HLS in Saarbrücken

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von HP.D »

Echelmeyerpark ist auch nichts mehr. Ich erinnere mich daran, dass mir jemand mal ein altes Luftbild aus einem Telefonbuch zeigte, wo man ene HLS drauf vermuten hat können, aber die Mail find ich auch nicht mehr. Bleib aber dran an der suche nach alten Bildern.

Der Felseneinschnitt ist übrigens von einer Grotte, die mal zu einem Lustschloß gehörte. Hab ich grad rausgefunden, also auch falscher Alarm.
Fox 1

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von Fox 1 »

Was mit der HLS in der Lerchesflurweg los ist, kann ich auch nicht genau sagen. Auf die Mail von der Kommune warte ich heute noch.

Heute Nacht hatte ich noch ein (Alp)traum. Eine Überdimensionierte F71 auf Betonmast.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von MiThoTyN »

Hi zusammen!

Ich habe eben überraschenderweise eine Mail aus Saarbrücken bekommen.

Hier der Inhalt zusammengefasst:

- Die HLS Lerchesflurweg wurde schon vor vielen Jahren außer Betrieb genommen, Batterien und Treibstoff entfernt
- Die Antenne diente nicht zur Auslösung, sondern war ein Sendestandort für den Betriebsfunk der Stadtwerke
- Die Auslösung geschah ausschließlich per Telefonleitung
- Die Anlage soll mittelfristig demontiert und verschrottet werden

Ich bleib da weiter am Ball, unternehmt bitte nichts von eurer Seite aus.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von HP.D »

Sehr interessant. Wer ist da nun wirklich zuständig?
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von MiThoTyN »

Zuständig ist die "ZKE" (Zentrale Kommunale Entsorgung). Kontaktdaten liegen vor.

Und wie vermutet, hat die "ZKE" die Anlage 1996 als reinen Antennenmast übernommen. Es war nie geplant, die HLS funktionsfähig zu halten. Da man die genannte Antenne nicht mehr benötigt, soll eben die komplette HLS bald demontiert werden.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von HP.D »

HLS Alt-Saarbrücken R.I.P.

Wie manche von euch schon gehört haben, wurde die HLS abgebaut. Trotz des Kontakts seitens einiger Forenmitglieder zu den zuständigen Stellen wurde der Abbauzeitpunkt doch nicht mitgeteilt. So konnte ich nur noch feststellen, dass sie weg ist. Der Maschinenbunker ist jetzt mit einer Stahlplatte verschlossen. Der Humus drum herum läßt darauf schließen, dass es vor kurzer Zeit gewesen sein muss.
Dateianhänge
IMG_1239.JPG
IMG_1240.JPG
IMG_1241.JPG
Fox 1

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von Fox 1 »

"Wer zu spät kommt..." (ist auf mich bezogen, wollte sie doch mal besuchen). Dann weiche ich eben in richtung Neuwied auf die F71 aus. Gibt es da was neues?
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von turboquattro »

@ HP.D

Haste mal unter den Deckel geschaut??
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von HP.D »

Ehrlich gesagt denke ich nicht, dass man den anheben kann. Habs zugegebener Maßen nicht versucht. Die Abbauer werden zunächst einen Ring aufgebracht haben und dann die Platte draufgelegt und festgeschweißt haben. Die Schweißnähte kann man ja auf der Nahaufnahme auch sehen...
Fox 1

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von Fox 1 »

Das leuchtet ein. Der Grund: Da sich dort ein Spielplatz befindet, muss dort auch für Sicherheit gesorgt werden. Wenn nur einfach der Deckel draufgemacht wird ohne zu fixieren und versiegeln, kann jeder da reinfallen.

Ich habe zwar keine HLS im Garten stehen, aber so ein Prvisorium ist auch mal erwähnenswert. Da wo das Brett liegt, ist ein Stück abgebrochen. Musste deshalb abgedeckt werden, weil es dann riecht wie in einer Kläranlage. Da drin befindet sich eine Pumpe die unser Abwasser in den Kanal befördert, da meine Wohnung tiefer liegt als der Kanal. Ürsprünglich war mal geplant, den Kanal etwas tiefer zu bringen wie meine Wohnung. Das Resultat, meine halbe Wohnung und der Keller müssten aufgerissen werden um das zu verbinden. Da spielte aber mein Vermieter nicht mit.
Dateianhänge
Deckel vom Abwassersammelbecken. Da geht es 4 Meter tief rein.
Deckel vom Abwassersammelbecken. Da geht es 4 Meter tief rein.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Offtopic an:
Ach du Sch***e.... und das im Wahrsten sinne^^
Offtopic aus.
Schade um die HLS :( wieder eine weniger.
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von E57Benedikt »

sirenator hat geschrieben:Schade um die HLS :( wieder eine weniger.
Naja,es werden ja manchmal noch ein paar HLS *73 montiert´.Die ECN/Sibt/ELS und Co sind halt ne konkurenz!
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von MiThoTyN »

E57Benedikt hat geschrieben: Naja,es werden ja manchmal noch ein paar HLS *73 montiert´.
Montiert? Nein. Auch diese Generation von HLS wird nach und nach DEmontiert und teilweise durch ELS ersetzt.

Gruß Joachim
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von E57Benedikt »

Na lecker.Da ist ja in 10 Jahren die Generation HLS ausgestorben.Vielleicht.
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: HLS Saarbrücken

Beitrag von ReinhardG »

E57Benedikt hat geschrieben:Da ist ja in 10 Jahren die Generation HLS ausgestorben.Vielleicht.
Kann sein. Eine Chance wäre wohl in Wien, die 37 HLS573 da sind ja zum Teil noch keine zehn Jahre alt. Da könnte man schon hoffen, dass die noch etwas länger erhalten bleiben, zumal sich bei der Anzahl auch die entsprechende Ersatzteilhaltung eher lohnen dürfte als für ein Einzelstück.

In Deutschland können wir nur hoffen, dass es bei den örtlichen zuständigen Stellen ein Einsehen gibt und man die eine oder andere noch etwas länger erhält, als Liebhaberstück gewissermaßen. Wenn das die Feuerwehr macht, sollten die das handwerklich wohl können, wenn sie wollen. Ein sachlicher Grund dafür könnte auch sein, dass eine gleich laute ELS wesentlich größer ist und eine höhere Windlast vertragen muss - vielleicht rettet das die pneumatischen HLS hier oder da noch eine Weile. Auf Dauer wohl nicht, außer - siehe oben.

Gruß - Reinhard.
Antworten