Seite 2 von 3
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 19:25
von NCW
Ich hab das im Video auch festgestellt. Wie gesagt, es war halt vor Ort nicht wahrzunehmen.
Am besten warten wir auf die (verdammt vielen) Aufnahmen, die vor Ort und ggf. auch aus
der Ferne gemacht wurden. Vielleicht lassen sich die Dinge dann besser analysieren.
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 20:25
von Fahrradklingel
Mir ist es auch aufgefallen, aber ich schrieb es erst einmal der sich verändernden Windrichtung zu.
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 20:28
von thorsten
Abi2612 hat geschrieben: Samstag 23. September 2017, 19:23
Schau' dir das Video nochmal an. Etwa bei 0.40 min wird sie leiser und kommt bei 0.52 min wieder in voller Lautstärke zurück. Und das liegt nicht etwa an der Aufnahme, sondern das habe ich mit meinen eigenen Ohren während der Aufnahme vor Ort auch genauso empfunden. Klingt in dem Moment fast so wie eine sich drehende US-Sirene, die gerade in die entgegengesetzte Richtung vom Zuhörer heult...
Könnte ja auch evtl einfach etwas mit dem wind zu tun haben.
Jedoch bin ich mir nicht sicher ob das in dem ausmaß wirklich ne vernünftige Erklärung wäre.
EDIT: Fahrradklingel war ein wenig schneller
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 21:39
von Motorsirene
Meinerseits habe ich folgendes Video beizusteuern:
https://youtu.be/rtSY8VmblBE
Hier auch nochmal Danke an alle Beteiligten, das es so gut lief...
Grüße aus dem Südhessischen
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 15:17
von Die Sirenenwerkstatt
Das müsste wirklich der Wind gewesen sein ODER evtl hat die gute in einem der 4 Hörner eine Verstopfung gehabt. Auf meiner Aufnahme richtung Schulhof lief alles sauber durch.
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 21:02
von Ralph
Sehr schöne Aufnahmen. Ich bin auch noch immer von der Macht dieser Anlage begeistert und beeindruckt.
Ganz nebenbei: Es werden wahrscheinlich die EINZIGEN Aufnahmen einer PB2 sein, wo beim Signal Warnung die Luft nicht unterbricht beim auslaufen ;—)
Ralph
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 23:07
von Fahrradklingel
Naja, der Wind kann es nur in der Entfernung gewesen sein (was gut damit zusammenpasst, dass auch das Glockengeläut mal lauter und mal leiser war).
Ich weiß ja nicht, wer alles sein Aufnahmeequipment derart im Griff hat, automatische Pegelanpassungen oder Dynamikkompressionen ausschließen zu können. Demjenigen sollte jedenfalls das gleiche auffallen wie mir: Die Lautstärke nimmt vom Beginn des Signals Warnung bis zum Ende kontinuierlich geringfügig ab. Zudem sind Auf- und Abheulen immer lauter als der Dauerton (gut beim Feueralarm sichtbar).
Anbei die Visualisierung dazu.
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 23:28
von NCW
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Montag 25. September 2017, 06:52
von Die Sirenenwerkstatt
Das mit dem leiser werden ist mir auch aufgefallen beim bearbeiten. Außerdem nutze ich vor Ort weder limiter, noch kompressoren noch sonst irgendwas. Wenns so laut ist mache ich immer 2 Aufnahmen, eine für die Umgebung und eine für das worum es geht und später schneide ich dann alles am pc zurecht.
Ich habe meine beiden Aufnahmen gestern bereits hochgeladen:
https://youtu.be/BSaT3sspnwA
https://youtu.be/R41p4T9nloQ
Grüße
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Montag 25. September 2017, 20:57
von turboquattro
Ergänzung:
Der Pressebericht hat es sogar auf Focus-Online geschafft:
http://www.focus.de/regional/kassel/kas ... 34851.html
und wurde natürlich auf der Seite der FW Kassel veröffentlicht:
http://www.feuerwehr-kassel.eu/miniwebs ... index.html
Es müsste auch noch ein Bericht in der HNA folgen.
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Montag 25. September 2017, 22:18
von Glockengießer
Ralph hat geschrieben: Sonntag 24. September 2017, 21:02
Ganz nebenbei: Es werden wahrscheinlich die EINZIGEN Aufnahmen einer PB2 sein, wo beim Signal Warnung die Luft nicht unterbricht beim auslaufen ;—)
Ralph
Meine Idee, die Drucktaste vom Magnetventil gedrückt zu halten, war wohl genau richtig. Ich werde versuchen, während des Probealarms in Nußdorf auch im Maschinenraum der dortigen Sirene zu stehen. Dann halte ich dort auch die Drucktaste für's Magnetventil gedrückt, während der Luftalarm abläuft und wenn ich genug Platz habe, mach ich ein Video vom offenen Schaltschrank während des Alarmablaufs.
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Montag 25. September 2017, 22:43
von hoffendlichS3
Vom Schaltschrank brauchst du doch kein Video, da sieht mandoch nix xD
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 18:23
von Die Sirenenwerkstatt
Glockengießer hat geschrieben: Montag 25. September 2017, 22:18
Meine Idee, die Drucktaste vom Magnetventil gedrückt zu halten, war wohl genau richtig. Ich werde versuchen, während des Probealarms in Nußdorf auch im Maschinenraum der dortigen Sirene zu stehen. Dann halte ich dort auch die Drucktaste für's Magnetventil gedrückt, während der Luftalarm abläuft und wenn ich genug Platz habe, mach ich ein Video vom offenen Schaltschrank während des Alarmablaufs.
Sorry aber das ist Quatsch! Lass sowas bitte sein! Das mag sich zwar gut anhören, führt dann aber spätestens beim nächsten mal zu einer Verwirrung sodass die Leute denken die Sirene sei kaputt. Lass die Sirene ihren Dienst so tun, wie sie soll!
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 08:40
von Der Matze
Ich sehe das genau so wie Rene!
Der Sinn des Probealarm war es, die korrekte Funktion der Sirene zu testen, und dazu gehört nun mal, dass sie mit dem eingestellten Nachlauf die Luft abschaltet. Wenn sie sich dann bei der nächsten Probe anders anhört, führt das u.U. zu Verwirrungen.
Und stell dir vor Glockengießer, mach einer war vielleicht extra angereist um den originalen Klang zu hören, was dank dir nicht möglich war...
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 17:39
von Ralph
Am Anfang war ich verwundert, dass der Ton durchgehend war, dachte aber, dass es bei dieser Anlage evtl so eingestellt ist, dass es exakt die Zeit für den LA überbrückt.
Ist das eigentlich von anfang an so, dass auch ein Luftalarm kurz abwürgt zwischendurch, oder ist es aufgrund der Alterung des Quecksilber-relais eine verkürzte Abfallzeit?
Ich denke nicht, dass es bei einem späteren Probealarm zur Verwirrung führt. Wenn die Anlagen einmal im Jahr geprüft werden, dann weiß von den Anwohnern von Jahr zu jahr sowieso nciht. mehr wirklich wie genau das war. Eher werden sie dann daran erinnert: "Achja. Die geht ja wieder. Schon wieder ein Jahr rum." oder: "Was ist denn un wieder los? Kann gar nix verstehen."
Gruß,
Ralph