Hz - Sollten tatsächlich 12 Ports vorhanden sein, hat der
nachgerüstete Motor eine Leerlaufdrehzahl von ca. 2600 U/min.
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Hochtonsirene im Landkreis Altenkirchen (evtl. Hamm/Sieg
Heute habe ich die L138 auf dem Rathaus in Hamm (Sieg) aufgenommen. Interessant finde ich, dass der Probealarm immer exakt zur gleichen Zeit beginnt, nämlich kurioserweise ca. 30 Sekunden vor 12 Uhr.
Und hier das Video:
https://youtu.be/uKOIaBd1lI0
Und hier das Video:
https://youtu.be/uKOIaBd1lI0