Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von ECN 2400 »

Sehr schade. Aber das der Motor nicht läuft merkt man eigentlich auch beim "lautlosen" Test.
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von turboquattro »

Aber das der Motor nicht läuft merkt man eigentlich auch beim "lautlosen" Test.
Es wurde auch bemerkt. Allerdings erst am Tag vor dem Probealarm durch Mitarbeiter der BF, die noch mal vor Ort waren.
Die Firma Hörmann, welche die Wartung durchführt, war dann auch kurzfristig noch mal vor Ort. Aber scheinbar konnte das Problem auf die Schnelle nicht gelöst werden.
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von Rheinlandsirene »

turboquattro hat geschrieben:Allerdings erst am Tag vor dem Probealarm durch Mitarbeiter der BF, die noch mal vor Ort waren.
Die Firma Hörmann, welche die Wartung durchführt, war dann auch kurzfristig noch mal vor Ort. Aber scheinbar konnte das Problem auf die Schnelle nicht gelöst werden.
Die Frage ist, warum sowas erst am Tag vor dem Probealarm auffällt. Sie soll ja nicht nur dann funktionieren, wenn alle paar Jahrzehnte mal ein Probealarm ist! Und Hörmann dürfte größeres Interesse daran haben, eine neue ELS an den Mann zu bringen, anstatt eine alte HLS zu reparieren. Leider...
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von NCW »

Rheinlandsirene hat geschrieben:Und Hörmann dürfte größeres Interesse daran haben, eine neue ELS an den Mann zu bringen, anstatt eine alte HLS zu reparieren. Leider...
Nungut, man muss aber auch bedenken, was eine komplette Ertüchtigung der doch sehr in die Jahre gekommenen
Technik kosten würde. Möchte man das gesamte Aggregat für sagen wir mal mindestens wieder ein gesamtes
Jahrzehnt ertüchtigen, was den Tausch der gesamten Steuertechnik, Tausch bzw. Revision jeglicher Mechanik
etc. bedeuten würde, liegt man - die Folgekosten der Wartung mal außer Acht gelassen - preislich weit über
der Umrüstung auf eine elektronische Sirene.

Da eine Stadt letztlich haushalten muss, und zwar mit unseren Steuergeldern, kann man eine Umrüstung nur begrüßen.
Aus unserer technisch-historischen Sicht ist das natürlich ein Frevel...
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von Rheinlandsirene »

Niklas hat geschrieben:Nungut, man muss aber auch bedenken, was eine komplette Ertüchtigung der doch sehr in die Jahre gekommenen
Technik kosten würde. Möchte man das gesamte Aggregat für sagen wir mal mindestens wieder ein gesamtes
Jahrzehnt ertüchtigen, was den Tausch der gesamten Steuertechnik, Tausch bzw. Revision jeglicher Mechanik
etc. bedeuten würde, liegt man - die Folgekosten der Wartung mal außer Acht gelassen - preislich weit über
der Umrüstung auf eine elektronische Sirene.

Da eine Stadt letztlich haushalten muss, und zwar mit unseren Steuergeldern, kann man eine Umrüstung nur begrüßen.
Aus unserer technisch-historischen Sicht ist das natürlich ein Frevel...
Klar, die Reparatur des Schallgebermotors wäre sicherlich machbar und auch nicht zu teuer, aber auf lange Sicht müsste man an der Anlage natürlich mehr machen, um sie wieder komplett auf Vordermann zu bringen. Mit der Taktung des Signals Warnung stimmte ja auch irgendwas nicht...
ReaperGhost
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2013, 21:55

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von ReaperGhost »

Hat den keiner aus dem Forum eine Pintsch Bamag, die man zum laufen bringen könnte für eine Aufnahme?. Meines Wissens nach sind ja HLS Besitzer unter uns
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von SiFan »

Meines Wissens nein.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Doch, ich kenne jemanden der eine Pintsch Bamag, eine F71 und eine 273 sein eigen nennt.^^
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von turboquattro »

@ Niklas
@ Rheinlandsirene

Ihr habt natürlich überwiegend recht. Wobei es in Kassel im Prinzip eh zu spät ist, ist ja nur noch die eine PB übrig, die komplett ist.
Allerdings, wenn man sich vielleicht etwas eher Gedanken gemacht hätte….. ich erinnere an die Umrüstung der fünf HLS 273 in Köln, dort hat man mit relativ geringem Aufwand und Kosten die Hauptausfallprobleme beseitigt. Mit Erfolg! Gut, die PB's sind natürlich noch bisschen älter....
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von turboquattro »

Der Vollständigkeit halber, hier noch mein Video:

https://www.youtube.com/watch?v=OH7eOsbfToY
DS55
Neuling
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag 17. März 2009, 21:53

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von DS55 »

Hallo,
die Sirene soll repariert werden! (wie aus gut informierter Quelle am Dienstag in Kassel zu hören war)

Bin mal gespannt ob das tatsächlich geschieht...
Vielleicht ergibt sich ja doch noch die Gelegenheit eine Pintsch Bamag in Kassel zu hören.

Die fast nagelneue Hochleistungssirene an der Leipziger Straße lief auch nicht. Hat jemand Infos weshalb?
Ich denke die sind so zuverlässig und wartungsarm??

Grüsse Günter
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von ECN 2400 »

DS55 hat geschrieben:
Die fast nagelneue Hochleistungssirene an der Leipziger Straße lief auch nicht. Hat jemand Infos weshalb?
Ich denke die sind so zuverlässig und wartungsarm??

Grüsse Günter
Fast nagelneue HLS?
Siren lover
Harter Kern
Beiträge: 195
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 20:30

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von Siren lover »

So steht es wortwörtlich in der HNA.

Ist natürlich eine ELS damit gemeint. Und es sei auch geplant die alten "Tellersirenen" aufgrund der Reichweite gegen ELS für 35.000 pro Stück auszutauschen...
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von Glockengießer »

DS55 hat geschrieben:Hallo,
die Sirene soll repariert werden! (wie aus gut informierter Quelle am Dienstag in Kassel zu hören war)

Bin mal gespannt ob das tatsächlich geschieht...
Vielleicht ergibt sich ja doch noch die Gelegenheit eine Pintsch Bamag in Kassel zu hören.

Die fast nagelneue Hochleistungssirene an der Leipziger Straße lief auch nicht. Hat jemand Infos weshalb?
Ich denke die sind so zuverlässig und wartungsarm??

Grüsse Günter
Das mit der Reparatur der HLS habe ich nach einem Anruf bei der Berufsfeuerwehr Kassel auch mitgeteilt bekommen! Laut dem Mitarbeiter sei man daran Interessiert das Gerät zu erhalten weil bekannt wurde, dass es sich um einen regelrechten "Schatz" handelt, den man in Kassel mit der funktionierenden Pintsch-Bamag HLS hat, welche dann eine von nur noch zwei betriebsbereiten Sirenen dieser Baureihe ist.

Ich habe auch meine Hilfe bei der Reparatur angeboten und die Feuerwehrler wollen sich bei mir melden, wenn Sie Fragen haben oder die Aussagen von Hörmann vermehrt daraufhin zielen eine moderne elektronische Sirene zu verkaufen statt die Alte zu reparieren.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Probealarm in Kassel am 15.10.2016

Beitrag von Fahrradklingel »

Wäre ja wirklich toll, wenn "die alte" überleben würde :-)
Ist schließlich auch ein unbekanntes, doch wichtiges Stück deutscher (und im historischen Kontext auch Welt-) Geschichte.

Bei guten Aufnahmen ohne automatische Pegelkorrektur hört (oder sieht, in einem entsprechenden Programm geöffnet) man gut, dass der Druckluftdruck über die drei Signale hinweg merklich nachlässt. Das würde zum vermissten Kompressorgeräusch passen.

Der Warnung-Takt war indes völlig gleichbleibend, entweder spielte da grad jemand mit der Elektrik rum, oder das Magnetventil hat Probleme.
Antworten