DDR-Sirenen

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 260
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von Marco »

Vielen Dank für die Informationen! Der VEB Elektromotorenwerk Grünhain scheint heute noch in anderer Rechtsform zu existieren:

www.emgr.de/
LRKON
Neuling
Beiträge: 94
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 00:46

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von LRKON »

in der tat gibt es den betrieb noch und die bauen auch noch irgendwelche drehstrom-asynchronteile, nur ob die sirenenbänder noch existieren wollte mir bis dato keiner sagen. ich glaubs mal nicht

im übrigen würds mich mal interessieren, ob es tatsächlich zwei verschiedene typen sind, die in ost und west gebaut wurden. die form des pilzdaches kann doch nicht zufällig so fast identisch sein, oder? außerdem hat man mir bei der hörmann-filiale in lössnitz (ebenfalls landkreis aue-schwarzenberg) gesagt, das die firma motorsirenen LIEFERT. von herstellung keine silbe. wer also hat wo die E57 produziert?
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 408
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von Klauskinski »

Hallo!

Es sind wirklich zwei verschiedene Sirenenarten in der DDR und in der BRD.
Die DDR- Sirene hat z.B. eine runde Befestigungsplatte, die E57 hat eine runde.
Der DDR- Motor hat 3,5kw, der E57- Motor hat 5.

Die E57 wurde, glaube ich, auch von Hörmann produziert. Die Produnktion wurde mittlerweile eingestellt. Elektror war ein weiterer E57- Hersteller.
Ich glaube, da gab es noch mehr...
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von HP.D »

Ja, da gibt es noch wesentlich mehr: AEG, Siemens, Helin.. die DDR-Sirenen sind auch wesentlich schwerer als die E57. Leider weiß ich das Gewicht grad nicht mehr..
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
LRKON
Neuling
Beiträge: 94
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 00:46

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von LRKON »

also irgendwie sollte man mal klären, worin die baulichen unterschiede zwischen ossi-sirenen und e57 liegen.... hier wird von luftansaugern oben oder unten geschrieben und von runden bzw eckigen fußscheiben - ???

who is who?
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 408
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von Klauskinski »

Moin!

Bild

E57:

- Dreieckiger Fuß
- Eckiges Motorgehäuse
- Höherer Stator
- Nach oben gewölter Rotor
- "Halskrause" mit Pfeil
- 5kW- Motor
- Ansaugung von unten

- Evtl. niedrigerer Motordurchmesser
- Evtl. flacher gebaut

DDR- Sirene

- Runder Fuß
- Rundes Motorgehäuse
- Flacherer Stator
- Rotor schließt oben mit dem Stator ab
- 3,5kW- Motor
- Ansaugung von unten

- Evtl. dickerer Motor
- Evtl. höher gebaut

Charakteristisches DDR- Sirenendach

- Weißliche Farbe
- Leichte Glockenform (Wölbung zum Rand hin flacher)

Es gibt aber auch DDR- Sirenen mit E57- Dach.

@ HP:
Ich war mal so frech und habe für das Bild Deine E57 geklaut - hoffe, es geht klar.
Zuletzt geändert von Klauskinski am Dienstag 12. April 2005, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von HP.D »

@Niklas: er meinte wohl den Anschlusskasten..

@Klaus: jaja, is ok.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 408
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: DDR-Sirenen

Beitrag von Klauskinski »

Hups, stimmt - da habe ich mich glatt vertan
Zuletzt geändert von Klauskinski am Dienstag 12. April 2005, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten