ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Wie muss man sich die Anschaltung am abgesetzten Sirenenstandort vorstellen? Hat jemand Bilder des Auslöserelais?
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Fabian, lade mal die Dokumente runter die ich hochgeladen habe, da sind Schaltpläne mit drin...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Antwort auf meine PN wär nice. Danke fürs Eis.FabianN hat geschrieben: Freitag 2. April 2021, 22:40 Wie muss man sich die Anschaltung am abgesetzten Sirenenstandort vorstellen? Hat jemand Bilder des Auslöserelais?
Fachgebiete:
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Danke fürs Video, alle Fragen geklärt.
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Habe bei meiner FMAS/N immernoch das Problem, dass die Leitungsüberwachung nicht angesprochen wird.
Testaufbau im Bild.
Die Schaltpläne in den PDFs, die leider sehr in der Pixeldichte herunterreduziert wurden, geben nichts Brauchbares für mich her.
FM mit Frequenzgeber und Relais funktionieren einwandfrei.
Testaufbau im Bild.
Die Schaltpläne in den PDFs, die leider sehr in der Pixeldichte herunterreduziert wurden, geben nichts Brauchbares für mich her.
FM mit Frequenzgeber und Relais funktionieren einwandfrei.
Fachgebiete:
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Bei dem Steuergerät von mir, waren zwei Postleitungen angeschlossen. Die dritte Möglichkeit (Empfängerkarte nicht verbaut) ist direkt auf dem Steckplatz mit 2,2kOhm abgeschlossen.E57Stif hat geschrieben: Mittwoch 7. April 2021, 17:42 Habe bei meiner FMAS/N immernoch das Problem, dass die Leitungsüberwachung nicht angesprochen wird.
Testaufbau im Bild.
Die Schaltpläne in den PDFs, die leider sehr in der Pixeldichte herunterreduziert wurden, geben nichts Brauchbares für mich her.
FM mit Frequenzgeber und Relais funktionieren einwandfrei.
Zuletzt geändert von FabianN am Donnerstag 8. April 2021, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Welcher Typ (fängt mit FA... an) hat die Karte unten im Bild ?
Fachgebiete:
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Der Kollege hier.E57Stif hat geschrieben: Donnerstag 8. April 2021, 08:55 Welcher Typ (fängt mit FA... an) hat die Karte unten im Bild ?
- Dateianhänge
-
- A1DD5E7C-6F5F-4B7A-835A-C0737F5DDF72.jpeg (19.52 KiB) 12674 mal betrachtet
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Die Frage nach dem Typ bezog sich auf die Einsteckkarte im Inneren. Die Karte mit den Glühlämpchen drauf.
Fachgebiete:
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
E57Stif hat geschrieben: Donnerstag 8. April 2021, 13:52 Die Frage nach dem Typ bezog sich auf die Einsteckkarte im Inneren. Die Karte mit den Glühlämpchen drauf.
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Hast du die Anlage mal in Betrieb gehabt ?
Was macht die Leitungsüberwachung auf Leitiung 3, wenn der Widerstand eingesteckt ist ?
Was macht die Leitungsüberwachung auf Leitiung 3, wenn der Widerstand eingesteckt ist ?
Fachgebiete:
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Leider ist bei dem Steuergerät die Netzkarte defekt. Diese muss ich erstmal instand setzen bevor ich eine verlässliche Aussage geben kann. Derzeit sind die ersten beiden Schauzeichen ohne angeschlossenes Auslöserelais weiß. Die dritte Anzeige ohne Steckkarte ist nach der Betätigung der Löschtaste schwarz, bei Betätigung von der Taste Feuer wird diese dann wieder weiß.
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Hast du das Teil mal in Betrieb gehabt ?Der Matze hat geschrieben: Freitag 2. April 2021, 19:08 Hi,
hier Bilder vom Innenleben.
IMG_20210402_185342.jpg
IMG_20210402_185349.jpg
IMG_20210402_185407.jpg
Fachgebiete:
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Also beim FMAS/N ist es so, dass der 22 kOhm Widerstand auf dem freien Platz einfach nur dafür sorgt, dass das entsprechende Schauzeichen auf Schwarz geht. Somit ist klar, dass die Grundplatine und die Schauzeichen funktionieren.
Wichtig wäre jetzt folgendes:
Jemand, der eine FMAS/N oder NF hat könnte mal einen Versuchsaufbau machen, um zu sehen, ob das was ich hier aufgebaut habe, auch so richtig ist und "nur" die Leitungsüberwachung auf der Auswerterplatine nicht funktioniert.
Benötigt wird die entsprechende FMAS-Steuerzentrale und ein FMAS-Relais.
Letzteres könnte ich bei Bedarf als Leihgabe stellen.
Wichtig wäre jetzt folgendes:
Jemand, der eine FMAS/N oder NF hat könnte mal einen Versuchsaufbau machen, um zu sehen, ob das was ich hier aufgebaut habe, auch so richtig ist und "nur" die Leitungsüberwachung auf der Auswerterplatine nicht funktioniert.
Benötigt wird die entsprechende FMAS-Steuerzentrale und ein FMAS-Relais.
Letzteres könnte ich bei Bedarf als Leihgabe stellen.
Fachgebiete:
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
Re: ROLAND-ELECTRONIC Sirenen-Steuergerät FMAS/NF
Lösche 22kOhm, setze 2,2kOhm laut technischer Unterlagen von hoffendlichS3.