Die Überwindung der Angst

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Benutzeravatar
ThomasHBS
Harter Kern
Beiträge: 135
Registriert: Freitag 17. September 2010, 14:45

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von ThomasHBS »

Ich hab schon direkt unter einer E 57 gestanden. Im Vergleich zur DS 977 ist das aber nichts. Ich sage euch, das spürt man in der Brust beben! Also, kommt zu mir und stellt euch drunter. DANN könnt ihr es Angst nennen! :-D
Bahnbilder aus der Harzregion
http://bahnbilder-harz.de
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von HLSBasti »

Aber direkt drunter haste sicher Ohropax gehabt. Ich halt 10m neben ner FS8 nicht aus und die is noch leiser als ne DS977. Da hätt ich schon Angst!
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
Benutzeravatar
ThomasHBS
Harter Kern
Beiträge: 135
Registriert: Freitag 17. September 2010, 14:45

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von ThomasHBS »

Quatsch, ohne Gehörschutz. Was habt ihr denn alle? Ich stand rund 10 Meter unter der DS. Das Beben in der Brust ist einfach genial! Wer das erlebt hat, ist FÜR IMMER Sirenenfan!
Aber: Als ich das erstemal unter einer DS stand (um auch was zum Thema zu sagen) hatte ich schon Angst. Man weiß ja auch nicht genau, wann es losgeht. Wenn man es dann aber einmal gemacht hat, ist die Angst weg, finde ich.
Bahnbilder aus der Harzregion
http://bahnbilder-harz.de
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von HLSBasti »

ThomasHBS hat geschrieben:Quatsch, ohne Gehörschutz. Was habt ihr denn alle? Ich stand rund 10 Meter unter der DS. Das Beben in der Brust ist einfach genial! Wer das erlebt hat, ist FÜR IMMER Sirenenfan!
Aber: Als ich das erstemal unter einer DS stand (um auch was zum Thema zu sagen) hatte ich schon Angst. Man weiß ja auch nicht genau, wann es losgeht. Wenn man es dann aber einmal gemacht hat, ist die Angst weg, finde ich.
10m drunter is net schlimm, is aber so rübergekommen als wenn du DIREKT unter der Sirene warst also nen halben Meter vom Stator entfernt. Gut, diese entfernun hält man schon aus aber echt direkt drunter... Gehör bye bye
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
Fox 1

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von Fox 1 »

Wenn man direkt drunter steht, ist es nicht so laut als wenn man davor steht. Bei meinem ersten Sirenenvideo mit meinem Handy Nokia 5200 haute es voll in meinen Ohren rein und total übersteuert mit dem Mikrofon von Handy.
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von Troubadix »

Hallo,

Angst vor Sirenen? Nein, habe ich nie direkt gehabt. Höchstens als Kleines Kind, wo man noch viel empfindlicher auf plötzliche laute Geräusche reagiert.

Aber Angst davor, was hinter einem Sirenensignal stecken könnte! Und die habe ich immer noch, und das wird wohl auch immer bleiben. Es ist ja auch durchaus eine rationale Angst. Das steckt bei mir auch noch so ein wenig aus der Zeit in den 80ern als der Kalte Krieg seinen Höhepunkt hatte, und man davon ausgehen musste, dass man nach einem Sirenenalarm mit ABC- oder Luftalarm im wenigen Minuten die Hölle auf Erden erleben würde (wenn man noch etwas erlebt hätte...) Wie ich schon woanders geschrieben hatte, habe ich auch mal einen nächtlichen Luftalarm erlebt. War zwar nur ein Brand mit Schadstoffwolke, aber das weiss man zuerst ja nicht. Da schliesst man dann in dreissig Sekunden mit seinem Leben ab, und das hat mich vermutlich geprägt. Ich denke, dass werden viele der Jüngeren hier nicht verstehen, aber im Nachhinein betrachtet, war diese Angst zumindest vor der "Wende" auch nur allzu berechtigt.

Probealarme sind für mich dagegen (damals wie heute!) ein Spiel mit diesem Grusel, den man immer noch hat. Aber dann ist es eher angenehm wie eine Art Gruselfilm, weil man sich ja weis machen kann, dass es ein kontrollierbares "Spiel" ist: Gruselig, aber (im diesem Fall) harmlos. Übrigens ist die Lautstärke für mich kein "Gruselfaktor" sondern eher die Akustik! Als ich im letzten April unsere "Waldsirene" im Siebengebirge mit "Warnung" aufgenommen habe, war ich etwa 50 Meter von der E57 entfernt. Das war laut, aber trotzdem absolut unspektakulär. Dagegen war ich beim letzten Probealarm mal bei uns auf dem Michaelsberg mitten in der Kreisstatt Siegburg, und obwohl es nicht wirklich laut war, hatte dieser über den Dächern der Stadt wabernde Heulton eine ganz andere Wirkung. Da wäre ich sogar noch für nächtliche Probealarme, weil es im Dunkeln sicher noch schauriger wirkt. Der Mensch mag dieses Gefühl ja auch gemein hin, denn sonst gäbe es auch keine Gruselfilme, wo man sich OHNE RISIKO fiktiven Gefahren ausgesetzt sieht.

Aber es geht auch immer noch anders bei mir: Den letzten "Sirenenschock" erlebte ich im Sommer 2008 in einer Rehaklinik in Bad Sassendorf. Ich kannte natürlich den dort üblichen Probealarm nicht, der dort offenbar JEDEN Samstag durchgeführt wird: Die Sirene stand wohl sehr nahe vor meinem Zimmer (sehen konnte ich sie aber nicht), und der dortige Probealarm sah so aus, dass man die Sirene nur kurz (etwa 2 Sekunden lang!) anlaufen lässt, mehr nicht. 2 Sekunden passen aber genau auf den ersten Takt zur "Warnung"! Ich wusste nicht, dass man innerhalb von den 4-5 Sekunden soviel Adrenalin produzieren kann! Das waren dann eben genau die 4-5 Sekunden, in denen sich heraus stellte, ob die Sirene nun "Anlauf" zum Warnsignal nimmt, oder nur mal kurz zur Probe an läuft. Fand ich gar nicht schön, vor allem wenn man weit von zu Hause mit diversen Knochenbrüchen ziemlich hilflos irgendwo in einer Klinik rum liegt. Und auch wenn das bestimmt ungerne gehört wird: Auch ich hatte in diesem Moment den Impuls, die 112 oder 110 an zu rufen, einfach weil man sich irgendwie in seinem Informationsloch hilflos fühlt und einem nichts anderes einfällt (habs aber nicht gemacht!). Das wäre dann auch wieder mal etwas zum Thema: "Bundesweit einheitliche Sirenensignale und Sirenenproben".

Vermutlich ist diese persönliche Affinität zu Sirenen bei mir eine unbewusste Marotte, eine Art "Spleen", der so etwas wie eine unbewusste Abrechnung an die Zeit ist, als uns die Teile tatsächlich noch JEDERZEIT verkünden sollten, wenn in wenigen Minuten der globale Overkill eintritt. Weiterhin tut es sicherlich auch irgendwie gut, wenn heute bei einem möglichst großräumigen Probealarm der allgemeinen Bevölkerung mit ihrer teilweise fast dekadenten Sorglosigkeit wenigstens akustisch ins Hirn geblasen wird, dass auch in unserer heilen Welt nicht alles so heil ist, wie es scheint, und dass es erhebliche Gefahren gibt, die unsere verletzliche Zivilisation im Nu aus den Angeln werfen können! Die Ängste davor verfolgen mich eben nach wie vor, und ich erlebe es irgendwie positiv, wenn vielleicht etwas von diesen Ängsten im Rahmen von Probealarmen ins allgemeine Bewusstsein der Bevölkerung übergeht, denn: Geteiltes Leid soll ja auch bekanntlich halbes Leid sein...
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von Lint41 »

Hallo Kollege!
Kann dir da wirklich 100%ig zustimmen. Es hat was von einem Grusel, der aber ein Stück weit beherrschbar ist. Die Angst vor den damaligen Gefahren des Kalten Krieges kann ich nur im nachhinein betrachten, dafür bin ich mit meinem Bj 1987 einfach zu jung. Ich kann mir aber sehr wohl vorstellen, wie es einem zumute ist, wenn plötzlich Nachts ein Sirenensignal ausgelöst wird, was zwar vor einer Gefahr warnt, man selbst aber nicht weiß WELCHE GEFAHR.
Auch deinen letzten Satz finde ich interessant. Viele Bürger kennen keine Sirenensignale mehr, merken dann aber bei Probealarmen doch recht schnell, dass da irgendetwas nicht ganz normal erscheint. Ist das vielleicht dann doch noch so eine Art "angeborener Reflex"?

Gruß aus Dortmund
Steffen
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von Troubadix »

Lint41 hat geschrieben:Hallo Kollege!
Ist das vielleicht dann doch noch so eine Art "angeborener Reflex"?
Vermutlich einerseits ja, denn der auf- und abschwellende Heulton dürfte auch eine direkte psychologische Wirkung haben - auch bei jenen Menschen, welche die Bedeutung der Sirenensignale gar nicht kennen. Andererseits haben bei einem gewissen Klientel (Nintendo-Generation?) z.B. Spielfilme wahrscheinlich eine grössere "aufklärerische" Funktion als Pressemitteilungen, kommen doch die meisten Kriegsfilme kaum ohne Sirenen aus. Das sind dann aber vermutlich die, die bei einem echten Alarm als Erste in einer Blausäurewolke tot umfallen und kurz vorher noch staunend mit offenem Mund dem Geheule zugehört haben: "Boh! Geil ey!"


Grüsse:
Thomas

PS: Blausäure? Komme ich gerade drauf, weil regelmässig ein Blausäurezug mitten durch Köln fährt: Zwei Schutzwagen vorne, dann die drei Kesselwagen und nochmal zwei Schutzwagen hinten. Die Fuhre kommt mir regelmässig entgegen. Wenn der in den Dreck fliegt, kann man Köln neu bevölkern, heisst es bei uns Eisenbahnern...
Rheingold
Neuling
Beiträge: 30
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2011, 20:26
Wohnort: Bonn

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von Rheingold »

PS: Blausäure? Komme ich gerade drauf, weil regelmässig ein Blausäurezug mitten durch Köln fährt: Zwei Schutzwagen vorne, dann die drei Kesselwagen und nochmal zwei Schutzwagen hinten. Die Fuhre kommt mir regelmässig entgegen. Wenn der in den Dreck fliegt, kann man Köln neu bevölkern, heisst es bei uns Eisenbahnern...
...Deshalb fährt die HGK den Kram mit ihren DE´s auch immer schöööööön vorsichtig......

Allzeit HP1!
Gruß
Rheingold
Benutzeravatar
Stevewozniak
Neuling
Beiträge: 59
Registriert: Montag 5. April 2010, 20:59

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von Stevewozniak »

Als ich noch jünger und (viel) kleiner war. So 6-8 Jahre. Dachte ich mir immer wenn die Sirene "geht" also losheult geht sie von Ihrem Dach herunter und schnappt sich die Kinder die Angst vor Ihrem Geheul haben, binden Sie zu sich hinzu und lassen die Kinder nicht mehr los! ;-)

Schon komisch was sich Kinder alles zusammendecken können!!!

Mfg
Stevewoznaik
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von HLSBasti »

Ich hab als Kind immer nen Traum gehabt, dass ne Sirene vorm Fenster stan und reinschaute oder gar im mein Zimmer eindrang und Losbrüllte.

Heute weiß ich, dass

- Sie fest verankert sind
- lautere Zentrifugalventilatoren (ich liebe dieses Wort) sind

Ausserdem würd ich sie freiwillig ins Zimmer oder sonst wo ins Haus stellen
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von E57Symattra »

Naja, wenn ich mal so sagen darf, ich hab da son ähnlichen Werdegang wie Troubadix, sprich ich kenne auch die 80er und den kalten Krieg. Und ich kann nur sagen, es war einem bei einem Probealarm trotz der ersten Entwarnung immer ein wenig unheimlich zu mute, wenn die Sirenensignale dann über der Stadt lagen.

Aber ich muss auch sagen: Als ich mein erstes Sirenenvideo in Aachen gedreht habe, war mir anfangs auch ein wenig mulmig zu mute (Weil noch nie einer Sirene so nahe!), aber hinterher hab ich mich schon gewundert, wovor ich damals eigentlich Angst hatte. Mittlerweile jedoch bin ich grosser Fan der Sirenen, insbesondere der Motorsirenen.
e57rafi
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 16:31
Wohnort: Adelberg ( Landkr. Göppingen) Bw

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von e57rafi »

bei mir passt die erste Begegnung eher unter den Begriff " Abschrecken ", denn als wir
einmal Urlaub in Thüringen gemacht haben, ich war so 6 Jahre alt, gab es in dem Ort, in dem
wir wohnten, einen Spielplatz und daneben eine Wirtschaft und darauf stand : eine Ds 977.
Nun, ich war also Samstags mit meinem Vater auf dem Spielplatz, ca. 5 Meter von der Sirene
entfernt, da lief sie um 12:00 Uhr zum Probealarm an. Wie gesagt, ich stand nur 5 Meter davon entfernt, den Rest könnt ihr euch ja denken :-)

Mit ungefähr 10 Jahren dann begann ich mich dann mit der Technik der Sirenen, den Funktionen und
der Steuerung auseinander zusetzten, bis ich vor ca. 3 Jahren dann schließlich Sirenenfan wurde.
Seitdem gehören Sirenen zu meinem Hobby, und hab mich dann schließlich wegen meinem Interesse in
diesem Forum angemeldet.
Caddl
Harter Kern
Beiträge: 126
Registriert: Freitag 27. März 2009, 18:56

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von Caddl »

Hallo Leute..

Ihr wisst ja dass ich schon zur "betagteren Generation" hier gehöre
Da ü40

Ich erzähle mal meine Erfahrungen in Sachen Sirenen aus jetzt üer 30 Jahren in denen ich sie kenne und höre:

Ich war als kleiner Bub immer erschrocken wenn die Sirene auf der Schule meines Vaters anlief,man sah sie auch durch die Glasbausteine im Oberlicht des Klassnzimmers.
Wenn sie anlief gabs immr so ein "Ansauggeräusch" wie bei einem Staubsauger,das war für uns der Zeitpunkt die Ohren zuzuhalten.

Ich war früher mit meinen Eltern in Südfrankreich und Kroatien.. als kleiner Junge und malte damals schon immer Ortspläne mit "Hochleistungssirenen mit Beschallungsradien",auch zuhause..

In Frankreich hatte ich einige Alarme erlebt.In Italien und Österrich und Südtirol benfalls.
In Kroatien habe ich insgesamt 4 Sirenen gesehen.1 elektronische im Jahr 1991 in Zadar,dann 2 E57 ??) vom baus aus bei der Vorbeifahrt,und dann..
TADA
Eine HLS (F71) in Rijeka auf einer grossen Wohnanlage!!

Aber ich habe wieder einmal meine Erinnerungen arg angestrengt,auch meine Schwester gefragt.

Zu meinen HLS-Erfahrungen/Sichtungen"
Als meine Schwester in Nürnberg und Würzburg Mitte der 80-er bis Anfang der 90-er noch studierte,war ich öfter bei ihr zu Besuch.
In Nürnberg hatte ich den ersten Kontakt zu HLS.
Ich sah eine in der Südstadt ,eine in der Nordstadt,beide waren F71 auf 4 stöckigen Häusern,dann ebenfalls eine F71 auf einer Kaserne in N-Nordwest.Dann die auf der Hauptpost in Nürnberg die da auf einem kleinen "Aussichtturm" in Form einer Glaskanzel stand.
Ich muss sagen..an einen Probealarm kann ich mich nicht wirklich erinnern...

Dann 1985 war ich mit meienr Schulklase im Schullandheim in Hohenberg an der Eger,da hab ich einen HLS-Alarm miterlebt:

Wir waren in einem Dorf in der fränkischen Schweiz (Sanspareil !) unterwegs,da liefn plötzlich um den Ort aus dem Wald für uns ungewohnt "Trompeten/Posaunentonartig" was los wie mit Pressluft,was sich als Luftalarm entpuppte.Hörte sich hart an..KEIN Vergleich zu "normalem E57-Alarm"..

Dann die normalen Sirenenproben in den Orten in dnen ich in der Schule war oer wohnte.
Ar seit ich keine rglmssigen Sirenenproben mehr mitbekome und sie nur noch auf youtube "geniessen" kann,hier im Kreis hör ich die Sirnen nicht in der Stadt-wird mir mulmig,wenn ich die Sirenen höre.Mangls "Gwöhnung" in den letzten 15 Jahren,erschrecke ich wie mein Vater...

Es ist keine Angst an sich nur eine Mischung aus "Faszination" und Erschrcken"..

Ich finde s gut dass die Sirenen nicht ganz aus unsrem Gedächtnis verschwinden..abr si sind als Alarmgerät dazuda zu warnen und einen "positiv zu erschrecken"..
Peisinoe
Neuling
Beiträge: 73
Registriert: Montag 24. August 2009, 19:45

Re: Die Überwindung der Angst

Beitrag von Peisinoe »

HLSBasti hat geschrieben:Ich hab als Kind immer nen Traum gehabt, dass ne Sirene vorm Fenster stan und reinschaute oder gar im mein Zimmer eindrang und Losbrüllte.
*g* ich stelle mir das gerade bildlich vor.

Mein Alptraum aus Kindertagen war, dass auf jedem Dach in unserer Nachbarschaft plötzlich eine Sirene montiert war. Als ich dann auf unser Dach blickte... Surprise! Hatten wir dann prompt auch eine.
Nun stelle man sich mal diese Sirenen-Ansammlung dann noch als Konzert vor! Oropax alleine dürften da nicht mehr helfen ;)
Antworten