War es denn zur "damaligen" Zeit üblich, Seriennummern typenübergreifend zu vergeben?
Man könnte jetzt zudem herausfinden, in welchen Jahren die meisten Sirenen gekauft wurden. Dann könnte man es mit den Seriennummern abschätzen.
Oder Kontakte zu (älteren) Mitarbeitern bei Elektror befragen, wie die Vergabe von Seriennummern dort gehandhabt wurde. Aber so sieht es erstmal schon gut aus und würde auch grob passen. Sammeln wir halt noch ein bisschen...
Ich hätte noch folgende Sirenen:
19?? - 459655 - S5 - 220/380V - Funker?
19?? - 643787 - S2A - 220/380V - ?
19?? - 77727 - S2 Tiefton - 220V - ?
1957 - 265798 - L52D - 220/380V - ?
Seriennummern von Elektror unc Co.
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Wo hast du die Nummer her???
Wenn das stimmt dann haben die aber Gas gegeben
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.

...das wären dann 7440 Sirenen in dem Jahr dazwischen.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Naja wie schon angemerkt kann es ja gut sein, dass diese 7440 dazwischen nicht nur Sirenen waren. Wenn man alle Motoren mit derselben Nummer versehen hat, dann ist klar wie die das geschafft haben.
Die stellen doch alles mögliche her was mit Luft zu tun hat, Verdichter, Ventilatoren, Kompressoren, zu Beginn auch Kreissägen usw. und alles eben elektrisch. Wenn man das mal auf ca. 300 Arbeitstage im Jahr runterbricht bedeutet das, dass die mehr als 24,8 Motoren gebaut und eben mit der Nummer versehen haben.
Wenn die nun am Tag von den 24,8 Motoren eben vielleicht 5 oder 7 Sirenen gebaut haben, dann kommt man schon auf so eine Zahl.
Die stellen doch alles mögliche her was mit Luft zu tun hat, Verdichter, Ventilatoren, Kompressoren, zu Beginn auch Kreissägen usw. und alles eben elektrisch. Wenn man das mal auf ca. 300 Arbeitstage im Jahr runterbricht bedeutet das, dass die mehr als 24,8 Motoren gebaut und eben mit der Nummer versehen haben.
Wenn die nun am Tag von den 24,8 Motoren eben vielleicht 5 oder 7 Sirenen gebaut haben, dann kommt man schon auf so eine Zahl.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Wenn sie immer sechs Stellen hätten könnte man sagen:
26. Woche
57. Jahr
92. Sirene der Woche
26. Woche
57. Jahr
92. Sirene der Woche
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Hmm könnte sein aber mir ist nochwas in den sinn gekommen als ich gestern in der Historie von Elektror gesucht habe.
1969 ist in Kirrlach bei Waghäusel das 500.000 Elektror Gerät produziert worden.
Das Problem ist, dass diese 500.000 nicht mit der Nummerierung der E57 einhergeht. Was man auf den Bildern bei Elektror auch sehen kann, anscheinend hat Elektror die S Reihe in Kirrlach, und die E57 in Esslingen produziert. Das ist auch bestimmt der Grund, wieso die E57 immer ein Elektror Schild hatte, die.S Sirenen aber nicht. Manche S Sirenen haben ja das Kürzel KB hinten dran, das kann für Kirrlach, Baden stehen.
Das würde dann aber auch bedeuten, dass man eben doch nicht alles in eine Liste werfen kann weil die vermutlich für beide Werke unterschiedliche Nummerierungen verwendet haben.
1969 ist in Kirrlach bei Waghäusel das 500.000 Elektror Gerät produziert worden.
Das Problem ist, dass diese 500.000 nicht mit der Nummerierung der E57 einhergeht. Was man auf den Bildern bei Elektror auch sehen kann, anscheinend hat Elektror die S Reihe in Kirrlach, und die E57 in Esslingen produziert. Das ist auch bestimmt der Grund, wieso die E57 immer ein Elektror Schild hatte, die.S Sirenen aber nicht. Manche S Sirenen haben ja das Kürzel KB hinten dran, das kann für Kirrlach, Baden stehen.
Das würde dann aber auch bedeuten, dass man eben doch nicht alles in eine Liste werfen kann weil die vermutlich für beide Werke unterschiedliche Nummerierungen verwendet haben.
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Auf anderer Seite schon geklärt: KB = Kurzzeitbetrieb (alte Norm), heute Motorennennbetriebsart S2