Seite 3 von 4

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2011, 07:47
von Laatze
Müsste ne S3 sein. Für ne S2a wäre die hier viiiieel zu groß :)

Gruß
Dennis

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2011, 18:19
von michel
könnte auch diese hier sein!

mach mal (wenn möglich) eine nähere aufnahme der stator-einheit!

mfg

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2011, 18:37
von E57Jacob
michel hat geschrieben:könnte auch diese hier sein!

mach mal (wenn möglich) eine nähere aufnahme der stator-einheit!

mfg
Ist das nicht ne L1?

LG
Jacob

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2011, 19:44
von Die Sirenenwerkstatt
E57Jacob hat geschrieben:
michel hat geschrieben:könnte auch diese hier sein!

mach mal (wenn möglich) eine nähere aufnahme der stator-einheit!

mfg
Ist das nicht ne L1?

LG
Jacob
Exakt! Da haben sich wohl welche wieder verschätzt und falsch mit der Größe gepokert (wenn das denn genau ein und dieselbe Sirene ist) *Duckundweg*^^

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2011, 22:26
von michel
Da haben sich wohl welche wieder verschätzt ....
verschätzen kann man (frau) sich sehr schnell! (ist auch keine schande.)

deswegen schöne nahaufnahmen solcher objekte machen, das bringt u. u. mehr licht ins dunkle. (dafür sind WIR ja da)

mfg

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2011, 17:42
von Die Sirenenwerkstatt
Michel das war 'n Späßle!^^

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2011, 23:40
von michel
Michel das war 'n Späßle!^^
ich schrieb ja: man (frau) kann sich schnell verschätzen.... (auch in sachen "späßle"!)

mfg

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Sonntag 17. Juli 2011, 09:29
von Sirenenfan
Danke für die Infos und für die Bilder, ich bin mal sehr gespannt was aus den Sirenen wird, in den ehm. Zeitungsartikeln wollte Wuppertal auch Sirenen reaktivieren, diese ist schon 2 Jahre her.

Ich habe mal die Stadt Wuppertal vor einigen Monaten eine E-Mail geschickt über das Thema "Zivilschutz" (Sirenen), leider habe ich keine Antwort bekommen. :-(

Mfg Sirenenfan aus Wuppertal

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Samstag 10. Dezember 2011, 23:42
von Kompressor
Heute waren wir mal wieder nebenan in 40764 Langenfeld. Auf der Feuerwache in der Lindberghstrasse steht seit einigen Tagen eine nagelneue E 57 ! Dort als Mastsirene am Schlauchturm als Wandmontage. Das Schutzdach blitzte so sauber in der Sonne, der silberne Mast leuchtete so hell. In den vergangenen Jahren war dort sirenenfreie Zone; ob vor 1989 dort eine Sirene angesiedelt war, weiss ich nicht.
Erstaunlicherweise tut sich jetzt etwas im Rheinland ! Und erfreulich ist, dass man hier auf die Motorsirene zurückgegriffen hat.
Ich werde mal darauf achten, wann geprobt wird.

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2011, 21:07
von ECN 2400
Kompressor hat geschrieben: Erstaunlicherweise tut sich jetzt etwas im Rheinland ! Und erfreulich ist, dass man hier auf die Motorsirene zurückgegriffen hat.
Was ist daran erfreulich? Das ist mit Sicherheit wieder nur eine Sparmaßnahme!

Das einzig sinnvolle wäre eine elektronische Sirene gewesen! Wegen dem Hauptproblem Stromausfall....

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2011, 21:33
von HLSBasti
Ja, aber im Forum ist ne Eli 10x mehr beliebt als ne ECN, egal wieviele Vorteile die hat!

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2011, 21:57
von ECN 2400
HLSBasti hat geschrieben:Ja, aber im Forum ist ne Eli 10x mehr beliebt als ne ECN, egal wieviele Vorteile die hat!
Das mag sein. Ich habe da vielleicht zusehr den Blick für die Realität und sehe das eher aus der einsatztauglichen Sicht......

Das einzige über das ich wirklich froh wäre wenn noch mal ne HLS aufgestellt würde, weil das meiner Meinung nach die einzige wirklich "laute" Sirene ist.
Aber auch hier wieder das Problem mit der Wartung.

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 16:35
von Berty
Mahlzeit zusammen!

Tja, da fährt man nichtsahnend zum Baumarkt, will auf dem Dach parken um die gute L1 sehen zu können und wundert sich, warum die auf einmal auf einem Dach daneben steht. Prüfender Blick: Moment, das sind 2?! Auf jedem der beiden noch stehenden Gebäude von Vorwerk ist noch eine Sirene geparkt. Die an der Oberen Lichtenplatzer Straße ist mir vorher nie aufgefallen.

Hat einer eine Idee wozu man 2, derart dicht bei einander braucht? Bzw gebraucht hat, keine Ahnung ob die noch laufen (könnten).

Gruß aus Wuppertal

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 20:11
von E57Symattra
ECN sind sicherlich wartungsärmer, das mag sein, aber kann man nicht eine E57 auch auf Akkubetrieb umrüsten? Müsste doch bestimmt machbar sein, haben wir nicht ein paar Elektriker im Forum?

Re: Aktive Sirenen in Wuppertal?

Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 20:39
von Die Sirenenwerkstatt
Eh eine 400V Sirene die 5kw und 50hz dreiphasenstrom benötigt auf akkubetrieb? Ich sags mal so: da gäbs bestimmt ne Möglichkeit nur ich denke beim Umwandeln der Energie aus den Akkus in die benötigte Stromform würde soviel Energie verloren gehen das das wirklich nicht lohnt