Instandsetzung HLS Kassel-Harleshausen - die II.
Re: Instandsetzung HLS Kassel-Harleshausen - die II.
Sollte eine Sirene prinzipiell nicht immer in Bereitschaft sein? Klingt eher, als gäbe es sie nur noch aus nostalgischen Gründen.
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 2. September 2018, 14:14
Re: Instandsetzung HLS Kassel-Harleshausen - die II.
Bei Recherchen bin ich auf die Seite der Stadt Kassel gestoßen.
https://www.stadt-kassel.de/aktuelles/m ... index.html
Im Artikel vom Dezember 2017 steht, dass die HLS durch eine elektronische Hochleistungssirene im Stadtteil ersetzt werden soll.
https://www.stadt-kassel.de/aktuelles/m ... index.html
Im Artikel vom Dezember 2017 steht, dass die HLS durch eine elektronische Hochleistungssirene im Stadtteil ersetzt werden soll.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Instandsetzung HLS Kassel-Harleshausen - die II.
Da bist du nicht der Erste der das liest, das ist aber Fehlinformation.
Wir haben direkt mit dem Zuständigen gesprochen und der Sagt definitiv die HLS bleibt da und in Betrieb
solange sie läuft bzw. adäquat reparabel ist.
Wir haben direkt mit dem Zuständigen gesprochen und der Sagt definitiv die HLS bleibt da und in Betrieb
solange sie läuft bzw. adäquat reparabel ist.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 2. September 2018, 14:14
Re: Instandsetzung HLS Kassel-Harleshausen - die II.
Das ist natürlich schön zu hören.
Re: Instandsetzung HLS Kassel-Harleshausen - die II.
Dann sollte man den Diesel aber auch auf Automatik stehen lassen und nicht nur am Tage vor demhoffendlichS3 hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 20:11 ...und der Sagt definitiv die HLS bleibt da und in Betrieb
solange sie läuft bzw. adäquat reparabel ist.
Probealarm den Drucklufttank füllen...
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 2. September 2018, 14:14
Re: Instandsetzung HLS Kassel-Harleshausen - die II.
Dann funktioniert sie doch gar nicht, wenn der Tank nicht gefüllt ist. Schließlich weiß man nicht im Voraus, wann ein Feuer ausbricht.Niklas hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 20:32Dann sollte man den Diesel aber auch auf Automatik stehen lassen und nicht nur am Tage vor demhoffendlichS3 hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 20:11 ...und der Sagt definitiv die HLS bleibt da und in Betrieb
solange sie läuft bzw. adäquat reparabel ist.
Probealarm den Drucklufttank füllen...
Re: Instandsetzung HLS Kassel-Harleshausen - die II.
Scheinbar ist das auch der Fall, dass man sich um stete Pressluft kümmert.
Der Beitrag aus dem ich meine These zog wurde editiert, sodass die Aussage eine andere ist:
Man kümmert sich wohl um stetig Luft im Tank.
Der Beitrag aus dem ich meine These zog wurde editiert, sodass die Aussage eine andere ist:
Man kümmert sich wohl um stetig Luft im Tank.
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 2. September 2018, 14:14
Re: Instandsetzung HLS Kassel-Harleshausen - die II.
Hat das einen Grund, warum der Diesel nicht auf Automatik steht?
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Instandsetzung HLS Kassel-Harleshausen - die II.
Dies soll nicht für jeden öffentlich kund getan werden.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Instandsetzung HLS Kassel-Harleshausen - die II.
Wie gesagt: Es war wohl eine Misinterpretation meinerseits.