Überholte DS977 und Mistkaut-E57

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: DS977, Generalüberholt?

Beitrag von philipp122 »

sirenator hat geschrieben: Ps: mann muss die e57 wieder abheben um das Iso Material montieren zu können.
Genau darauf bezog sich mein "wie", denn anheben geht nicht so leicht und das umlegen
des Mastes ist mir zu diesem Zweck zu aufwändig.
sirenator hat geschrieben: Was macht eigentlich meine ex elektror?
Rate mal was für eine Sirene da auf dem Mast sitzt... xD

Heute hat sich wieder nichts an der DS getan da ich mit unserem Hof Pflaster beschäftigt war,
damit die E57 da oben nicht verhungert bekommt sie jetzt eine feste Energie Versorgung und demnächst wird
sie noch angestrahlt.

Fehlt nur noch die Steuerung, denke da an einen einreihigen Feuchtraumverteiler mit Taster, Signallampe, 3pol C16A, B10A Steuersicherung, Schütz und natürlich Motorschutzschalter.
Daneben kommt dann das Telenorma Schaltwerk, FWE lasse ich erstmal weg.
Dateianhänge
k-IMG_20150114_183841.jpg
Zuletzt geändert von philipp122 am Mittwoch 14. Januar 2015, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: DS977, Generalüberholt?

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Also nur um das mal klar zu stellen: Es gibt auch vom Bund aufgebaute Sirenenanlagen wo garkein Iso Material verwendet wurde. Also wenn du es nicht nutzen willst wer will dich verurteilen?^^
Ahh ists also die 69er.. hast an der vorher was gemacht?
Dann kann ich das mit der langen Schraube "aufklären" die war schon drin, als ich sie gekauft habe^^
Gruß
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: DS977, Generalüberholt?

Beitrag von philipp122 »

sirenator hat geschrieben:Also nur um das mal klar zu stellen: Es gibt auch vom Bund aufgebaute Sirenenanlagen wo garkein Iso Material verwendet wurde. Also wenn du es nicht nutzen willst wer will dich verurteilen?^^
Ahh ists also die 69er.. hast an der vorher was gemacht?
Dann kann ich das mit der langen Schraube "aufklären" die war schon drin, als ich sie gekauft habe^^
Gruß
Dann ist ja gut, was der Bund macht ist immer gut ^^
Kann mich nochmal jemand über den Sinn der ISO-Platte aufklären? Sehe da, wie schon geschrieben, kein "muss".

Nein, nicht viel, du sagtest ja die Lager wären neu(?), habe nur diverse Roststellen behandelt und den Rotor noch so gut es geht von Farbresten befreit,
hab nur vergessen die Farbe vom Typenschild zu entfernen, aber da oben kann man es ja ohnehin nicht erkennen xD

Hoffe das sie den ersten Alarm übersteht ;-)
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: DS977, Generalüberholt?

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Der Sinn dieser Iso matte soll wohl sein, dass wenn die Sirene einen Körperschluss hat, dass sie trotzdem noch weitertlaufen kann ohne das eine Sicherung fliegt und damit Leute die gerade zufällig an den Mast packen keine gewischt bekommen. Da war auch mal was in sachen Blitzschutz aber da kenne ich mich net mit aus.

Ja habe die Lager damals neu gemacht sind einfach welche von FAG rein gekommen.
Fein fein bin gespannt, Video net vergessen!
Laufen wird die, das tat sie schon bei dem Verkäufer wo ich sie her habe^^
Gruß
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: DS977, Generalüberholt?

Beitrag von philipp122 »

sirenator hat geschrieben: Fein fein bin gespannt, Video net vergessen!
Das ist doch selbstverständlich ;-)

Meine erste E57 hat bei jedem Alarm ein Teil der Rotorbeschichtung weggeschleudert, da muss ich nochmal ran.
sirenator hat geschrieben:...Körperschluss hat, dass sie trotzdem noch weitertlaufen kann ohne das eine Sicherung fliegt...
Da bekomme ich ja Gänsehaut, das ist ja wie der Herd der Großmutter wo es immer kribbelt wenn man an den Herd und den Wasserhahn packt.
Unter Spannung stehende Gehäuse das ist ja was... xD
Da ist nur zu hoffen das in einem solchen Fall bereits ein Körperschluss eines anderen Außenleiters vorliegt und das Elend beendet.
Bei einem Körperschluss und montierten ISO Material, würde die Sicherung doch trotzdem kommen, vorausgesetzt der PE wurde angeschlossen.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: DS977, Generalüberholt?

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Das ist es ja. PE durfte nicht angeschlossen werden.
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: DS977, Generalüberholt?

Beitrag von philipp122 »

Das ist ja auch nichts, so eine Gehäuse unter Spannung, auch wenn da keiner dran kommt, die Vorstellung alleine ist seltsam xD
Aber es ist ja eine Warneinrichtung.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: DS977, Generalüberholt?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Also generell kann man sagen wirde Isolatonsmaterial nur verwendet bei Anlagen, die vollisoliert ausgeführt waren.

Denn im Regelfall waren ja die Sirenenschaltkästen auch Schutzisoliert, ja sogar die Metallkästen waren es.
Dann waren an der Sirene nur die drei Phasenangeklemmt.
Wohl desshalb haben E57er im Klemmengehäuse auch keinen Erdungspunkt.

Angeblich sollte so bei einem Blitzschlag auch verhindert werden, das der PE der Sirene als Ableiter genommen wird.
Denn gegenüber der Wicklungsisolierung ist dann die normale Masterdung und die Funkenstrecke die ja an eine der Schrauben
gehört immernoch der Leichtere weg. Somit war im Idealfall die Sirene auch nach Blitzschlag betriebsbereit.
Bezogen natürlich auf den Damaligen Postanschluss, ob ein FWE den EMP des Einschlags verkraftet hätte ist fraglich.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: DS977, Generalüberholt?

Beitrag von philipp122 »

Mal was anderes: Ein Gebäude hat eine alte Blitzschutzanlage, diese hat ja Bestandsschutz(?) wenn sie nach geltenden Normen gebaut wurde. Wenn man nun eine Sirene auf diesem Gebäude montiert und von der Blitzschutz Anlage die Finger lässt, ist der Bestandsschutz doch weg oder?
Ist ja ein nicht grade kleiner Dachaufbau.

Werden Sirenen Masten heute immer noch mit Funkenstrecken angeschlossen?
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: DS977, Generalüberholt?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Soweit ich weis muss bei vorhandener Blitzschutzanlage die Sirene angebunden werden.

Nach neuer Norm ist eine verwendung von Trennfunkenstrecken nicht mehr zulässig, da es zu Spannungen auf den Geräten kommen kann,
die durch die Funkenstrecke nicht abgeleitet werden. Die gilt für alle Geräte (Dachlüfter, Sat-Schüsseln usw.)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Beitrag von philipp122 »

Heute hab ich das Erdkabel noch befestigt, mit ISO Greifschellen und das Kabel in den Mast gefädelt, dann war das blöde Kabel auch noch zu kurz, warum weiß ich auch nicht xD, jedenfalls nachziehen ging nicht mehr, also nochmal verlängern das ganze.
Ich hätte vielleicht beim Montieren drauf achten sollen wo der Klemmkasten und wo der Kabelauslass des Mastkopfes ist ;-)
Obwohl auch dann wäre es zu kurz gewesen.
Jetzt ist sie angeschlossen und es fehlt nur noch die Steuerung und Schützkasten.

Da ich sie aber testen wollte hab ich mir gedacht bau ich einfach mal den FU dran, hab dann Luftalarm mit 4,6Hz am FU über das Telenorma Schaltwerk laufen lassen, hört sich nicht so toll an, aber Sirenen und Kabel ist OK.
Ob das so gut ist 20m Kabel an FU ungeschirmt, wegen EMV usw ? xD

http://youtu.be/RHzBbj1gRWI



Übrigens die DS passt ja auf einen E57 Mastkopf?

Kann jemand das Thema in "Überholte DS977 und Mistkaut-E57" umbenennen wenn möglich?
Dateianhänge
k-IMG_2495.JPG
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: DS977, Generalüberholt?

Beitrag von hoffendlichS3 »

EMV ist sowieso alles nur für Weicheier :D

FU und Motor sollte es egal sein ob geschirmt oder ungeschirmt, solange ein PE angeklemmt ist.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: DS977, Generalüberholt?

Beitrag von philipp122 »

Ach PE da fliegt beim FU nur der FI ;-)

Aber ich denke für eine Minute Betrieb wird der fehlende PE nicht so tragisch sein. Dann hab ich mir halt einen Störsender gebaut xD
Ich denke mal da sind Kondensatoren auf PE geschaltet zur Entstörung?
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57

Beitrag von hoffendlichS3 »

Dessshalb gibt's Umrichter bei denen man die Entstörkondensatoren abschalten kann, dann kommt auch ned der FI ;-)
Danfoss kann das, SEW kann das.

Oder noch besser du baust einen allsstromsensitiven FI ein.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Alexander470815
Harter Kern
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 17:02

Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57

Beitrag von Alexander470815 »

Allstrom sensitive FIs sind aber recht teuer.
Wenn der Motor nicht geerdet ist sollte man ihn bei FU Betrieb lieber nicht anfassen, das beißt schon sehr.

Wie verhält sich das eigentlich mit den Motoren der Sirenen und den hohen Spannungs Anstiegs Geschwindigkeiten die bei FU Betrieb auftreten?
Hat da jemand Erfahrungen gemacht oder gar einen Motor abgeschossen?
Habe es deswegen noch nicht versucht meine S3b am FU laufen zu lassen einen Motor Filter hätte ich auch noch zur Verfügung.

Grüße
Antworten