Ist es wirklich eine S3???

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Ist es wirklich eine S3???

Beitrag von Wolfi »

hoffendlichS3 hat geschrieben:Hallo Leute!

Vor ca. einem Jahr habe ich mir in der Bucht eine Sirene gekauft... Bild anbei :)
Nun habe ich seit dem Recherchiert... Aber alles passt nicht :(

Typenschild:
Typ: S3 Nr: 10344
A: 1,4/0,7 V: 220/380
P: 1/4PS N: 2800 U/min

Ein schönes altes Messingschild, spontan denkt man es ist eine Elektror S3.
Nun aber zu meinem "Problem": Das Gute Stück hat 6 Ports...?!
Und ich habe noch kein einziges Bild einer S3 mit 6 Ports gefunden, oder die sonst aussieht wie meine...

Ich offe ihr könnt mir helfen, was die Gute nun für eine ist :)
Einen höllen Raddau macht sie auf jeden Fall :)

Liebe Grüße Timo


Hallo Timo,

also für eine S3 kommen mir die Leistungsdaten zu schwach vor.
Die typische S3 mit 1 kW Leistung hat bei 220/380 Volt 3 / 1,7 A Stromaufnahme.
Bei meiner FIIIa (Funke und Huster) sind es 2,6 / 1,5 A lt. Typenschild.

Bei Deiner also nur die Hälfte. Das spricht gegen eine S3.
Auch die Leistungsangabe 1/4 PS, was knapp 200W entspricht.

Die Angaben passen folglich mehr für eine S2.

Hast Du sie mal gewogen? Eine S3 müsste in der Altausführung um die 33kg wiegen,
in der Neubauvariante mit Alu statt Stahlguß immerhin noch 20-22kg.

Immer gut heul ....

Wolfi
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Ist es wirklich eine S3???

Beitrag von E57Benedikt »

Wolfi hat geschrieben:
hoffendlichS3 hat geschrieben:Hallo Leute!

Vor ca. einem Jahr habe ich mir in der Bucht eine Sirene gekauft... Bild anbei :)
Nun habe ich seit dem Recherchiert... Aber alles passt nicht :(

Typenschild:
Typ: S3 Nr: 10344
A: 1,4/0,7 V: 220/380
P: 1/4PS N: 2800 U/min

Ein schönes altes Messingschild, spontan denkt man es ist eine Elektror S3.
Nun aber zu meinem "Problem": Das Gute Stück hat 6 Ports...?!
Und ich habe noch kein einziges Bild einer S3 mit 6 Ports gefunden, oder die sonst aussieht wie meine...

Ich offe ihr könnt mir helfen, was die Gute nun für eine ist :)
Einen höllen Raddau macht sie auf jeden Fall :)

Liebe Grüße Timo


Hallo Timo,

also für eine S3 kommen mir die Leistungsdaten zu schwach vor.
Die typische S3 mit 1 kW Leistung hat bei 220/380 Volt 3 / 1,7 A Stromaufnahme.
Bei meiner FIIIa (Funke und Huster) sind es 2,6 / 1,5 A lt. Typenschild.

Bei Deiner also nur die Hälfte. Das spricht gegen eine S3.
Auch die Leistungsangabe 1/4 PS, was knapp 200W entspricht.

Die Angaben passen folglich mehr für eine S2.

Hast Du sie mal gewogen? Eine S3 müsste in der Altausführung um die 33kg wiegen,
in der Neubauvariante mit Alu statt Stahlguß immerhin noch 20-22kg.

Immer gut heul ....

Wolfi
Wolfi , das war ne gute Idee mit S2 !

Laut Wiki hat eine S2A 2800 U/min ....
Aber trotzdem haut das wieder bei den anderen Daten nicht hin ..!

Gruß Benedikt
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: Ist es wirklich eine S3???

Beitrag von HLSBasti »

E57Benedikt hat geschrieben:
Wolfi , das war ne gute Idee mit S2 !

Laut Wiki hat eine S2A 2800 U/min ....
Aber trotzdem haut das wieder bei den anderen Daten nicht hin ..!

Gruß Benedikt
Stimmt. aber für ne S2a sieht mir die zu groß aus und ne S2a war immer nur 230V Wechselstrom, die hier kann auch 380V Drehstrom aufnehmen.

Ausserdem hat ne S2a keine 6 Ports!

Vielleicht war das ein Prototype, und die S3 wurde daraus entwickelt. Oder irgend ein Unikat.... Auf jedenfall was besonderes!

EDIT: Hab grade gesehen, dass da noch 2 Bohrungen über dem Typenschild. Evtl war da ehemals noch ein größeres drann?
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Ist es wirklich eine S3???

Beitrag von E57Benedikt »

Bastian , wie schon gesagt , die anderen Daten stimmen nun wieder nicht :) Ich glaube wir werden her noch ne lange " Diskussion " führen was das für eine Sirene ist :)
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Ist es wirklich eine S3???

Beitrag von Teefix »

Stimmt. aber für ne S2a sieht mir die zu groß aus und ne S2a war immer nur 230V Wechselstrom, die hier kann auch 380V Drehstrom aufnehmen.
Sorry wenn ich da mal wiederspreche, aber die S2A gibt es in beiden Varianten. Habe selbst eine 380V S2A im Keller liegen.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Ist es wirklich eine S3???

Beitrag von hoffendlichS3 »

Eiweh was hab ich da losgetreten :)

Über dem Typenschild sind noch zwei Bohrungen. Jop :)
Das Schild hab ich leider ned, denke mal da war ein Drehrichtungspfeil.
Oben auf dem Gehäuse ist auch einer in Form eines Messingschildes :)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: Ist es wirklich eine S3???

Beitrag von HLSBasti »

Aha??

Nee, normalerweise ist da ein größeres Schild, Drehrichtungspfeil ist "normalerweise" am Fuß miteingegossen!

Is halt was seltenes^^
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Ist es wirklich eine S3???

Beitrag von E57Benedikt »

hoffendlichS3 hat geschrieben:Das Schild hab ich leider ned, denke mal da war ein Drehrichtungspfeil.
Ist der Richtungspfeil nicht Normalerweise am Fuss ?
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Ist es wirklich eine S3???

Beitrag von NCW »

E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Ist es wirklich eine S3???

Beitrag von E57Benedikt »

Ich meine : An auer hab ich jetzt persönlich garniucht gedacht . Es ginbt ja 3x Sirenen Auer , oder ?
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Ist es wirklich eine S3???

Beitrag von Totusignotus »

Es ist durchaus denkbar, dass es sich um eine frühe Variante der SE3 handelt.
Portzahl und Bauform dürften passen!
Da ist nur noch das Problem, das die SE3 auf Lichtstrom, und die Sirene um die es hier geht auf Kraftstrom läuft...
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: Ist es wirklich eine S3???

Beitrag von HLSBasti »

Nee, meiner meinung nach ist dach auch keine Auer!

Seht euch doch nur mal den Deckel oben an! Der ist 1:1 wie bei der S2a/S3!
Auer verwendet doch hier einen ganz anderen.

Für mich ist das also auch keine Auer!
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Ist es wirklich eine S3??---Neue Daten!

Beitrag von hoffendlichS3 »

Die von Auer passt ned... Allein der Motor ist bei mir anders, viel mehr fillegranes.
Beispielsweise fehlt bei der Auer der Ansatz am Motor bevor der Fuß beginnt...
Wie erwähnt ist auch der Deckel anders...
Meine läuft bei 300 Hz, die von auer bei 500 Hz laut deren Typenblatt (Tonfrequenz)
Meine hat auch keinerlei Befestigungsmöglichkeiten für ein Dach :(

Hab noch mal ein paar Maße:
Kopfdurchmesser: 245mm
Fußdurchmesser: 210mm
Motordurchmesser: 125mm
Höhe über alles: 320mm
Gewicht: 9,7 kG

Und noch was:
Der Rotor ist auf der Welle mit einer Dicken Schlitzschraube seitlich fixiert.
Darüber hinaus ist von oben ein Stift je halb im Rotor und in der Welle gesteckt,
um gegen verdrehn zu sichern. Dann ist von oben eine gehschlitze flache Mutter aufgedreht...
Die Methode scheint mir recht altertümlich... Heutzutage ist doch ne Passfeder einfacher...

lG Timo
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Torsten

Re: Ist es wirklich eine S3???

Beitrag von Torsten »

Ich häng mich mal in den Thread rein, da ich auch unsicher bin, um was für eine Sirene es sich wirklich handelt. Ich habe vor ca. 8 Jahren eine Sirene aus einer alten Fabrik gerettet, die dann gesprengt wurde. Habe sie dann mit einem Freund restauriert. Damals hatte ich schonmal kurz mit Niklas geschrieben (noch im alten forum), was es denn nun wirklich für eine Sirene ist. Unserer Vermutung ist eigentlich eine Elektror S3, allerdings steht nur S3 auf dem Typenschild. Höhe: ~38cm, Durchmesser oben ~26cm, Portanzahl: 8
Sie besitzt noch diese Teile zum Schmieren der Lager (Beeichnung fällt mir gerade nicht ein).
fertig restauriert
fertig restauriert
Typenschild
Typenschild
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Ist es wirklich eine S3???

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Schaut aus wie eine WWII S3 mit Gleitlager und FETTNIPPEL (so heißen die dinger glaub ich ;) )
Kann auch eine Sirene von Lutz sein.
MfG
Antworten