Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Gast

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von Gast »

Na son Motor zu nehmen ist eigentlich das kleinste Problem
Täusche dich da mal nicht.
An Leistungsstarke Industriemotoren zu kommen geht auch nur mit Beziehungen (die hab ich aber), oder über eBay.
Lüfterrad

Ist ein ganz normaler Axial-Ventilator!
Rotor
Biegearbeit aus dünnem Aluminiumstreifen.
Gehäuse
Da lass ich mir noch was einfallen
Dach
Nichts leichter als das.
Ein Aluminiumkreis unter die Halbkugelpresse und fertig is das Dach.
Gast

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von Gast »

Lüfterrad

Ist ein ganz normaler Axial-Ventilator!
Radial-Ventilator
Nein, ein Axialventilator!
Guckst du hier!
http://stela.de/content_deutsch/kaskade ... oren_d.htm

Edit: Hast du vermutlich verwechselt.
Der Rotor jeder anderen Sirene wirkt als Radialventilator, doch die Turbine der Sachsenwerk ist ein Axialventilator
Zuletzt geändert von Gast am Samstag 28. Oktober 2006, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von Gast »

?
DS977
Harter Kern
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 22:08

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von DS977 »

Hey Leute, vertragt Euch !

Ich finde diesen "nichts einfacher als das"-Ton des Papstes auch etwas vorlaut, aber gerade dieses unerschrockene Herangehen an Aufgabenstellungen liefert manchmal den nötigen Schub und unkonventionelle Ideen!!

In der Tat bin ich aber der Meinung, daß der Eigenbau einer Sirene nach dem Prinzip der Sachsenwerk eventuell sogar einfacher ist, als im Fall einer 57. Die Anfertigung einer echten 1:1-Kopie ist aber wohl im Heimwerkerbereich eher illusorisch.

Für den Rotor/Stator würde ich aber auf jeden Fall Eisen- oder Stahlblech für Rotor/Stator vorschlagen, weil neben den Radialkräften sicher auch der Luftdruck im Betriebsfall zu beherrschen ist.

Also, Papst, frisch ans Werk, ich bin hochgespannt !

Allerdings haben "wir" (will sagen Niclas-Ott) ja bereits ein Original, das wiederbelebt werden will. Da fehlt zB. soweit ich das sehen kann, nur das Dach. Wenn der Niclas-Ott bald wieder aufm Dampfer ist, was ich schwer hoffe, würde ich mich vielleicht eher für die richtige Sachsenwerk engagieren !

Niclas-Ott, wenn die Gefahr besteht, daß das Projekt versandet oder gar das Gerät verlorengeht, schreib unbedingt rechtzeitig ! Mir ist schon eine Sachsenwerk verlorengegangen, dafür könnte ich mich grad wieder mal in den A... b...

Gruß Ingo

edit1: Ausdruckfehler
Zuletzt geändert von DS977 am Samstag 28. Oktober 2006, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
DS977
Harter Kern
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 22:08

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von DS977 »

Bei der Sachsenwerk handelt es sich tatsächlich um einen Radial-ventilator, weil der Luftstrom radial=dem Radius folgend abgestrahlt wird.

Beim Axial-Lüfter folgt der Luftstrom der Achse des Laufrades.

Bilder:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ventilator

Gruß IngoZ.
Niclas-Ott

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von Niclas-Ott »

ich habe heute etwas richtig tolles gemacht..
ich habe nämlich etwas gefunden, und begutachtet !!

eine echte sachsenwerk
das gute stück ist auf einem dach von einem getreidehandel, also hatte meine oma recht, das dort im "mühleviertel" auch eine sirene sein müsste, diesmal ist sogar die kabelasche usw dabei, also komplett.

blos diesmal kann ich nicht darauf hoffen das ich die schnell dort runterbekomme, das mühlenviertel wird gerade zwar abgerissen, aber so wie es aussieht nicht dieses gebäude.. in den nächsten jahren wenn dort gebaut wird, wird dort sicherlich ein kran sein, also werde ich dann die chance nutzen, bessere bilde konnte ich leider nicht machen..

jetzt fehlt nur noch nummer 3
Dateianhänge
sirene003uq4.jpg
Gast

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von Gast »

bessere bilde konnte ich leider nicht machen..
Hast du die Bilder vertauscht?

Ich sehe da nur ein Stück schwarzes Dach und du schreibst Details zur Kabelführung usw.

Ach ja, frag mal ob du auf's Gelände darfst - sag einfach, dass du die Sirene da fotografieren willst.
Die werden kaum was dagegen haben
Zuletzt geändert von Gast am Sonntag 5. November 2006, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
DS977
Harter Kern
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 22:08

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von DS977 »

Nabend,

geht mir genauso, ich seh auch nur ein stark angerostetes Dach, das noch nichtmal die typische Pilzform der SACHSENWERK hat.

Gut, mittlerweile weiß ich von seiner liebevoll gestalteten Zusammenstellung der Sirenentypen, daß es mehrere SACHSENWERK-Ausführungen gibt, aber DIE Klassiker-SACHSENWERK mit Radial-Lüfter scheint es nicht zu sein... wobei Du, Niclas-Ott, diese ja mit am besten kennen muß, also wenn Du's sagst, wirds wohl doch eine sein, vielleicht mit nachgefertigtem oder typenfremden Dach... ??

Ein paar bessere Fotos vielleicht ??

Wäre cool, wenn Du die auch noch bergen könntest, Du bist schließlich schon jetzt der erste, der eine SACHSENWERK an der Angel hat, was ist eigentlich aus dem Projekt geworden ???

Gruß IngoZ.
Niclas-Ott

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von Niclas-Ott »

Hallo
Also die 1. habe ich jetzt endlich auseinandergebaut, und ist zur Zeit beim Sandstrahlen, danach wird sie grundiert und lackiert, und dann geht es zur Elektrik....... (aber das dauert zum Glück ja noch)

Ich werde auf jeden Fall noch einmal bessere Fotos machen, die Kabelasche ist im Haus drinnen verlegt, die konnte ich mir aber selber noch nicht anschauen, aber das ist echt ein komischer Zufall, das es ausgerechnet hier in Otterndorf "so viele" Sachsenwerk gibt, ich bleibe da aber dran.
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von Der Matze »

Also die 1. habe ich jetzt endlich auseinandergebaut, und ist zur Zeit beim Sandstrahlen, danach wird sie grundiert und lackiert,
Hast du vom Zerlegen Bilder gemacht? Wäre sicher nicht der einzige, den das interessieren würde.
Falls du bisher keine gemacht hast, würden wir uns sehr freuen, wenn du ab jetzt welche machen könntest. *bettel*
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Gast

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von Gast »

Also die 1. habe ich jetzt endlich auseinandergebaut, und ist zur Zeit beim Sandstrahlen, danach wird sie grundiert und lackiert,
Hast du vom Zerlegen Bilder gemacht? Wäre sicher nicht der einzige, den das interessieren würde.
Falls du bisher keine gemacht hast, würden wir uns sehr freuen, wenn du ab jetzt welche machen könntest. *bettel*
Besonders mich *hechel*
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von WS-Paul »

Hallo
Ich werde auf jeden Fall noch einmal bessere Fotos machen, die Kabelasche ist im Haus drinnen verlegt, die konnte ich mir aber selber noch nicht anschauen, aber das ist echt ein komischer Zufall, das es ausgerechnet hier in Otterndorf "so viele" Sachsenwerk gibt, ich bleibe da aber dran.
Sehe ich erst jetzt, dass du aus Otterndorf kommst. Da sind wir ja fast Nachbarn.
Du musst mir jetzt aber mal erzählen, wo es in Otterndorf "so viele" Sachsenwerk- Sirenen gibt
Ich hab vor ca. 12 Jahren (nagel mich bitte nicht genau aufs Jahr fest) den Abbau der "überflüssigen" Sirenen im Kreis Cuxhaven durchgeführt. Dabei haben wir auch in und um Otterndorf diverse Bundessirenen demontiert. Es handelte sich dabei stets um eine . In der Stadt Otterndorf und im Nahbereich (bei den Kohlbauern )dürften eigentlich alle abgebaut worden sein.
Es kam hin und wieder vor, dass eine "alte" Sirene im Rahmen des Bundeskatschutzes durch eine ersetzt wurde und die Kollegen damals die Altteile einfach auf den Dachböden liegen gelassen haben. Ist in anbetracht des Gewichtes ja auch durchaus verständlich.
Deshalb kommt es noch heute vor, dass man zu einer Störung oder Wartung einer kommt und über Motoren, Schutzdächer und Rohrständer einiger Vorgänger stolpert.
Aber "so viele" Sachsenwerk wirst du wohl auch in Otterndorf nicht finden..., oder meinst du damit deine 2 Stück
Gruß aus Stade!
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von WS-Paul »

Noch was zu deinen Bildern aus dem Mühlenviertel..., bist du aufs Dach und hast den Motor gesehen???
Ich habe früher viel mit Mühlen zu tun gehabt und für mich sieht das "Schutzdach" aus wie eine normalen Entlüftung einer Trocknungsanlage. Kann mich natürlich auch täuschen
Ausserdem ist der Standort ziemlich Ortsmitte, wenn mich nicht alles täuscht. Und da gab es eigentlich mit der Schule, der Touristeninfo und einem Gutshof hinter den Bahnschienen genügend Standorte für E57er.
OK, wenn es eine Sachsenwerk wäre, würde die vermutlich ohnehin weit vor den E57ern gebaut worden sein..., ich denke nur, das man einen solch zentralen Standort wie die alte Mühle dann für einen Umbau genutzt hätte und nicht auf niedrigere Gebäude ausgewichen wäre
Zuletzt geändert von WS-Paul am Dienstag 7. November 2006, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von Gast »

Ausserdem ist der Standort ziemlich Ortsmitte, wenn mich nicht alles täuscht. Und da gab es eigentlich mit der Schule, der Touristeninfo und einem Gutshof hinter den Bahnschienen genügend Standorte für E57er.
OK, wenn es eine Sachsenwerk wäre, würde die vermutlich ohnehin weit vor den E57ern gebaut worden sein..., ich denke nur, das man einen solch zentralen Standort wie die alte Mühle dann für einen Umbau genutzt hätte und nicht auf niedrigere Gebäude ausgewichen wäre
Du vergisst, wie viele Sirenen auf den Dächern verrotten und schon lange nichtmehr in Betrieb sind.
Vielleicht wurde die im Krieg auf diesem Gebäude aufgestellt und danach dort stehen gelassen
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Bin Neu hier/ Sachsenwerk

Beitrag von WS-Paul »

Vielleicht da wo du wohnst..., wo wohnst du eigentlich (kleiner Joke)
Bei uns gibt es kaum noch "stillgelegte" Sirenen. Alleine schon wegen der Haftung bei Sturmschäden o.a. Wenn so ein abgerostetes Metallschutzdach im Sturm den Abflug macht, möchte ich nicht darunter stehen!!!
Ausserdem kenne ich unser Gebiet nun wirklich sehr gut..., immerhin bereise ich die Landkreise im Norden nun schon seit 14 Jahren
Da gehören stillgelegte Sirenen auf Dächern wirklich zur Ausnahme..., erst recht in Otterndorf
Unter den Dächern liegen allerdings noch häufiger solche "Schätze".
Aber wenn ich das nächste Mal durch Otterndorf fahre, werde ich mir die Mühle auch mal ansehen. Mit meiner 10x opt. Digicam kann ich sicher etwas bessere Bilder machen
Antworten